Karl Geyer
geb. Rottenschachen, Niederösterreich (heute Rapšach, Tschechische Republik), am 4.
Februar 1887
gest.
Wien, am 25. März 1978
Pädagoge, Komponist
und Chorleiter
Karl Geyer
war seit 1931 Lehrer und 1933 bis 1940 Direktor
der Volksschule Gramatneusiedl sowie 1934 bis 1945 und erneut 1945 bis 1946 Direktor der Hauptschule Gramatneusiedl. Er wurde mit dem Titel eines
Schulrats ausgezeichnet. Anlässlich seiner politisch bedingten Entlassung komponierte und textete er, bereits in Wien lebend, Ende 1946 »Das Gramatneusiedler-Lied«.
Karl Geyer
war daneben auch als Komponist volkstümlicher Lieder sowie Chorleiter
tätig und gab künstlerisch illustrierte Liederhefte heraus.

Selbstständige
Publikationen von Karl Geyer
● Lieder aus
dem Waldviertel.
Krems a. d.
Donau: Waldviertler Heimatbund 1941, 23 S.
● Bunte Verse, Erlebnisse
und Träume.
Wien–Krems a. d. Donau: Waldviertler Heimatbund, Faber 1972–1977 (= Schriftenreihe des Waldviertler Heimatbundes. 5 & 12 & 21.), 3 Hefte:
[1. Sammlung.] 1972
(=. […]. 5.), 79 S.
2. Sammlung. 1974 (=.
[…]. 12.), 67 S.
3. Sammlung. 1977 (=.
[…]. 21.), 72 S.

Über und
Kompositionen von Karl
Geyer auf dieser Website
● Geyer,
Karl: Das Gramatneusiedler-Lied….
Worte und Musik: Karl Geyer. [Wien 1946], 1 Bl.:

● Geyer,
Karl: Das Gramatneusiedler-Lied. Text und Musik: Karl Geyer.
Bearb[eitung]: H[einz] Friedl. [Gramatneusiedl um 2000], 1 Bl.:

● Große
Chronik von Gramatneusiedl, Marienthal und Neu-Reisenberg:

Bildarchiv:

© Reinhard Müller
Stand:
Juni 2008
 |