Martha
Kelc-Felser
geborene Felser
geb. Wien, am 30. April 1960
Pädagogin und Historikerin
Martha Felser, Tochter
eines Bahnmeisters, besuchte die Volksschule in Pottendorf
(Niederösterreich) und seit
1970 das Bundesgymnasium
für Mädchen in Wiener Neustadt (Niederösterreich).
1971
übersiedelte
Martha Felser
mit ihren Eltern aus beruflichen Gründen nach Neumitterndorf (zu
Mitterndorf an der Fischa, Niederösterreich) und
besuchte seither das Bundesgymnasium für Mädchen in Wien 4. und seit
1974 das Bundes-Oberstufenrealgymnasium für Mädchen in Wien 1., wo sie
1978 die Matura mit ausgezeichnetem Erfolg ablegte. Seit 1978 studierte
sie Geschichte und Deutsche Philologie an der Wiener Universität, wo sie
aus Geschichte 1985 zur Magistra der Philosophie (Mag. phil.) sponsiert
wurde.
Martha Kelc-Felser,
die verheiratet ist, lebt in Wien, wo sie an der Höheren Lehranstalt für
Maschineningenieurwesen als Professorin für Deutsch, Geschichte und
Politische Bildung tätig ist.
Martha Kelc-Felser
schrieb die erste umfassende Studie zur Geschichte von Gramatneusiedl
und Marienthal.

Selbstständige Publikationen von Martha Felser
● Felser, Martha: Geschichte von Gramatneusiedl, eingereicht von Martha Felser. Diplomarbeit zur Erlangung des Grades eines Magisters an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, erarbeitet am Institut für Österreichische
Geschichtsforschung bei Prof. Dr. Karl Gutkas. Wien 1985, 122 Bl.; Maschinenschrift.

Über und Texte von Martha Felser auf dieser Website
● Felser, Martha: Geschichte von Gramatneusiedl, eingereicht von Martha Felser. Diplomarbeit zur Erlangung des Grades eines Magisters an der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien, erarbeitet am Institut für Österreichische
Geschichtsforschung bei Prof. Dr. Karl Gutkas. Wien 1985, 122 Bl.; Maschinenschrift:

● Große Chronik von
Gramatneusiedl, Marienthal und Neu-Reisenberg:

© Reinhard Müller
Stand:
Juni 2008
 |