|
Soziologie in Österreich |
|
|
||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
|
|
|
Geschichte |
Othmar Spann Briefe an Erika Spann-Rheinsch Othmar Spann / Bertchen [d. i. Adalbert Spann]: Postkarte an [Erika] Spann in Brünn (Mähren, heute Brno, Tschechien), Steinmühlgasse 10 / Blütengasse 72 Wien, Valeriestraße 80, am 29. März 1917 pag. 384/a: Donnerstag, 29.3.17 [In der Handschrift von Othmar Spann] Liebstes Mamalein! Wir sind schon herrlich im Geleise u.[nd] sitzen eben bei der üblichen Abendbeschäftigung. – Eben kam Frau Gregori mit einem schönen Hyazinthenstock für Dich und wollte Dir sagen, daß ihre Tochter bald käme, Dich zu malen – dies sage ich pflichtschuldig weiter, die Blumen bleiben unter meiner treuen Obhut. Sonst nichts neues, es lebt mir die alte Liebe Deines Othmar? Den Kindern geht es gut, sie grüßen Dich! [In der Handschrift von Adalbert Spann] Liebe Mama! Heute ist der Onkel Siegfried gekommen und hat uns ein großes Päckchen mit guten Gutzi gebracht. Später wie der Onkel schon weg war, ist ein großes Packet* angekommen, das mit lauter Gutzi gefüllt war! Dich grüßt und küßt dein Bertchen. [In der Handschrift von Othmar Spann] Ein 10–Minutenaufsatz des kl.[einen] Bertchens! * von Mimi Quelle Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich, Nachlass Spann, Signatur 32/1.1, pag. 384. Kommentar Transliteration und Kommentar: Reinhard Müller. Beschreibung: 1 Bl.; Handschrift (kurrent). Kommentar: Betrifft unter anderem Liddy Gregori (geborene Helene Serbe), »ihre Tochter« (d. i. Ellen Gregori), »die Kinder« (d. s. Adalbert Spann und Raphael Spann), Siegfried Kraus und »Mimi« (d. i. Maria Kaulich). Personenregister Ξ Ortsregister Ξ Gedichteregister
©
Archiv für die Geschichte der
Soziologie in Österreich |