|
Soziologie in Österreich |
|
|
||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
|
|
|
Geschichte |
Othmar Spann Briefe an Erika Spann-Rheinsch Othmar [Spann]: Brief an [Erika Spann-Rheinsch in Reifersdorf bei Mauthausen (Oberösterreich)] [Wien], am 20. September 1916 pag. 381/a: 20.9.16 Liebste! Deinen Brief über Stern habe ich nur deswegen nicht beantwortet, weil ich finde, daß Du in allem ohne weiters recht hast. Wenn St.[ern] schon vor dem Kriege ein solches Leben führte u.[nd] jetzt durchaus nur Journalismus in Versen, keinsfalls aber in Prosa treiben will, so ist es eben das Blut des fahrenden Gesellen versetzt mit einer Prise geist.[igem] Hochstaplertums (beides gehört zusammen), das ihn zu solchem Bettlerleben verdammt. Zu helfen ist da nicht, engagieren darf man sich erst recht nich[t]. Essen: Herm. wird uns allen f.[ür] 7 ½ K[ronen] reichl.[ich] Mittagessen liefern, das unsere Bedienerin tägl.[ich] abholen wird. Wenn wir Dein löbl.[iches] Packpulver als Haupt-Frühstück-, Jausen- und Abendessen verzehren, so tun wir wohl, denke ich, genug des Guten. Für jeden Fall werde ich trachten 100–200 Stück dieses Elixirs zu bekommen. Auch an Kommisbrot soll's nicht fehlen, wie ich hoffe! Bis jetzt denke ich mir die Sache so, daß Ihr am 3. abends hier ankommt u.[nd] bereits i.[n] d.[er] neuen Wohnung schlafen könnt. Am 4. können die Kinder schon in die Schule. Genia sagt, an den paar Tagen liege gar nichts. Solltest Du die Kinder aber früher schicken wollen, aus irgend welchen Gründen, so kannst Du's ruhig tuen. Bist Du nun über alles aufgeklärt? Sei gegrüßt! Ich freue mich unendlich auf Dich! Dein Othmar. Ist es Euch denn nicht zu kalt in M.[authausen]? Wenn Du früher kommen willst, um nicht zu frieren, ließe sich auch das machen: die Kinder kämen zu Hermine, Du könntest bei Fr.[au] Hertzka schlafen o.[der] d[er]gl.[eichen] – ? Quelle Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich, Nachlass Spann, Signatur 32/1.1, pag. 381. Kommentar Transliteration und Kommentar: Reinhard Müller. Beschreibung: 1 Bl.; Handschrift (kurrent). Kommentar: Betrifft unter anderem Maurice Reinhold (bis 1919: Ritter von) Stern, »Herm.« (d. i. Hermine Locchi, geborene Spann), »die Kinder« (d. s. Adalbert Spann und Raphael Spann), »Genia« (d. i. Eugenie Schwarzwald, geborene Nußbaum) und Yella Hertzka (geborene Fuchs). Personenregister Ξ Ortsregister Ξ Gedichteregister
©
Archiv für die Geschichte der
Soziologie in Österreich |