FABRIK & ARBEITERKOLONIE MARIENTHAL

DIE MARIENTHAL-STUDIE

QUELLEN

CHRONIK

BILDER

HÄUSERBUCH

PLÄNE

DIE STUDIE

DAS PROJEKTTEAM

BIBLIOTHEK

ARCHIV

KÜNSTLER-SICHTEN

     

EINFÜHRUNG
 
HOME
IMPRESSUM
FEEDBACK

 
ENGLISH

Johann Rehaček

geb. Gramatneusiedl, Niederösterreich, am 4. August 1920

gest. Sevastopol’ / Севастополь, Sowjetunion (heute Ukraine), im Mai 1944

Mitbegründer der Pfadfinder in Gramatneusiedl

Johann Rehaček, Sohn des Textilarbeiters und christlichsozialen Gewerkschaftsfunktionärs Franz Rehaček, besuchte die Volksschule in Gramatneusiedl. 1932 gehörte er zu den Mitbegründern der Ortsgruppe Gramatneusiedl (aufgelöst 1938) des Österreichischen Pfadfinderkorps Sankt Georg (gegründet 1926, aufgelöst 1938).

Johann Rehaček wurde zum Kriegsdienst in der Deutschen Wehrmacht eingezogen und an die Ostfront geschickt, wo er 1944 ermordet wurde.

Texte von Johann Rehaček auf dieser Website

● Rehaček, Johann: Logbuch. Österreichisches Pfadfinderkorps S[ank]t Georg, Gramatneusiedl. Erster Teil: 1932–1934. [Gramatneusiedl 1932–1934], unpaginiert (82 S. & Schutzumschlag; insgesamt 84 S.); Handschrift, Grafiken, Fotos:

● Rehaček, Johann: Logbuch. Österreichisches Pfadfinderkorps S[ank]t Georg, Gramatneusiedl. Zweiter Teil: 1935. [Gramatneusiedl 1935], unpaginiert (76 S., davon hier 19 S., & Schutzumschlag & 4 Bl. Beilagen; insgesamt hier 32 S.); Handschrift, Grafiken, Fotos:

© Reinhard Müller
Stand:
April 2006

Auf dieser Website
 
Biografien