DAS BARACKENLAGER MITTERNDORF

JACOB LEVY MORENO

QUELLEN

CHRONIK

BILDER

HÄUSERBUCH

PLÄNE

LEBEN

WERK

BIBLIOTHEK

ARCHIV

MITTERNDORF A. D. FISCHA

     

HOME
IMPRESSUM
FEEDBACK

 
ENGLISH

Chronik des Barackenlagers Mitterndorf

1919

In Arbeit!

Januar 1919

Am 15. Januar 1919 ziehen die Angehörigen des italienischen Heeres ( Dezember 1918) mit dem letzten großen Transport aus dem Barackenlager Mitterndorf ab.

 

Januar 1919

Die von Vizewachtmeister Johann Zeilinger aufgestellte Lagerwache des Barackenlagers Mitterndorf ( 10. Dezember 1918) wird in eine selbstständige Halbkompanie der Volkswehr umgewandelt, deren Kommandant auf Wunsch der Mannschaft Zeilinger für achteinhalb Monate bleibt.

 

Juni 1919

Am 1. Juni 1919 wird der bisherige Kommandant der Gendarmerieexpositur im Barackenlager Mitterndorf, Vizewachtmeister Johann Zeilinger, Kommandant des Gendarmeriepostens Mitterndorf a. d. Fischa. Gleichzeitig wird die Gendarmerieexpositur des Barackenlagers Mitterndorf ein Gendarmerieposten, der mit fünf Beamten besetzt ist. ( 22. Mai 1916)

 

September 1919

Am 19. September wird das Barackenlager Mitterndorf an die »Werk- und Siedlungsgesellschaft« verkauft. ( November 1918) Kurz danach wird mit dem Abbruch großer Teile des Lagers begonnen.

 

Dezember 1919

Am 15. Dezember 1919 wird der Rücktransport der Bewohner des Barackenlagers Mitterndorf abgeschlossen. ( 10. Dezember 1919)

Ξ

Copyright © 2013 Arnold Krizsanits, Mitterndorf a. d. Fischa
Copyright © 2013 Reinhard Müller, Graz
Copyright © 2013 Friederike Scherr, Wien
Stand: Februar 2013

Chronik
Flüchtlingslager

1914
1915
Barackenlager
1915
1916
1917
1918
1919
Nachwehen

 
Register
Plan Lager Mitterndorf