|
Jacob Levy Moreno. Eine biografische Chronik
J. L. Moreno (Jacob Levy Moreno) in den USA
1926–1974
Beacon, New York: 1936–1974
1950
1950 werden
das
»Sociometric
Institute«
und das »Psychodramatic
Institute« zum »Moreno
Institute«
in New York City,
New York,
101 Park Avenue, fusioniert.

1950
1950 wird
das »Moreno Institute« in New York City,
New York,
101 Park Avenue, und jenes in Beacon, New York, 259 Wolcott Avenue, vom
Board of Regents of the State of New York offiziell als Lehrinstitut
anerkannt und vorläufig, 1957 defintiv für Postgraduate Studien
zugelassen.

1950
Die 1942 gegründete »American Society for Psychodrama and
Group Psychotherapy« (ASPGP) wird 1950 in »American Society of Group
Psychotherapy and Psychodrama« (ASGPP) umbenannt.

1950
J. L. Moreno nimmt am Ersten Weltkongress der Psychiatrie (Premier
congrès international de psychiatrie) in Paris, 18. bis 27. September
1950, teil und referiert über »La Psychothérapie de groupe«. Damit
beginnt J. L. Moreno seine Reisetätigkeit außerhalb der USA.

1950
Am
7. November 1950 wird innerhalb der »American Psychiatric Association«
(APA) eine »Section on Group Pschotherapy« gegründet.

1950
In Graz,
Steiermark, gründet der Psychologe H(ildebrand) R(ichard) Teirich (Wien
1907 – ?) die erste Organisation in der Tradition J. L. Morenos in
Österreich, den »Arbeitskreis für Psychotherapie«, den er bis 1953
leitet.

1950
J. L. Moreno & James M[ills] Enneis: Hypnodrama and psychodrama.
[Beacon,
N. Y.]: Beacon House Inc. 1950 (= Psychodrama
monographs. 27.).

1951
J. L. Moreno reist im April 1951 nach London, wo er mehrere Vorträge und
Demonstrationen abhält: vor der »Royal
Medical Society«,
im Maudsley Hospital und am Bedford College.

1951
J. L. Moreno initiiert im April 1951 in Paris das »International
Committee on Group Psychotherapy« (Conseil international de
psychothérapie de groupe) in Paris mit Sitz in New York City, New York,
Broadway 179, 1957 erweitert und umbenannt in »International Council of
Group Psychotherapy«, das 1973 in die »International
Association of Group Psychotherapy«
übergeführt wird. Präsident wird J. L. Moreno, Vizepräsidenten werden
seine beiden Mitbegründer S(iegmund) H(einrich) Foulkes (d.i. S. G.
Fuchs; Karlsruhe 1898 – London 1976) und Serge Lebovici (Paris 1915 –
Marvejols, Département Lozère 2000).

1951
J. L. Moreno ist 1951 bis 1966 Adjunct Professor am
Department of Sociology an der Graduate School of Arts and Sciences der
New York University.

1951
J. L. Moreno:
Sociometry, experimental method and the science of society. An approach
to a new political orientation. Foreword by Gardner Murphy. Beacon,
N. Y.: Beacon House Inc. 1951 (= Sociometry
monographs. 22.).

1951
J. L. Moreno:
The sociometric approach to social case work. [Beacon, N. Y.]: Beacon
House Inc. [1951] (= Sociometry
monographs. 24.).

1952
Am 11. Juni
1952 wird J. L. Morenos Sohn Jonathan David Moreno in Poughkeepsie, New
York, geboren. Er studiert Philosophie und Psychologie an der Hofstra
University in Hempstead, New York, wo er 1973 den BA erhält, studiert
dann Philosophie an der Washington University in Saint Louis, Missouri,
wo er 1977 den PhD macht. Er lehrt danach Philosophie am Swarthmore
College in Swarthmore, Pennsylvania, an der University of Texas in
Austin, Texas, und an der George Washington University in Washington,
D. C., errichtet 1889 die Division of Humanities in Medicine an der State
University of New York in New York City,
New York,
forscht 1995 bis 1997 am Center for Bioethics der University in
Pennsylvania in Philadelphia, Pennsylvania, ist 1997 bis 1998 Professor
of Pediatrics and Medicine am Health Scienece Center der State
University of New York und seit 1998 Emily Davie and Joseph S. Kornfeld
Professor of Biomedical Ethics an der University of Virginia in
Charlottesville, Virginia. 1998 erhält er ein Ehrendoktorat der Hofstra
University.

1953
Am
19. April 1953 wird erstmals eine von J. L. Moreno geleitete
psychodramatische Sitzung im Fernsehen gezeigt, ausgestrahlt vom Sender
»WTOP«
in Washington, D. C.

1953
J. L. Moreno:
Who
shall survive?
Foundations of sociometry, group psychotherapy and sociodrama. [Revised
edition.] Beacon, N. Y.: Beacon House Inc. 1953.

1954
J. L. Moreno initiiert den First International Congress
of Group Psychotherapy, der vom 12. bis 14. August
1954 in Toronto, Ontario, stattfindet.

1954
1954 stirbt J. L. Morenos Mutter Pauline L(evy) Moreno
(1873–1954) in New York.

1955
In Paris gründet Anne Ancelin Schützenberger (geb.
Moskau ‹Москва›
1919) 1955 die »Groupe français d'études de sociométrie, dynamique des
groupes et psychodrame«.

1955
1955 dreht der Regisseur Roberto Rossellini (Rom 1906 – Rom 1977) in
Paris den unvollendet gebliebenen, 1956 hergestellten Film »Le
Psychodrame« mit den Protagonisten J. L. Moreno und Anne Ancelin
Schützenberger (geb.
Moskau
‹Москва›
1919) für das »Centre de Recherches de l’O.R.T.F.«.

1955
J. L. Moreno: Preludes to my
autobiography.
Introduction to Who shall survive? Beacon, N. Y.: Beacon House Inc.
1955 (= Sociometry
monographs. 34.).

1956
Die »American Sociological Society« übernimmt mit März 1956 die
Herausgeberschaft der Zeitschrift »Sociometry.
A
Journal of Inter-Personal Relations and Experimental Design« (Beacon,
N. Y.). Bereits im
Dezember 1954 hat J. L. Moreno der
»American
Sociological Society«
das Angebot zur Übernahme
gemacht. Die Zeitschrift, die nun als
»Sociometry.
A Journal of Research in Social Psychology. Published by
The American Sociological Society« (Washington, D. C.) beziehungsweise
seit Dezember 1959 als »Sociometry. A Journal of Research in Social
Psychology. Published by The American Sociological Association«
(Washington, D. C.) erscheint, wird im März 1978 unter dem Titel »Social
Psychology. Formerly Sociometry« (Albany, N. Y.) fortgesetzt.

1956
Im
September 1956 erscheint das erste Heft der von J. L. Moreno gegründeten
Zeitschrift
»International
Journal of Sociometry and Sociatry«
(Beacon, N. Y.), die 1968 vorübergehend eingestellt und 1971 bis 1973 als
»Handbook
of International Sociometry«
(Beacon, N. Y.) fortgesetzt wird.

1956
J. L.
Moreno ist 1956 bis 1960 gemeinsam mit Frieda Fromm-Reichmann (Karlsruhe
1889 – Rockville, Maryland 1957) und Jules Hyman Masserman (Cudnów,
Polen [heute Čudniv
‹Чуднів›,
Ukraine 1905 – Chicago, Illinois 1994) Herausgeber der insgesamt fünf
einmal jährlich erscheinenden Bände
»Progress
in Psychotherapy«,
die in New York und London bei Grune & Stratton verlegt werden.

1956
Sociometry and the science of man.
Edited by J[acob] L[evy] Moreno.
(This publication represents volume xviii, no. 4.)
Beacon, N. Y.: Beacon House Inc. 1956.

1956
Progress in psychotherapy.
Edited by Frieda
Fromm-Reichmann
and J[acob] L[evy] Moreno. New York–London: Grune & Stratton
1956 [= Progress
in psychotherapy. 1.].

1957
J. L. Moreno ist im August 1957 Mitbegründer des aus dem 1951
konstituierten »International Committee on Group Psychotherapy«
hervorgegangenen »International Council of Group Psychotherapy«.
Präsident wird J. L. Moreno, Vizepräsidenten werden seine beiden
Mitbegründer S(iegmund) H(einrich) Foulkes (d.i. S. G. Fuchs; Karlsruhe
1898 – London 1976) und Serge Lebovici (Paris 1915 – Marvejols,
Département Lozère 2000).

1957
J. L.
Moreno nimmt am Second International Congress of Group Psychotherapy
teil,
der vom 29. bis 31. August 1957 in Zürich stattfindet. J. L. Moreno ist
Präsident des Kongresses.

1957
J. L. Moreno gründet 1957 unter den Auspizien der »Moreno Academy.
World Center
of Psychodrama, Sociometry and Group Psychotherapy«, welche nun vom
Board of Regents of the State of New defintiv für Postgraduate Studien
zugelassen wird, die »Academy of Psychodrama and Group Psychotherapy«
mit Sitz in Beacon, New York, 259 Wolcott Avenue.
Erster Präsident ist J. L. Moreno. Die Einrichtung wird 1982 von einer
Gruppe von Psychiatern übernommen und 1983 geschlossen.

1957
J. L. Moreno:
The
first book on group psychotherapy 1932.
3rd edition. [Beacon,
N. Y.: Beacon House Inc.] 1957
(= Psychodrama and group psychotherapy monographs. 1
[recte 30].).

1957
Anxiety and therapy.
Edited by
Jules H[yman] Masserman
and J[acob] L[evy] Moreno.
New York–London: Grune & Stratton
1957 (= Progress
in psychotherapy. 2.).

1958
J. L. Moreno unternimmt im 1958 eine Reise nach Europa und in den Nahen
Osten. Er hält mehrere Vorträge: am 5. September 1958 beim Fourth
International Congress of Psychotherapy an der Universität Barcelona,
weiters auf Einladung des Israelischen Gesundheitsministeriums an der
Hebrew University in Jerusalem
‹ירושלים›,
an den Universitäten Athen ‹Αθήνα› und Belgrad ‹Београд›, an der
Psychiatrisch-neurologischen Klinik der Universität Wien und am
6. Oktober 1958 vor der »Dansk Psykiatrisk Selskab« (Dänische
Psychiatrische Gesellschaft) in Kopenhagen ‹København›.

1958
The sociometry of subhuman groups.
Edited by J[acob] L[evy] Moreno in collaboration with
H[erbert] S[pencer] Jennings, W[arder] C[lyde] Allee, Clyde E[dgar]
Keeler, J[ohn] P[aul] Scott, Robert K[endall] Enders, C[larence] R[ay]
Carpenter, M[ontague] F[rancis] Ashley Montagu. [Beacon, N. Y.]: Beacon
House Inc. 1958 (= Sociometry
monographs. 38.).

1958
J. L. Moreno,
Zerka [Toeman] Moreno & Jonathan [David] Moreno:
The discovery of the spontaneous man. With special emphasis upon the
technique of role reversal, by J. L. Moreno in collaboration with Zerka
and Jonathan Moreno. [Beacon,
N. Y.]: Beacon House Inc. 1958 (= Psychodrama
and group psychotherapy monographs. 34.).

1958
J. L. Moreno: Group
psychotherapy and the function of the unconscious. (Second lecture given
by the author during his European journey, May–June, 1954.) [Beacon,
N. Y.]: Beacon House Inc. 1958 (= Psychodrama
and group psychotherapy monographs. 35.).

1958
Techniques of psychotherapy.
Edited by Jules H[yman] Masserman and J[acob] L[evy] Moreno. New
York–London: Grune & Stratton 1958 (= Progress in psychotherapy. 3.).

1959
J. L. Moreno reist 1959 auf Einladung der Akademie der Wissenschaften
der UdSSR ‹Академия наук СССР› nach Moskau ‹Москва›, wo er am
16. September 1959 ankommt. Nach einem Vortrag in Moskau reist er weiter
nach Leningrad ‹Ленинград› (heute Sankt Petersburg ‹Санкт-Петербург›),
wo er am 23. September 1959 am Bechterev-Institut ‹Института мозга
человека› einen Vortrag hält und am nächsten Tag eine Vorführung des
Psychodramas für Mitglieder des Bechterev- und des Pavlov-Instituts
gibt.

1959
J. L. Moreno & Z[erka] T[oeman] Moreno:
Psychodrama.
Second volume: Foundations of psychotherapy. By J[acob] L[evy] Moreno. In
collaboration with Z[erka] T[oeman] Moreno.
Beacon, N. Y.: Beacon House Inc. 1959 (= Psychodrama
and group psychotherapy monographs. 32.).

1959
J. L. Moreno:
Gruppenpsychotherapie und Psychodrama. Einleitung in die Theorie und
Praxis. Mit 20 Abbildungen.
Stuttgart:
Georg Thieme
Verlag
1959.

1959
Social psychotherapy.
Edited by Jules H[yman] Masserman and J[acob] L[evy] Moreno. New
York–London: Grune & Stratton 1959 (= Progress in psychotherapy. 4.).

1960
Am
20. November 1960 wird das neue New Yorker
»Moreno
Institute«
in New York City,
New York,
236 West 78 Street, eröffnet, welches das alte in der 101 Park Avenue
ersetzt. Auch das hierher verlegte
»New York
Theatre of Psychodrama« wird
mit finanzieller
Unterstützung von J. L. Morenos Bruder William L(evy) Moreno (1892–1976)
eingerichtet.

1960
J. L. Moreno:
The function of a »Department of Human Relations« within the structure
of the government of the United States. [Beacon, N. Y.]: Beacon House
Inc. 1960 (= Sociometry
monographs. 40.).

1960
Group psychotherapy. A symposium.
Edited by J[acob] L[evy] Moreno.
2nd edition.
Beacon, N. Y.: Beacon House Inc. 1960.

1960
Review and integrations.
Edited by Jules H[yman] Masserman and J[acob] L[evy] Moreno.
New York–London: Grune & Stratton 1960 (= Progress in psychotherapy. 5.).

1960
The sociometry reader. Edited by J[acob] L[evy] Moreno with Helen H[all]
Jennings, Joan H[enning] Criswell, Leo Katz, Robert R[ogers] Blake, Jane
S[rygley]
Mouton, Merl E[dwin] Bonney, Mary L[ouise] Northway, Charles P[rice]
Loomis, Charles Proctor, Renato Tagiuri & Jiri Nehnevajsa.
Preface by J[acob] L[evy] Moreno.
Glencoe, Ill.: The Free Press of Glencoe 1960.

1961
J. L.
Moreno gründet 1961 die
»World
Academy of Psychodrama and Group Psychotherapy«
und wird deren erster Präsident. Vizepräsident ist Juliette
Favez-Boutonnier (Grasse, Département Alpes-Maritimes 1903 – Paris
1994), Sekretärin Zerka
T(oeman)
Moreno (geb. Amsterdam 1917). Diese Institution organisiert nun auch die
internationalen Kongresse.

1961
J. L. Moreno: Psychiatric
encounter in Soviet Russia.
[Beacon,
N. Y.]: Beacon House Inc. 1961 (= Psychodrama
and group psychotherapy monographs. 37.).

1961
J. L. Moreno & Z[erka] T[oeman] Moreno: An objective analysis of the group psychotherapy
movement.
[Beacon,
N. Y.]: Beacon House Inc. 1961 (= Psychodrama
and group psychotherapy monographs. 38.).

1962
Im Juli
1962 erscheint Heft 1 der von J. L. Moreno herausgegebenen Zeitschrift
»International Group Psychotherapy. A Global Review. Editor: J[acob]
L[evy] Moreno« (Beacon, N. Y.), von der bis 1963 insgesamt 3 Hefte
erscheinen. Seit 1964 als 2. Band, Heft 1 (March 1964), nur mehr eine
Rubrik in der Zeitschrift »Group Psychotherapy and Psychodrama« (Beacon,
N. Y.).

1962
J. L. Moreno: Code of ethics
for group psychotherapy and psychodrama.
Relationship to the Hippocratic oath.
[Beacon, N. Y.]: Beacon House Inc. 1962 (= Psychodrama
and group psychotherapy monographs. 31.).

1963
J. L. Moreno nimmt am Third International Congress of
Group Psychotherapy teil, der vom 18. bis 21. Juli
1953 in Mailand ‹Milano› stattfindet. J. L. Moreno ist Ehrenpräsident
des Kongresses, Leiter des Kongresses vor Ort ist der Sozialpsychologe
Enzo Spaltro (geb. Mailand ‹Milano› 1929).

1963
J. L. Moreno:
New
introduction to psychodrama.
[Beacon,
N. Y.]: Beacon House Inc. 1963
(= Psychodrama and group psychotherapy monographs. 39.).

1964
J. L.
Moreno leitet im Mai 1964 psychodramatische Sitzungen mit Patienten des
Camarillo State Mental Hospital in Camarillo, Kalifornien, welche auf
Video aufgezeichnet und einem eingeschränkten Kreis von Patienten
wöchentlich über den Fernsehapparat gezeigt werden. J. L. Moreno nennt
dies »Psychodrama in Action«.

1964
J. L. Moreno wird 1964 Member of the Faculty der Yeshiva
University in New York.

1964
J. L. Moreno nimmt am First International Congress of Psychodrama teil,
der vom 31. August bis 3. September 1964 in Paris stattfindet. J. L.
Moreno ist Ehrenpräsident des Kongresses.

1964
J. L.
Moreno macht im September 1964 mit
Anne Ancelin
Schützenberger (geb. Moskau ‹Москва› 1919)
in Paris den Film
über eine
psychodramatische Sitzung, »Le
Psychodrame d‘un mariage«
(auch »Le
Psychodrama of a marriage«),
produziert vom
»Centre de Recherches de l’O.R.T.F.«. Die Filmaufnahmen entstehen
während des First International Congress of Psychodrama.

1964
J. L. Moreno, Zerka [Toeman
Moreno] & Jonathan [David Moreno]:
The first psychodramatic family.
[Beacon,
N. Y.]: Beacon House Inc. 1964 (= Psychodrama
and group psychotherapy monographs. 40.).

1964
J. L. Moreno:
Psychodrama. First volume.
Third edition.
With new introduction.
Beacon, N. Y.: Beacon House Inc. 1964.

1965
J. L. Moreno gründet 1965 unter den Auspizien der »Moreno
Academy« die »Academy of Psychodrama and Group Psychotherapy« in New
York City, New York, 236 West 78 Street.

1966
J. L. Moreno nimmt am Second International Congress of Psychodrama teil,
der vom 29. August 3. September 1966 in Barcelona stattfindet. J. L.
Moreno ist Ehrenpräsident des Kongresses.

1966
J. L. Moreno macht 1966 einen Film über eine psychodramatische Sitzung
für das Fernsehen in Los Angeles, Kalifornien.

1966
The international handbook of group psychotherapy.
Edited by J[acob] L[evy] Moreno
in association with Adolph Friedemann, Raymond Battegay & Zerka T[oeman]
Moreno.
New York, N. Y.: Philosophical Library 1966.

1967
J. L.
Moreno erhält am 12. Februar 1967 von der
»Medical
Society of the State of New York«,
bei der er lebenslanges Mitglied ist, eine Urkunde für seine
fünfzigjährige Tätigkeit als Arzt.

1967
J. L. Moreno: The psychodrama
of Sigmund Freud.
Abridged edition.
[Beacon,
N. Y.]: Beacon House Inc. 1967 (= Psychodrama
and group psychotherapy monographs. 42.).

1967
J. L. Moreno:
Die
Grundlagen der Soziometrie. Wege zur Neuordnung der Gesellschaft. 2.,
erweiterte Auflage. (Deutsche Übersetzung von Grete Leutz, bearbeitet
von Karl Gustav Specht.) Köln–Opladen: Westdeutscher Verlag
1967.

1968
J. L.
Moreno schließt 1968 sein
»Moreno
Sanitorium«
in Beacon, New
York, 259 Wolcott Avenue, während die anderen Einrichtungen als
»Moreno
Institute«
vor Ort weiter bestehen. Diese werden bis 1982 von Zerka
T(oeman) Moreno (geb. Amsterdam 1917) geleitet.

1968
J. L.
Moreno nimmt am Fourth International Congress of Group Psychotherapy
teil, der vom 16. bis 21. September 1968 in Wien stattfindet. Präsident
des Kongresses ist der Psychiater und Neurologe Hans Hoff (Wien 1897 –
Wien 1969), Organisator vor Ort der Psychotherapeut, Psychoanalytiker
und Psychiater Raul Schindler (geb. Wien 1923).

1968
J. L. Moreno nimmt am Third International Congress of Psychodrama,
Sociodrama and Therapeutic Community teil, der vom 25. bis 26. September
1968 in
Baden, Niederösterreich,
stattfindet. J. L. Moreno ist Ehrenpräsident des Kongresses,
der ursprünglich in Prag
‹Praha›
hätte stattfinden sollen.

1968
J. L.
Moreno nimmt am First International Congress of Sociometry and Social
Psychology teil, der vom 26. bis 28. September 1968 in Baden,
Niederösterreich, stattfindet. J. L. Moreno ist Ehrenpräsident des
Kongresses, der ursprünglich in Prag
‹Praha›
hätte stattfinden sollen.

1968
J. L. Moreno wird am 14. Oktober 1968 Doktor honoris causa der Facultat
de Medicina der Universidad de Barcelona.

1969
J. L. Moreno wird am 14. Mai 1969 das Goldene Doktordiplom der
Universität Wien verliehen.

1969
Am 15. Mai 1969 wird in Bad Vöslau am ehemaligen Wohnhaus von J. L.
Moreno, Maital 4, eine Gedenktafel enthüllt. J. L. Moreno hält aus
diesem Anlass eine kurze Dankesrede, der Psychiater Ramón Sarró
(Barcelona 1900 – Barcelona 1993) die Festrede.
Gedenktafel: »DR. JACOB L. MORENO / GEMEINDEARZT VON VÖSLAU / 1918 –
1925 / ENTWICKELTE HIER / SOZIOMETRIE / GRUPPEN-PSYCHOTHERAPIE /
PSYCHODRAMA«.

1969
J. L.
Moreno nimmt am Fourth International Congress of Psychodrama and
Sociodrama teil, der vom 24. bis 31. August
1969 in Buenos Aires, Argentinien, stattfindet.
J. L.
Moreno ist Ehrenpräsident des Kongresses, Präsident vor Ort ist Jaime
Guillermo Rojas-Bermúdez (geb. Tunja, Kolumbien 1926).

1969
J. L. Moreno & Zerka
T[oeman] Moreno:
Psychodrama.
Third volume: Action therapy & principles of practice.
By
J[acob] L[evy] Moreno. In collaboration with Zerka
T[oeman] Moreno. Beacon, N. Y.: Beacon House Inc. 1969.

1970
Vom 16. bis 22. August
1970 findet in São Paulo, Brasilien, der Fifth International Congress of
Psychodrama and Sociodrama statt.
J. L. Moreno ist Ehrenpräsident des Kongresses.

1970
J. L. Moreno:
Das Stegreiftheater.
Zweite Auflage. Beacon, N. Y.: Beacon House 1970.

1970
J. L. Moreno & Zerka
T[oeman] Moreno: Origins of encounter and encounter groups.
[Beacon,
N. Y.]: Beacon House Inc. 1970 (= Psychodrama
and group psychotherapy monographs. 45.

1971
Vom 22. bis 26. August 1971 findet in Amsterdam der Sixth International
Congress of Psychodrama and Sociodrama statt. J. L. Moreno ist
Ehrenpräsident des Kongresses.

1971
J. L. Moreno:
The
words of the Father. [Beacon, N. Y.]: Beacon House Inc. 1971
(= Psychodrama
and group psychotherapy monographs. 46.).

1971
J. L. Moreno beginnt 1971 mit der Niederschrift seiner Autobiografie,
die allerdings erst 1995 und nur in Auszügen erscheint.

1972
Im April 1972 stirbt Beatrice Beecher (1894–1972) in New
York City, New York.

1972
Vom 29. März bis 4. April
1972 findet in Tokio ‹東京›
der Seventh
International Congress of Psychodrama and Sociodrama
statt.
J. L. Moreno ist
Ehrenpräsident des Kongresses, Präsident der Kinderpsychologe Kōhei
Matsumura ‹康平松村›
(geb. Tokio ‹東京›
1917).

1972
1972
erscheint eine Festschrift für J. L. Moreno: Angewandtes Psychodrama in
Therapie, Pädagogik, Theater und Wirtschaft: als Festgabe für J. L.
Moreno zum fünfzigjährigen Jubiläum der Gründung des Stegreiftheaters in
Wien. Herausgegeben von Hilarion [Gottfried] Petzold. Paderborn:
Junfermannsche Verlagsbuchhandlung 1972, 403 S., 4 Tafeln.

1972
J. L. Moreno:
Psychodrama.
First volume.
Fourth edition. With new introduction.
Beacon, N. Y.: Beacon House Inc. 1972.

1972
J. L. Moreno & Gottfried
Diener: Goethe and psychodrama.
Comments.
[Beacon,
N. Y.]: Beacon House Inc. 1972 (= Psychodrama
and group psychotherapy monographs. 48.).

1973
Vom 19. bis
25. August 1973 findet in Zürich der Fifth International Congress of
Group Psychotherapy statt.
J. L. Moreno ist Ehrenpräsident des Kongresses.

1973
J. L.
Moreno initiiert als Nachfolger des 1957 gegründeten
»International Council of Group Psychotherapy«
im August 1973 die Gründung der
»International
Association of Group Psychotherapy«
in Zürich. Ehrenpräsident wird J. L. Moreno, Generalsekretärin
Anne Ancelin
Schützenberger (geb. Moskau ‹Москва› 1919) und
Schatzmeister Adolf Friedemann (Saicourt, Kanton Bern 1902 – Biel /
Bienne, Kanton Bern 1981). Die neue Organisation entsteht im Rahmen des
der Fifth International Congress of Group Psychotherapy in Zürich.
Gründungsmitglied aus Österreich ist der Psychotherapeut,
Psychoanalytiker und Psychiater Raul Schindler (geb. Wien 1923).

1973
J. L. Moreno: The theatre of
spontaneity.
2nd enlarged edition. [Beacon, N. Y.]: Beacon
House Inc. 1973.

1973
J. L. Moreno:
Gruppenpsychotherapie und Psychodrama. Einleitung in die Theorie und
Praxis.
2., unveränderte Auflage mit 20 Abbildungen.
Stuttgart: Georg Thieme Verlag 1973.

1974
Nach
mehreren kleinen Schlaganfällen im April 1974, die teilweise Lähmungen
hinterlassen, ist J. L. Moreno ans Bett gefesselt. Er verweigert die
Nahrungsaufnahme und trinkt nur Wasser.

1974
J. L.
Moreno stirbt am 14. Mai 1974 in seinem Haus in Beacon,
New York,
259 Wolcott
Avenue.
Ξ

Copyright © 2013 Reinhard Müller, Graz
Stand: Februar
2013

|