FABRIK & ARBEITERKOLONIE MARIENTHAL

DIE MARIENTHAL-STUDIE

QUELLEN

CHRONIK

BILDER

HÄUSERBUCH

PLÄNE

DIE STUDIE

DAS PROJEKTTEAM

BIBLIOTHEK

ARCHIV

KÜNSTLER-SICHTEN

     

EINFÜHRUNG
 
HOME
IMPRESSUM
FEEDBACK

 
ENGLISH

Reinhard Müller (Hrsg.)

Mythos Marienthal

Blicke auf die Fabrik, die Arbeiterkultur und die Arbeitslosen

Innsbruck–Wien–Bozen: StudienVerlag 2010,
224 Seiten mit 365 Bilddokumenten; Preis: 29,90 Euro.

ISBN 978–3–7065–4850–2 (Bestellen)

Inhaltsverzeichnis

 

 

 

Reinhard Müller: Mythos Marienthal

7

 

 

Wo liegt Marienthal?

15

Das Bauerndorf Gramatneusiedl

21

Die Textilfabrik Marienthal

31

Grüße aus Marienthal

41

Die Arbeiterkolonie Marienthal

49

Montessoriheim, Arbeiterheim und Heim der Kinderfreunde

59

Wohnen in Marienthal

63

Im Park Herrengarten

77

Marienthaler Hausgemeinschaften

83

Menschen aus Marienthal

95

Vereinsleben in Marienthal und Gramatneusiedl

115

Die Siedlung Neu-Reisenberg / Geschäfts- und Vergnügungszentrum

153

Ein Marienthaler Feiertag / Der Erste Mai

169

Aus den ereignisreichen 1920er und 1930er Jahren

177

Die Marienthal-Studie

189

Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg

199

Marienthal zwischen Abriss und Revitalisierung

211

 

 

Quellenverzeichnis

224

Das Buch
Rezensionen