|
[Anonym]
Tourneebuch
Märchen-Quartett. 1947–1949.
[Gramatneusiedl 1947–1949], unpaginiert (insgesamt hier 62 S.);
Handschrift, Maschinenschrift und Druckwerk.
Es
handelt sich um das Tournee-Buch der Gesangsgruppe
»Märchen-Quartett«,
ein eigenes Ensemble innerhalb des 1871 gegründeten »Männer-Gesang-Vereins ›Geselligkeit‹
Marienthal«, der heute noch als gemischter
Chor besteht. Das Märchen-Quartett wurde 1947 gegründet und war bis 1951
aktiv. Mitglieder waren Oskar Solar (Leiter und Erster Tenor), Hans Leiker (Zweiter Tenor),
»Willi«
Wilhelm Binder (Erster Bass) und
»Fritz«
Friedrich Taschke sen. (Zweiter Bass), weiters
»Mizzi«
Maria Fleißner (Sopran),
»Hanny«
Johanna Kopecky (Soubrette) und aus Moosbrunn
»Karli«
Karl Eichenseder (Klavier). Das unpaginierte Heft mit
selbst verfertigtem Umschlag enthält im Original 58 Seiten, von denen
hier jedoch nur die Umschlagseiten und die beschriebenen Seiten, nicht
jedoch die Leerseiten (Seite [45] bis [54] des Originals), gescannt
wurden. Das Heft enthält handschriftliche Eintragungen und eingeklebte
Dokumente. Eingelegt ist eine Beilage nach Seite [38]: Plakat für den
Faschings-Unterhaltungs-Abend in Drasenhofen (Niederösterreich) am 12. Februar 1949, 1 Blatt. Das Buch enthält auch mehrere Stempel: S. [5]
»Siedlerverein Gramatneusiedl u[nd] Umgebung / Vorstand« und
»Heimstättensiedler / Wien, 23. / Gramatneusiedl«, S. [7] »A.S.V. Weigelsdorf, N.Ö.«, S. [9] »Sozialistische Partei Österreichs /
Sozialdemokraten u[nd] Rev[olutionäre] Sozialisten / Lokalorganisation Ebergassing«, S. [13] »Sozialistische Partei Österreichs /
Sozialdemokraten u[nd] Rev[olutionäre] Sozialisten / Lokalorganisation
Götzendorf«, S. [17] »Kriegsopferverband i[n] Wien, Niederösterreich
u[nd] Burgenland / Bezirksgruppe / Wien XXIII/7 / (Gramat Neusiedl)«, S. [19] »Touristenverein /
›Die Naturfreunde‹ / Ortsgr[uppe] Himberg«, S. [27] »Aktiengesellschaft der Teppich- / und Möbelstoff-Fabriken, /
vormals Philipp Haas & Söhne / Fabriksleitung Ebergassing«, S. [29]
»A.S.K.
Marienthal / Gegründet / 1908«, S. [35] »Freiw[illige]
Feuerwehr / Wien 23 – Velm«, S. [39] »Landesverband vom Roten Kreuz /
für Wien und Niederösterreich / Wien I, Milchgasse 1, III. Stock« und
»Verwaltungsstelle Götzendorf / des Landesverbandes vom Roten Kreuz /
für Wien und Niederösterreich«, S. [43] »Gewerkschaft der Textilarbeiter / Ortsgruppe Ebergassing«.
Quelle:
Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich (Graz), Virtuelles
Archiv »Marienthal«, Sammlung
Friedrich Taschke.
Besitz des
Originals: Friedrich Taschke, Gramatneusiedl.
Die
Veröffentlichung auf dieser Website erfolgt mit freundlicher Genehmigung
von Friedrich Taschke, Gramatneusiedl.
Beachten
Sie das
Copyright!
Faksimile:
[Schutzumschlag],
[I],
[II].
1947: [1],
[2],
[3], [4].
1948: [5],
[6],
[7],
[8],
[9],
[10],
[11],
[12],
[13],
[14],
[15],
[16],
[17],
[18],
[19],
[20],
[21],
[22],
[23],
[24],
[25],
[26],
[27],
[28],
[29],
[30],
[31],
[32],
[33],
[34],
[35], [36].
1949:
[37],
[38],
[Beilage 1a],
[Beilage 1b],
[39],
[40],
[41],
[42],
[43], [44].
Leerseiten:
[45], [46], [47], [48], [49], [50], [51], [52], [53], [54].
[55],
[56],
[Schutzumschlag].
© Reinhard Müller
Stand: Juni 2010
 |