|
Impressum
Dieses
Projekt wurde vom
Archiv für die
Geschichte der Soziologie in Österreich durchgeführt, gefördert
durch den Jubiläumsfonds der Oesterreichischen Nationalbank
(Projekt-Nummer 11.192, Projektleiter: Peter Gasser-Steiner), die
Abteilung Kultur und Wissenschaft des Amtes der Niederösterreichischen
Landesregierung, das Vizerektorat für Forschung und Weiterbildung der Karl-Franzens-Universität Graz
und die Marktgemeinde Gramatneusiedl. Diese Website ist eine Ergänzung zum Buch
»Marienthal. Das Dorf – Die
Arbeitslosen – Die Studie«
von Reinhard Müller sowie zu
dessen Bildband
»Mythos
Marienthal. Blicke auf die Fabrik, die Arbeiterkultur und die
Arbeitslosen«.
2010 erfolgte eine grundlegende Umstrukturierung und Korrektur dieser
Website (Erstversion 2007), 2013 eine Änderung des Layout durch Reinhard Müller.
Idee,
Konzept, Recherche, Texte, Bildbearbeitung, Webdesign und Programmierung
Reinhard Müller
Archiv
für die Geschichte der Soziologie in Österreich
Karl-Franzens-Universität Graz
Universitätsstraße 15/G/IV, A–8010 Graz, Österreich
E-Mail
Tel.
++43 (0)316 / 380–7045 oder in Österreich Mobil 0664 /
73766185
Umsetzung und
Programmierung der Erstversion
Gerhard Pail
St.-Peter-Hauptstraße 31C/7/14, A–8042 Graz, Österreich
E-Mail
Tel. ++43
(0)664 / 4437971
Programmierung des
Bildarchivs und Bildaufbereitung
Burkhard Gager
Hauptplatz 18, A–7551 Stegersbach, Österreich
E-Mail
Tel. ++43
(0)3326 / 52227
©
2007–2013 by Reinhard Müller, Graz
Alle Rechte
vorbehalten. Kein Teil der Website darf in irgendeiner Form (Druck,
Fotokopie, Mikrofilm oder in einem anderen Verfahren) ohne Genehmigung
des Urhebers reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme
verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Downloads sind nur
für den privaten Gebrauch sowie für Personen im Rahmen ihrer Ausbildung
erlaubt.
Für die
Wiedergabe von Bildern, Texten und Dokumenten dieser Website oder von
Teilen derselben in Druckwerken, im Internet oder in anderen Medien
wenden Sie sich, bitte, an das
Archiv
für die Geschichte der Soziologie in Österreich.
Diese Website ist noch in Arbeit. Für
Hinweise auf inhaltliche wie formale Fehler sowie für weiterführende und
ergänzende Informationen danke ich allen Benutzerinnen und Benutzern
dieser Website!
Danke!
Für die
Beratung beim Webdesign danke ich
Burkhard Gager (Stegersbach) und
Margarete Payer (Graz), für die langjährige Bereitschaft, mir ihr Wissen
über Marienthal, Gramatneusiedl und das
Barackenlager Mitterndorf in großzügiger Weise zugänglich zu
machen,
Walter Dienstl (Gramatneusiedl),
Arnold
Krizsanits (Mitterndorf an der Fischa)
und
Josef Malicek† (Mitterndorf an der Fischa), für das Lektorat zahlreicher
Teile dieser Website und ungezählte Stunden Diskussionen
Beatrix Müller-Kampel (Graz).
Für
wertvolle Informationen und die Bereitstellung von Dokumenten für diese
Website
danke ich Anneliese
und Michael Annerl (Gramatneusiedl), Annemarie Babka (Gramatneusiedl), Leopold Baierl† (Gramatneusiedl),
Lotte Bailyn (Belmont, Mass.), Gerhard Benetka (Wien), Eileen Bevis (Graz),
Thomas Blubacher (Rheinfelden),
Klaus Maria Brandauer (Wien–Altaussee), Peter Michael Braunwarth (Wien), Hans Czeija (Wien),
Walter Dienstl
(Gramatneusiedl),
Wilhelmine Sonja Dienstl (Gramatneusiedl),
Herbert Exenberger† (Wien),
Annemarie Fischer†
(Gramatneusiedl),
Christian Fleck (Graz),
Alfred Forche (Gramatneusiedl),
Michael Freund (Wien),
Eckart Früh (Wien),
Ottilie Griesmüller (Gramatneusiedl), Gerhard Gröss
(Gramatneusiedl), Ernst Haller
(Gramatneusiedl),
Silvia-Maria
Heyer (Troisdorf, BRD), Jürgen Höller (Moosbrunn), Helene Horvath (Reisenberg), Paul Humann sen. (Gramatneusiedl),
Ulrike Hums (Gramatneusiedl), Wilma und Josef
Hums
(Gramatneusiedl), Michaela Jansa (Gramatneusiedl), Barbara Jerabek (Mitterndorf an der Fischa), Heinrich Jerabek (Mitterndorf
an der Fischa),
Jaro Jerabek† (Mitterndorf an der Fischa),
Helga und Johann Kehl (Gramatneusiedl), Eberhard Kindl (Reisenberg), Albert Knoll (Dachau),
Leopold Kopecky (Gramatneusiedl), Paula Kopecky† (Mitterndorf an der Fischa),
Heide Kouba (Wien), Stefan F. Kozelka (Wien),
Arnold Krizsanits
(Mitterndorf an der Fischa), Monika Liebscher (Oranienburg),
Josef Malicek† (Mitterndorf an der Fischa),
Gerhard Mandl (Graz),
Waltraud Milalkovits
(Gramatneusiedl), Johann Mühlbacher (Gramatneusiedl),
Albert Müller (Wien),
Norbert Mutsch (Gramatneusiedl),
Ingrid Neuber (Mitterndorf an der Fischa), Margarete und Johann Neuber (Gramatneusiedl),
Christine und Herbert Palme (Reisenberg),
Johann Past (Gramatneusiedl), Emma
Peč†
(Gramatneusiedl), Renate Podhorsky (Gramatneusiedl),
Judith Pór-Kalbeck (Wien), Franz Radovanich (Gramatneusiedl), Jean Richards (New York, N.Y.), Johannes Schenk (Wien),
Friederike Scherr (Wien), Walter Schmidt (Gramatneusiedl),
Helga Schmidt-Neusatz (Unterhaching, Bayern), Andreas Schnizer (Gerasdorf
bei Wien), Josef Schorn (Gramatneusiedl), Hilda Schuch (Reisenberg), Brigitte Schütz (Gramatneusiedl),
Tibor Schwab (Gramatneusiedl), Johann Sinabell†
(Gramatneusiedl), Karin Sölkner (Trumau),
Gerd Solar (Gramatneusiedl),
Ingrid und Karl Solar (Gramatneusiedl), Klaus Soukup (Gramatneusiedl),
Sheila Spielhofer (Wien), Theresia Stahl† (Gramatneusiedl),
Rudolf Szwobodnicek (Wien),
Friedrich Taschke (Gramatneusiedl), Klaus Taschwer (Wien), Rudolf Andreas Tesar (Gramatneusiedl), Mario Thau (Gramatneusiedl), Rudolf Thau (Gramatneusiedl), Andreas Tremml (Gramatneusiedl),
Rob van Bavel (Abbenes, Noord-Holland), Michael Wagner (Wien), Franz Waldhäusel (Gramatneusiedl), Annie Weich (Wien), Johannes Wilfling (Moosbrunn), John Zeisel (New
York City, N.Y.),
Henri Zerner (Cambridge, Mass.),
Leopold Zolles (Gramatneusiedl) und
besonders der
Marktgemeinde Gramatneusiedl.
Urheberrechtshinweis
Trotz intensiver Recherchen konnte für
einige hier veröffentlichte Dokumente die Inhaberschaft des Copyrights
nicht eruiert werden. Personen, die glauben, berechtigte Ansprüche zu
haben, werden ersucht, sich an das
Archiv für die Geschichte der
Soziologie in Österreich zu wenden.
Reinhard Müller
Stand: Februar 2013

|