Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich
Virtuelles Archiv »Marienthal«
Nachlass
Georg Grausam
Dokumente zum Herunterladen
Der Nachlass
von
Georg Grausam (1911–1977)
stammt aus dem Besitz von Waltraud
Milalkovits, Mühlenweg 5, A–2440 Gramatneusiedl, und wurde dem
Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich (Graz) zur
Reproduktion überlassen.
Dort wurde er digitalisiert, geordnet und als virtueller
»Nachlass Georg Grausam« unter Signatur 48 archiviert.
Die Digitalisierung
und Katalogisierung erfolgte durch
Reinhard Müller.
Nachlasskatalog
● Signatur
48/01: Quellen zur Geschichte von Gramatneusiedl.
● Signatur
48/01.01: Einzelquellen zur Geschichte von Gramatneusiedl. 1120–1960.
● Signatur
48/01.02: Größere Quellenbestände zur Geschichte von Gramatneusiedl.
● Signatur
48/01.02.01: Konflikt um die Kirche Sankt Peter und Paul in
Gramatneusiedl. 1663–1812.
● Signatur
48/01.02.02: Beichtregister und Seelenbeschreibungen für Gramatneusiedl
einschließlich Marienthals. 1823–1850.
● Signatur
48/01.02.03: Quittungen für die Kirche Sankt Peter und Paul in
Gramatneusiedl. 1751–1818.
● Signatur
48/01.02.04: Kirchenrechnungen für die Kirche Sankt Peter und Paul in
Gramatneusiedl.
● Signatur
48/01.02.06: Hermann Todesco-Stiftung (Kinderbewahranstalt) der Kirche
Sankt Peter und Paul in Gramatneusiedl. 1931–1951.
● Signatur
48/01.03: Alfred Offner & Josef Nosek: Kataster Dorf Gramatneusiedl
in N[ieder]-Österreich. V[iertel] u[nter dem] W[iener] W[ald]. Steueramt
Ebreichsdorf. 1869.
● Signatur
48/02.02: Georg Grausam: Materialien zur Chronik von Gramatneusiedl.
Vorläufig stehen nur einige auf dieser Website publizierte Dokumente,
meist mit Transliterierung, zur Verfügung:
● Ulrich von Passau (d.i. Ulrich von Hoeft): Einweihungsurkunde der Kirche Sankt Margaretha in Traiskirchen, in der die Grenzen der Pfarre angegeben
werden, ausgestellt am 6. Januar 1120:

● [Anonym]: Ainer Gantzen Gemain vnnd Nachbaurschaft in Moßprun ordentlich Verhör contra Herrn Matheum Khrinis. Moosbrunn, am 3. Juni 1579:

● Adam, Peter: Beschwär vnnd Im Grundt der Warhait verhte Clag contra H[errn] Mateus Krinis. [Moosbrunn 1579]:

● [Fischer, Lorenz:
Schreiben an
Hartmann V. Fürsten von Liechtenstein]. Gramatneusiedl 1663:

● Weißmann, Theodor Wilhelm: Orgel Contrakt. Wien, am 9. Januar 1750:

● Royß, Ferd[inand]: Tabella. Wien, am 12. März 1754 (Theresianische Seelenbeschreibung):

● Mannagetta, Joh[ann] Jos[eph] Freiherr von: [Schreiben an Christoph Anton Graf von Migazzi]. Wien, am 7. März 1758:

● Hainzman, Franz Leonhard & Fischer, Matthias & Osmann, Ignaz
& Biberhofer, Johannes & Griesmüller, Jakob & Wohlschlager, Johannes & Hofschneider, Matthias & Griesmüller, Hans Georg & Härtl, Lorenz & Wöber, Joseph: [Temperament von Gramatneusiedl]. Wien, am 3. November 1758:

● Schrattenbach, Franz Ferdinand Graf von: [Bestätigung der Stiftung von Elisabeth Osmannin für die Kirche Sankt Peter und Paul]. Wien, am 16. Dezember 1763:

● Todesco, Max: Abschrift des Stiftungsbriefbriefes der Kinderbewahranstalt zu Gramatneusiedl. Wien, am 22. August 1846:

● Siehe
auch:
Bildarchiv.
© Reinhard Müller
Stand: Juni 2010
 |