Soziologie in Österreich

 

 

 

 

Home

 

Impressum

 

Feedback

 

English

 

 

Geschichte
Biografien
Institute
Vereine
Zeitschriften
Schriftenreihen
Verlage
Orte
 
Bibliothek
Archiv
 
Spann
 Briefe
 7.10.1917

 

Othmar Spann

Briefe an Erika Spann-Rheinsch

Othmar [Spann]: Brief an [Erika Spann-Rheinsch in Brünn (Mähren, heute Brno, Tschechien), Steinmühlgasse 10]

Wien, [Valeriestraße 80], am 7. Oktober 1917

pag. 397/a:

Wien, 7.10.17.

Liebstes Mädi! Mit einem gewissen Erbeben des Herzens denke ich an Deine Auspackerei. Hat man Dir die schweren Kisten hinaufgetragen? – ich fürchte so sehr, daß dies nicht der Fall war!, habt ihr auch Regenwetter, ist es noch in die Übersiedlung hineingefallen?

Du mußt nun 2 Packete von Hermine haben, eines enthielt auch mein Geburtstagsgeschenk. –

Liebste, laß Dich erweichen und Dir das Mittagessen vom Schützenregiment bringen. Drei Portionen sind nicht zu teuer auch wenn Du dem Wiesinger einschließl.[ich] Fahrgeld 1 K[rone] tägl.[ich] für's Holen giebst. Du bist dann des Kochens für Mittag enthoben und brauchst »nur« abends zu sorgen. Bitte tu's, ich habe Mimile geschrieben, daß sie Dir zureden u.[nd] behilflich sein soll. Laß' Dir ihre Hilfe noch eine Weile gefallen, es wird sich alles ordnen. Um Fett brauchst Du Dich nicht mehr anzustellen, ich bring' Dir 5 Kilo von Adele, wie ich Dir schon schrieb.

Wenn alles glückt, fahr' ich Donnerstag nach Dem Haag – vorher erhoff ich aber noch eine Zeile von meinem Liebchen!

Wie geht es der rosigen Jugend, und dem Bertchen mit dem Schreiben?

Tausend Küsse! Dein Othmar.

Nächster Tage ziehe ich in die Christinengasse, beim Kolowratring-Beethovenplatz. Wenig Sonne, aber sonst sehr gut.

Quelle

Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich, Nachlass Spann, Signatur 32/1.1, pag. 397.

Kommentar

Transliteration und Kommentar: Reinhard Müller.

Beschreibung: 1 Bl.; Handschrift (kurrent).

Kommentar: Betrifft unter anderem Hermine Locchi (geborene Spann), Herrn ? Wiesinger (Brno), »Mimile« (d. i. Maria Kaulich), Adele Wintersberger (geborene Spann), »die Jugend« (d. s. Adalbert Spann und Raphael Spann) sowie »Bertchen« (d. i. Adalbert Spann).

Personenregister Ξ Ortsregister Ξ Gedichteregister

Ξ

© Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich
Stand: Dezember 2011