Soziologie in Österreich

 

 

 

 

Home

 

Impressum

 

Feedback

 

English

 

 

Geschichte
Biografien
Institute
Vereine
Zeitschriften
Schriftenreihen
Verlage
Orte
 
Bibliothek
Archiv
 
Spann
 Briefe
 5.4.1915

 

Othmar Spann

Briefe an Erika Spann-Rheinsch

Othmar Spann: Brief an [Erika] Spann in Brünn (Mähren, heute Brno, Tschechien), Steinmühlgasse 10

Langenwang bei Mürzzuschlag (Steiermark), am Ostermontag (d. i. 5. April 1915)

pag. 345/a:

Ostermontag, Zeltweg.

L.[iebste] S.[üße]! Fast den ganzen Vormittag saß ich auf einer Wiese im hellen Sonnenschein, von schönen Bergen ringsum eingeschlossen und las Deinen lieben Brief und die vielen andern Briefe, die Du mir schicktest. Alles zusammen macht einen wahren Guckkasten, eine Welt im Kleinen, Stoff für 20 Romane und Dramen. Welch merkwürdiger Gegensatz zwischen Käthe und Felicitas. Wie stilvoll der Zusammenhang zwischen Käthe u.[nd] Kempten. Ich glaube Herm.[ann] war über sie hinaus. Sein letztes Bild lag leider nicht bei. Ist der Schreiber des Hexametertadels Seligmann?, u.[nd] welche Kriegsberichte sind dann von ihm? Über Scherm. mußt Du mir noch weiter berichten, bes.[onders] will ich wissen, was er über mich Tadelndes u.[nd] überh.[aupt] Negatives gesagt hat. Ich möchte etwas zulernen. Aber ganz unverblümt, Liebste! – Heute fahre ich nach Langenwang und werde versuchen, dort sogleich 2 Tage Urlaub für Wien zu bekommen, um alles zu betreiben. – Von Mimi, Helene u.[nd] Ully erhielt ich eine Überfülle von Ostergutsi. Ich danke Ihnen allen!, schreiben werde ich sobald als möglich. Ansteck[un]gsgefahr f.[ür] mich als Kompagnie-Kommandanten gleich 0. Dein Othmar

Bertchen soll mir schreiben! Bitte nimm die Metallsammlung ernst!

Quelle

Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich, Nachlass Spann, Signatur 32/1.1, pag. 345.

Kommentar

Transliteration und Kommentar: Reinhard Müller.

Beschreibung: 1 Bl.; Handschrift (kurrent).

Kommentar: Betrifft unter anderem Felicitas Bock von Wülfingen, »Käthe« (d. i. Käte Hötte, geborene Finsterbusch), »Herm.« (d. i. Hermann Reinsch), Adalbert Franz Seligmann, »Scherm.« (d. i. Raphael Schermann), »Mimi« (d. i. Maria Kaulich), Helene Roller, Ully Wilcke und »Bertchen« (d. i. Adalbert Spann).

Personenregister Ξ Ortsregister Ξ Gedichteregister

Ξ

© Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich
Stand: Dezember 2011