|
Gewerbliche Spar- und
Kreditgenossenschaft für Gramatneusiedl und Umgebung, registrierte
Genossenschaft mit beschränkter Haftung
1912–1938:
Gewerbliche Spar- und
Kreditgenossenschaft für Gramatneusiedl und Umgebung, registrierte
Genossenschaft mit beschränkter Haftung
1938–1987:
Volksbank Gramatneusiedl, registrierte Genossenschaft mit beschränkter
Haftung
seit
1987: Volksbank Ost, registrierte Genossenschaft mit beschränkter
Haftung, Geschäftsstelle Gramatneusiedl
1912–1961:
Gramatneusiedl, wechselnde Adressen ohne offizielles Banklokal
seit 1961:
Gramatneusiedl, Hauptstraße 3 (1907–1961
Nr. 119)
gegründet 1912
Lageplan
1912 gründeten
Gewerbe- und Handelstreibende in Gramatneusiedl die »Gewerbliche Spar-
und Kreditgenossenschaft für Gramatneusiedl und Umgebung, registrierte
Genossenschaft mit beschränkter Haftung«.
Diese wurde 1938 in
»Volksbank
Gramatneusiedl, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung«
umbenannt. Die Genossenschaftsbank hatte zunächst nur an einem Tag pro
Woche, und da nur für einige Stunden, offen. Als Lokal dienten
vermutlich die Wohnhäuser beziehungsweise Geschäftslokale der Obmänner:
1912 bis 1937 Josef Moldaschl (1863–1937),
1937 bis 1949 Josef Hillinger (um
1895–1949),
1949 bis 1955 Karl Kamper (um
1898–1955), 1956 Leopold Eichler (1894–1958),
1956 bis 1959 Josef Sokolicek und 1959 bis 1985 Josef Blümel.
1961 wurde eine eigene
Geschäftsstelle im Haus Hauptstraße 3 eingerichtet, welches später
umgebaut, grundlegend renoviert und am 29. Oktober 1987 wieder eröffnet
wurde. 1969 bis 1987 unterhielt die Gramatneusiedler Volksbank eine
Filiale in Ebergassing (Niederösterreich), 1972 bis 1986 auch eine in
Moosbrunn (Niederösterreich). 1987 wurde die »Volksbank
Gramatneusiedl«
zur »Volksbank
Ost, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung«
fusioniert und wird seither als
Geschäftsstelle
Gramatneusiedl geführt.
Publikation:
● Statut
der gewerblichen Spar- und Kreditgenossenschaft für Gramat-Neusiedl und
Umgebung, registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung. Wien:
Kaiserlich-königliche Hof- und Staatsdruckerei 1911, 46 S.
Weitere Informationen auf dieser Website:
Große Chronik von Gramatneusiedl,
Marienthal und Neu-Reisenberg:

© Reinhard Müller
Stand: Januar 2011

|