[Anonym]
Wie Arbeitslosigkeit sich auswirkt. Reinhard Müller analysiert erneut die Arbeitslosen von Marienthal
in: SPÖ Aktuell. Das Wochenmagazin der SPÖ (Wien), [8. Jg.], Nr. 13 (11. April 2008), S. 14.
Die Veröffentlichung auf dieser Website erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Parteisekretariats der Sozialdemokratischen Partei Österreichs, Wien. Beachten Sie das Copyright!
14
Reinhard Müller:
Marienthal. Das Dorf.
Die Arbeitslosen. Die Studie.
Studienverlag, Innsbruck 2008;
424 S., 39,90 €
Wie Arbeitslosigkeit sich auswirkt
Reinhard Müller analysiert erneut die Arbeitslosen von Marienthal
1933 erschien mit »Die Arbeitslosen von Marienthal« ein Klassiker der modernen empirischen Sozialforschung, der als frühes Beispiel für die »teilnehmende Beobachtung« gelten kann. 1929/30 war in diesem Dorf in der Nähe von Wien eine traditionsreiche Textilfabrik geschlossen worden, was zu einer sozialen Katastrophe in der angeschlossenen Arbeiterkolonie führte. Auch für Reinhard Müller steht im vorliegenden Band die ausführliche Darstellung des kulturellen, politischen und sozialen Lebens in Marienthal im Zentrum. Er beschreibt dabei die Genese des Bauerndorfes, seine industrielle Entwicklung im 19. Jahrhundert und die Entfaltung einer frühen Pendlergemeinde nach der Fabrikschließung. Zugleich analysiert er die Entstehung, Durchführung und Rezeption der Marienthal-Studie. Umfassende Biografien der Beteiligten und Interviews mit Zeitzeugen erlauben dabei ein tieferes Verständnis der sozialhistorischen Hintergründe.