[Wien-Maria Enzersdorf]: Privatdruck [1964], 48 [56] S.
Enthält die Gedichte: An M. O., S. 3 [M. O., d. i. Maria Ohnheiser, verheiratete Baxa]; Der Stier des Perillos, S. 5–7; Der Tempel, S. 7–8; Hildgunds Sang, S. 9; Der sterbende Kaiser, S. 9–12; Gerächt, S. 12; Die Märe vom braven Trompeter, S. 13–14; Graf Rüdiger von Starhemberg, S. 15–17; Die alten Kanonen, S. 17–21; Fahrender Gesell, S. 21–22; Drei Rosen, S. 22–23; Mondnacht, S. 23–24; Burschenlied, S. 24; Erinnerung (An meinen Jugendfreund Alexander Uebelhör), S. 25; Von Frühling und Liebe, S. 26; Sehnsucht, S. 26–27; Der Klosterschüler, S. 27–34 [darin: Das Morgenrot der Liebe, S. 27–29; Die alten Klassiker, S. 29; Ein Lied von Liebe und Treue (Aus dem Lateinischen des Tibull), S. 30; Herbstgedanken, S. 31; Ave Maria, S. 31–34]; Das Glück, S. 34–36; Dir, S. 36; Zuviel des Glückes, S. 37; Schlaflose Nacht, S. 37–38; Mein ganzer Reichtum ist mein Lied, S. 38–39; Auf den Zinnen der Ruine, S. 40; Liebesgluten, S. 41–42; Erde, S. 43; Dichters Trost, S. 43–44; Elegie, S. 45.
10.7.022 [Baxa, Jakob]: Die goldene Leier. Jugendgedichte von Jakob Baxa. (Die Gedichte stammen aus den Jahren 1909 bis 1915, die Widmung „An O. M.“ und die „Elegie“ aus dem Jahre 1962. Einbandentwurf von Hans Thomas, Wien.)
Wir weisen nachdrücklich darauf hin, dass die „Bestellung“ von Archivalien eine Bestellung in den Lesesaal ist. Zusätzlich zum Bestellvorgang bitten wir sie also, telefonisch oder per E-Mail einen Termin für die Einsichtnahme vor Ort zu vereinbaren.