FABRIK & ARBEITERKOLONIE MARIENTHAL

DIE MARIENTHAL-STUDIE

QUELLEN

CHRONIK

BILDER

HÄUSERBUCH

PLÄNE

DIE STUDIE

DAS PROJEKTTEAM

BIBLIOTHEK

ARCHIV

KÜNSTLER-SICHTEN

     

EINFÜHRUNG
 
HOME
IMPRESSUM
FEEDBACK

 
ENGLISH

Carl Gochnat

geb. um 1815

Landesbeamter

Carl Gochnat war Kreiskanzlist (Kreis-Protokollist) für Niederösterreich in Wien.

Selbstständige Publikationen von Carl Gochnat

● General-Index über die von dem k[aiserlich] k[königlichen] n[ieder]ö[sterreichischen] Kreisamte V[iertel] U[nterm] M[anharts] B[erg] vom Jahre 1803 bis inclusive 1832 bekanntgemachten Normal-Verordnungen. Wien: Mechitaristen 1833, 263 S.

● (Anonym) Nieder-Oesterreichischer Dominien-Schematismus für das Jahr 1834. Handbuch des ganzen Personalstandes von den sämmtlichen Dominien in Oesterreich unter der Ens. Mit Angabe der Fideicommiß- und Allodial-Herrschaften, der Namen, Titel und Wohnung der Herrn Herrschaftsbesitzer, der Landgerichte, Steuerbezirksobrigkeiten, der nächsten Posten, und einem Namen-Repertorium. Nebst einem durchaus richtigen, alphabetisch-topographischen Verzeichnisse aller im Erzherzogthume unter der Ens befindlichen Ortschaften, als: Städte, Märkte, Schlösser, Aemter, Dörfer, Rotten und einzelnen Häuser, mit Bemerkung des Viertels, der Lage, der nächsten Post, des Landgerichtes, der Conscriptions- und Ortsobrigkeit, dann der Pfarre und dem Personalstande der n[ieder] ö[sterreichischen] vier Kreisämter. Herausgegeben von dem k.k. Kreis-Protokollisten im V[iertel] U[nterm] W[iener] W[ald]. Wien: Mechitaristen 1834, 277, XXXI S.

● (Anonym) Nieder-Oesterreichischer Dominien-Schematismus für das Jahr 1836. Handbuch des ganzen Personalstandes von den sämmtlichen Dominien in Oesterreich unter der Ens. Mit Angabe der Fideicommiß- und Allodial-Herrschaften, der Namen, Titel und Wohnung der Herrn Herrschaftsbesitzer, der Landgerichte, Steuerbezirksobrigkeiten, der nächsten Posten, und einem Namen-Repertorium. Nebst einem durchaus richtigen, alphabetisch-topographischen Verzeichnisse aller im Erzherzogthume unter der Ens befindlichen Ortschaften, als: Städte, Märkte, Schlösser, Aemter, Dörfer, Rotten und einzelnen Häuser, mit Bemerkung des Viertels, der Lage, der nächsten Post, des Landgerichtes, der Conscriptions- und Ortsobrigkeit, dann der Pfarre und dem Personalstande der n[ieder] ö[sterreichischen] vier Kreisämter. Herausgegeben von dem k.k. Kreis-Protokollisten im V[iertel] U[nterm] W[iener] W[ald]. Wien: Mechitaristen 1836, 156, [14] S.

● (Anonym) Nieder-Oesterreichischer Dominien-Schematismus für das Jahr 1838. Handbuch des ganzen Personalstandes von den sämmtlichen Dominien in Oesterreich unter der Ens. Mit Angabe der Fideicommiß- und Allodial-Herrschaften, der Namen, Titel und Wohnung der Herrn Herrschaftsbesitzer, der Landgerichte, Steuerbezirksobrigkeiten, der nächsten Posten, und einem Namen-Repertorium. Nebst einem durchaus richtigen, alphabetisch-topographischen Verzeichnisse aller im Erzherzogthume unter der Ens befindlichen Ortschaften, als: Städte, Märkte, Schlösser, Aemter, Dörfer, Rotten und einzelnen Häuser, mit Bemerkung des Viertels, der Lage, der nächsten Post, des Landgerichtes, der Conscriptions- und Ortsobrigkeit, dann der Pfarre und dem Personalstande der n[ieder] ö[sterreichischen] vier Kreisämter. Herausgegeben von dem k.k. Kreis-Protokollisten im V[iertel] U[nterm] W[iener] W[ald]. Wien: Mechitaristen 1838, 166, XXI S.

● (Anonym) Nieder-Oesterreichischer Dominien-Schematismus für das Jahr 1840. Handbuch des ganzen Personalstandes von den sämmtlichen Dominien in Oesterreich unter der Ens. Mit Angabe der Fideicommiß- und Allodial-Herrschaften, der Namen, Titel und Wohnung der Herrn Herrschaftsbesitzer, der Landgerichte, Steuerbezirksobrigkeiten, der nächsten Posten, und einem Namen-Repertorium. Nebst einem durchaus richtigen, alphabetisch-topographischen Verzeichnisse aller im Erzherzogthume unter der Ens befindlichen Ortschaften, als: Städte, Märkte, Schlösser, Aemter, Dörfer, Rotten und einzelnen Häuser, mit Bemerkung des Viertels, der Lage, der nächsten Post, des Landgerichtes, der Conscriptions- und Ortsobrigkeit, dann der Pfarre und dem Personalstande der n[ieder] ö[sterreichischen] vier Kreisämter. Herausgegeben von dem k.k. Kreis-Protokollisten im V[iertel] U[nterm] W[iener] W[ald]. Wien: Mösle und Braumüller 1840, 156, XXII S.

● (Herausgeber) Repertorium sämmtlicher vom Jahre 1800 bis inclusive 1840 für die Provinz Nieder-Österreich von den höchsten Hofstellen, der k[aiserlich] k[öniglichen] n[ieder] ö[sterreichischen]Landesregierung, und dem k.k. n.ö. Appellations-Gerichte erlassenen Gesetze und Verordnungen in vollständigen Auszügen, mit Angabe der Behörde, von welcher jede Verordnung erlassen ist, des Datums der letzteren, und bei den Verordnungen, welche vom Jahre 1819 bis 1838 erschienen sind, auch mit Anführung der Seitenzhal der Provinzial-Gesetzsammlung in alphabetisch-chronologischer Ordnung; in vier Bänden zusammengestellt von Gochnat. Wien: Mösle und Braumüller (ab Band 2: Braumüller und Seidel) 1840–1841, 4 Bände (später bis 1845 erweitert):

1. Band: 1800–1818. 1840, S. 1–??.

2. Band: 1800–1818. 1841, S. ??–??.

3. Band: 1819–1840. 1841, S. ??–??.

4. Band: 1819–1840. 1841, S. ??–776.

● (Anonym) Nieder-Oesterreichischer Dominien-Schematismus für das Jahr 1842. Handbuch des ganzen Personalstandes von den sämmtlichen Dominien im Erzherzogthume Oesterreich unter der Enns. Mit Angabe der Fideicommiß- und Allodial-Herrschaften und der dazu gehörigen Gülten; der Namen der zu jeder Herrschaft gehörigen Gemeinden, mit Angabe des Landgerichtes, zu welchem jede einzelne Gemeinde gehört, der Namen, Titel und Wohnungen der Herren Herrschaftsbesitzer, der Namen der Güter-Directionsbeamten, Wirthschaftsräthe etc[etera], der Steuerbezirks-Obrigkeiten, Landgerichte, und der nächsten Posten, nebst einem vollständigen, aus authentischen Quellen geschöpften Alphabetischen Verzeichnisse sämmtlicher in den vier Kreisen Nieder-Oesterreichs befindlichen Gemeinden, als: Städte, Märkte, Dörfer, Rotten und einzelnen Häuser, Höfe etc., welche eigene Namen haben, Mit Angabe der Herrschaft (Ortsobrigkeit), zu welcher dieselben gehören, ferners der näheren Bezeichnung und Darstellung aller besonderen Naturprodukte, Naturmerkwürdigkeiten, Bäder, wichtigen industriellen Unternehmungen etc. endlich des Personalstandes der n[ieder] ö[sterreichischen] Kreisämter, und des Verzeichnisses der in den vier Kreisen Nieder-Oesterreichs befindlichen Landes-Advokaten und öffentlich zur Vertretung befugten Justiziäre, mit Angabe ihres Wohnortes, und eines alphabetischen Verzeichnisses sämmtlicher im Schematismus vorkommenden Namen. Herausgegeben von dem k[aiserlich] k[öniglichen] Kreis-Protokollisten Gochnat, im V[iertel] U[nterm] W[iener] W[ald]. Wien: Braumüller und Seidel 1842, 213, XXII S.

● Nieder-Oesterreichischer Dominien-Schematismus für das Jahr 1843. Handbuch des ganzen Personalstandes von den sämmtlichen Dominien im Erzherzogthume Oesterreich unter der Enns. Mit Angabe der Fideicommiß- und Allodial-Herrschaften und der dazu gehörigen Gülten; der Namen der zu jeder Herrschaft gehörigen Gemeinden, mit Angabe des Landgerichtes, zu welchem jede einzelne Gemeinde gehört, der Namen, Titel und Wohnungen der Herren Herrschaftsbesitzer, der Namen der Güter-Directionsbeamten, Wirthschaftsräthe etc[etera], der Steuerbezirks-Obrigkeiten, Landgerichte, und der nächsten Posten, nebst einem vollständigen, aus authentischen Quellen geschöpften Alphabetischen Verzeichnisse sämmtlicher in den vier Kreisen Nieder-Oesterreichs befindlichen Gemeinden, als: Städte, Märkte, Dörfer, Rotten und einzelnen Häuser, Höfe etc., welche eigene Namen haben, Mit Angabe der Herrschaft (Ortsobrigkeit), zu welcher dieselben gehören, ferners der näheren Bezeichnung und Darstellung aller besonderen Naturprodukte, Naturmerkwürdigkeiten, Bäder, wichtigen industriellen Unternehmungen etc. endlich des Personalstandes der n[ieder] ö[sterreichischen] Kreisämter, und des Verzeichnisses der in den vier Kreisen Nieder-Oesterreichs befindlichen Landes-Advokaten und öffentlich zur Vertretung befugten Justiziäre, mit Angabe ihres Wohnortes, und eines alphabetischen Verzeichnisses sämmtlicher im Schematismus vorkommenden Namen. Herausgegeben von dem k[aiserlich] k[öniglichen] Kreis-Protokollisten Gochnat, im V[iertel] U[nterm] W[iener] W[ald]. Wien: Braumüller und Seidel 1843, ?? S.

● (Herausgeber) Repertorium sämmtlicher im Jahre 1842 für die Provinz Nieder-Oesterreich von den höchsten Hofstellen, der k[aiserlich] k[öniglichen] n[ieder] ö[sterreichischen] Landes-Regierung und dem k.k. Appellations-Gerichte erlassenen Gesetze und Verordnungen in vollständigen Auszügen, mit Angabe der Behörde, von welcher jede Verordnung erflossen ist, dann des Datums und der Zahl der letzteren. Geschöpft aus authentischen Quellen und zusammengestellt von Gochnat. Wien: Braumüller und Seidel 1843, 110 S.

● (Herausgeber) Sammlung sämmtlicher im Jahre 1843 für die Provinz Nieder-Österreich von den höchsten Hofstellen, der k[aiserlich] k[öniglichen] u[nd] öst[erreichischen] Landesregierung, dem k.k. Appellationsgerichte, dem n[ieder] öst[erreichischen] ständischen Herren Verordneten Collegium, und den k.k. Kreisämtern kundgemachten politischen und Justiz-Gesetz und Verordnungen in alphabetisch-chronologischer Ordnung, herausgegeben von dem k.k. Kreis-Protokollisten Gochnat. Wien: Braumüller 1844, 154 S.

● Nieder-Oesterreichischer Dominien-Schematismus für das Jahr 1844. Handbuch des ganzen Personalstandes von den sämmtlichen Dominien im Erzherzogthume Oesterreich unter der Enns. Mit Angabe der Fideicommiß- und Allodial-Herrschaften und der dazu gehörigen Gülten; der Namen der zu jeder Herrschaft gehörigen Gemeinden, mit Angabe des Landgerichtes, zu welchem jede einzelne Gemeinde gehört, der Namen, Titel und Wohnungen der Herren Herrschaftsbesitzer, der Namen der Güter-Directionsbeamten, Wirthschaftsräthe etc[etera], der Steuerbezirks-Obrigkeiten, Landgerichte, und der nächsten Posten, nebst einem vollständigen, aus authentischen Quellen geschöpften Alphabetischen Verzeichnisse sämmtlicher in den vier Kreisen Nieder-Oesterreichs befindlichen Gemeinden, als: Städte, Märkte, Dörfer, Rotten und einzelnen Häuser, Höfe etc., welche eigene Namen haben, Mit Angabe der Herrschaft (Ortsobrigkeit), zu welcher dieselben gehören, ferners der näheren Bezeichnung und Darstellung aller besonderen Naturprodukte, Naturmerkwürdigkeiten, Bäder, wichtigen industriellen Unternehmungen etc. endlich des Personalstandes der n[ieder] ö[sterreichischen] Kreisämter, und des Verzeichnisses der in den vier Kreisen Nieder-Oesterreichs befindlichen Landes-Advokaten und öffentlich zur Vertretung befugten Justiziäre, mit Angabe ihres Wohnortes, und eines alphabetischen Verzeichnisses sämmtlicher im Schematismus vorkommenden Namen. Herausgegeben von dem k[aiserlich] k[öniglichen] Kreis-Protokollisten Gochnat, im V[iertel] U[nterm] W[iener] W[ald]. Wien: Braumüller und Seidel 1844, VI, 172, LXX S.

● (Herausgeber) Sammlung sämmtlicher im Jahre 1844 für die Provinz Nieder-Österreich von den höchsten Hofstellen, der k[aiserlich] k[öniglichen] u[nd] öst[erreichischen] Landesregierung, dem k.k. Appellationsgerichte, dem n[ieder] öst[erreichischen] ständischen Herren Verordneten Collegium, und den k.k. Kreisämtern kundgemachten politischen und Justiz-Gesetz und Verordnungen in alphabetisch-chronologischer Ordnung, herausgegeben von dem k.k. Kreis-Protokollisten Gochnat. Wien: Braumüller 1845, 158 S.

● Nieder-Oesterreichischer Dominien-Schematismus für das Jahr 1845. Ein Handbuch des ganzen Personalstandes von den sämmtlichen Dominien im Erzherzogthume Oesterreich unter der Enns, mit Angabe der Fideicommiß- und Allodial-Herrschaften, und der dazu gehörigen Gülten; der Namen der zu jeder Herrschaft gehörigen Gemeinden, mit Bemerkung des Landgerichtes, zu welchem jede einzelne Gemeinde gehört; der Namen, Titel und Wohnungen der Herren Herrschaftsbesitzer, der Namen der Güter-Directionsbeamten, Wirthschaftsräthe etc., der Steuerbezirks-Obrigkeiten, Landgerichte, und der nächsten Posten, ferners der Bezeichnung aller besonderen Naturprodukte, Naturmerkwürdigkeiten, Bäder, etc., endlich des Personalstandes der n[ieder] ö[sterreichischen] Kreisämter, des Verzeichnisses der in Wien befindlichen k[aiserlich] k[öniglichen] Hofagenten, Hof- und Gerichts-Advokaten und beeideten Notarien, und der in den vier Kreisen Nieder-Oesterreichs befindlichen Landes-Advokaten und öffentlich zur Vertretung befugten Justiziäre, mit Angabe ihres Wohnortes, und eines alphabetischen Verzeichnisses sämmtlicher im Schematismus vorkommenden Namen. Herausgegeben von dem k.k. Kreis-Protokollisten Gochnat, im V[iertel] U[nterm] W[iener] W[ald]. Wien: Braumüller und Seidel 1845, XII, 190 S.

● (Herausgeber) Sammlung der für die Provinz Nieder-Österreich erlassenen Gesetze und Verordnungen in Zehentsachen in chronologischer Ordnung, herausgegeben von dem k[aiserlich] k[öniglichen] Kreis-Protokollisten Gochnat. Wien: Braumüller 1845, 92 S.

● (Herausgeber) Sammlung sämmtlicher im Jahre 1845 für die Provinz Nieder-Österreich von den höchsten Hofstellen, der k[aiserlich] k[öniglichen] u[nd] öst[erreichischen] Landesregierung, dem k.k. Appellationsgerichte, dem n[ieder] öst[erreichischen] ständischen Herren Verordneten Collegium, und den k.k. Kreisämtern kundgemachten politischen und Justiz-Gesetz und Verordnungen in alphabetisch-chronologischer Ordnung, herausgegeben von dem k.k. Kreis-Protokollisten Gochnat. Enthält außerdem: Sammlung aller noch in Wirksamkeit bestehenden allerhöchsten Patente im wörtlichen Abdrucke. Wien: Braumüller 1846, 110 S.

● Nieder-Oesterreichischer Dominien-Schematismus für das Jahr 1846. Redigirt von Gochnat. Wien: Braumüller und Seidel 1846, IV, 203 S.

● Nieder-Oesterreichischer Dominien-Schematismus für das Jahr 1847. Redigirt von Gochnat. Wien: von Schmidbauer und Holzwarth 1847, IV, 206, XXX S.

● Nieder-Oesterreichischer Dominien-Schematismus für das Jahr 1848. Redigirt von Gochnat. Wien: von Schmidbauer und Holzwarth 1848, 216, XXXII S.

● (Herausgeber) Beamten-Schematismus für das Kronland Niederösterreich. Herausgegeben von Gochnat. Wien: Tendler 1850, 107 S.

● Sachregister zum 1.–30. Hefte der Reichsgesetze für das Kaiserthum Oesterreich. Bearbeitet von Gochnat. Wien: ?? 1851, ?? S.

● (Herausgeber) Generalindex zum allgemeinen Reichs-Gesetz- und Regierungsblatt für das Triennium 1849 bis incl[usive] 1851, und zu Tendler’s Ausgabe der Reichsgesetze vom 1. bis incl. 18. Band. Enthaltend alle durch das allgemeine Reichs-Gesetz- und Regierungsblatt vom Jahre 1849 bis incl. 1851 bekannt gemachten Gesetze und Verordnungen. Herausgegeben von Gochnat. Wien: Tendler 1852, 196 S.

● (Mitarbeiter) Das oesterreichische Strafgesetz vom 27. Mai 1852 und die Verordnungen über die Gerichts-Competenz. Erläutert zur Darstellung der in den bisherigen Gesetzen eingetretenen Veränderungen, nebst einem ausführlichen Sachregister von Gochnat. Von einem praktischen Juristen. Wien: Tendler 1852, VI, 333 S.

● Handbuch sämmtlicher bis Ende Dezember 1854 erschienen und noch in Wirksamkeit bestehenden Gesetze und Verordnungen in Militärsachen für die politisch-administrativen Behörden im Österreichischem Kaiserstaate. Mit Ausnahme des lombardisch-venetianischen Königsreiches und der Militärgränze. Krems: Pammer 1855, 333 S.

● (Herausgeber) Handbuch der politischen Polizei-, Justiz- und Steuergesetze und Verordnungen für die politisch-administrativen Behörden und Gemeindeämter im österreichischen Kaiserstaate. (Mit Ausnahme des lombardisch-venetianischen Königreiches und der Militärgränze) Herausgegeben von Karl Gochnat. Krems an der Donau: Selbstverlag des Herausgebers 1862–1863, 2 Bände (siehe wesentlich erweiterte Auflage 1875–1878):

1. Band: 1862, 896 S.

2. Band: 1863, 858, 99 S. Enthält außerdem: Anhang, enthaltend die während des Druckes erschienen Gesetze und Verordnungen vom 1. Oktober 1862 bis Ende Dezember 1863.

● Sammlung der Gesetze und Verordnungen über die Dienstverhältnisse und Bezüge der k[aiserlich] k[öniglichen] Staatsbeamten. Zusammengestellt von Carl Gochnat. Wien: Manz 1875, IV, 84 S.

● (Herausgeber) Lexicon der politischen, Polizei-, Justiz- und Steuer-Gesetze und Verordnungen im österreichischen Kaiserstaate für die politisch-administrativen Behörden und Gemeindeämter, nach dem neuesten Stande der Gesetzgebung (Ende August 1875) in alphabetisch-chronologischer Ordnung geschöpft aus authentischen Quellen und herausgegeben von Carl Gochnat. 4. Auflage. Krems, Donau: Selbstverlag des Herausgebers 1875–1878, 3 Bände (zuerst 1862–1863):

1. Band: 1875, 1153 S.

2. Band: 1877, 1151 S.

3. Band: 1878, 1091 S.

Texte von Carl Gochnat auf dieser Website

● [Gochnat, Carl]: Neusiedl (Gramat-), in ders.: Nieder-Oesterreichischer Dominien-Schematismus für das Jahr 1834. Handbuch des ganzen Personalstandes von den sämmtlichen Dominien in Oesterreich unter der Ens. Mit Angabe der Fideicommiß- und Allodial-Herrschaften, der Namen, Titel und Wohnung der Herrn Herrschaftsbesitzer, der Landgerichte, Steuerbezirksobrigkeiten, der nächsten Posten, und einem Namen-Repertorium. Nebst einem durchaus richtigen, alphabetisch-topographischen Verzeichnisse aller im Erzherzogthume unter der Ens befindlichen Ortschaften, als: Städte, Märkte, Schlösser, Aemter, Dörfer, Rotten und einzelnen Häuser, mit Bemerkung des Viertels, der Lage, der nächsten Post, des Landgerichtes, der Conscriptions- und Ortsobrigkeit, dann der Pfarre und dem Personalstande der n[ieder] ö[sterreichischen] vier Kreisämter. Herausgegeben von dem k.k. Kreis-Protokollisten im V[iertel] U[nter dem] W[iener] W[ald; d.i. Carl Gochnat]. Wien: Gedruckt bey den P.P. Mechitaristen 1834, S. 260:

● Gochnat, [Carl]: Gramatneusiedel, in ders.: Nieder-Oesterreichischer Dominien-Schematismus für das Jahr 1844. Handbuch des ganzen Personalstandes von den sämmtlichen Dominien im Erzherzogthume Oesterreich unter der Enns. Mit Angabe der Fideicommiß- und Allodial-Herrschaften und der dazu gehörigen Gülten; der Namen der zu jeder Herrschaft gehörigen Gemeinden, mit Angabe des Landgerichtes, zu welchem jede einzelne Gemeinde gehört, der Namen, Titel und Wohnungen der Herren Herrschaftsbesitzer, der Namen der Güter-Directionsbeamten, Wirthschaftsräthe etc., der Steuerbezirks-Obrigkeiten, Landgerichte, und der nächsten Posten, nebst einem vollständigen, aus authentischen Quellen geschöpften Alphabetischen Verzeichnisse sämmtlicher in den vier Kreisen Nieder-Oesterreichs befindlichen Gemeinden, als: Städte, Märkte, Dörfer, Rotten und einzelnen Häuser, Höfe etc., welche eigene Namen haben, Mit Angabe der Herrschaft (Ortsobrigkeit), zu welcher dieselben gehören, ferners der näheren Bezeichnung und Darstellung aller besonderen Naturprodukte, Naturmerkwürdigkeiten, Bäder, wichtigen industriellen Unternehmungen etc. endlich des Personalstandes der n[ieder] ö[sterreichischen] Kreisämter, und des Verzeichnisses der in den vier Kreisen Nieder-Oesterreichs befindlichen Landes-Advokaten und öffentlich zur Vertretung befugten Justiziäre, mit Angabe ihres Wohnortes, und eines alphabetischen Verzeichnisses sämmtlicher im Schematismus vorkommenden Namen. Herausgegeben von dem k.k. Kreis-Protokollisten Gochnat, im V[iertel] U[nter dem] W[iener] W[ald]. Wien: In Commission bei Braumüller und Seidel 1844, S. 40:

● Gochnat, [Carl]: Gramatneusiedel, in ders.: Nieder-Oesterreichischer Dominien-Schematismus für das Jahr 1845. Ein Handbuch des ganzen Personalstandes von den sämmtlichen Dominien im Erzherzogthume Oesterreich unter der Enns, mit Angabe der Fideicommiß- und Allodial-Herrschaften, und der dazu gehörigen Gülten; der Namen der zu jeder Herrschaft gehörigen Gemeinden, mit Bemerkung des Landgerichtes, zu welchem jede einzelne Gemeinde gehört; der Namen, Titel und Wohnungen der Herren Herrschaftsbesitzer, der Namen der Güter-Directionsbeamten, Wirthschaftsräthe etc., der Steuerbezirks-Obrigkeiten, Landgerichte, und der nächsten Posten, ferners der Bezeichnung aller besonderen Naturprodukte, Naturmerkwürdigkeiten, Bäder, etc., endlich des Personalstandes der n[ieder] ö[sterreichischen] Kreisämter, des Verzeichnisses der in Wien befindlichen k.k. Hofagenten, Hof- und Gerichts-Advokaten und beeideten Notarien, und der in den vier Kreisen Nieder-Oesterreichs befindlichen Landes-Advokaten und öffentlich zur Vertretung befugten Justiziäre, mit Angabe ihres Wohnortes, und eines alphabetischen Verzeichnisses sämmtlicher im Schematismus vorkommenden Namen. Herausgegeben von dem k.k. Kreis-Protokollisten Gochnat, im V[iertel] U[nter dem] W[iener] W[ald]. Wien: In Commission bei Braumüller und Seidel 1845, S. 41:

● Gochnat, [Carl]: Gramatneusiedel, in ders.: Nieder-Oesterreichischer Dominien-Schematismus für das Jahr 1846. Redigirt von Gochnat. Wien: In Commission bei Braumüller und Seidel 1846, S. 58:

● Gochnat, [Carl]: Gramatneusiedel, in ders.: Nieder-Oesterreichischer Dominien-Schematismus für das Jahr 1847. Redigirt von Gochnat. Wien: Gedruckt und im Verlage bei Edlen v. Schmidbauer und Holzwarth 1847, S. 50–51:

● Gochnat, [Carl]: Gramatneusiedel, in ders.: Nieder-Oesterreichischer Dominien-Schematismus für das Jahr 1848. Redigirt von Gochnat. Wien: Gedruckt und im Verlage bei Edlen v. Schmidbauer und Holzwarth 1848, S. 52:

© Reinhard Müller
Stand:
April 2006

Bibliografie
Auf dieser Website
 
Biografien