Theodor Wilhelm Weißmann
Orgel Contrakt.
Wien, am 9. Januar 1750
Quelle: Archiv für
die Geschichte der Soziologie in Österreich (Graz),
Nachlass Georg Grausam,
Signatur 48.
Beachten Sie das
Copyright!
Transliteration:
Reinhard Müller.
[1]
Orgel Contrakt
Welchen Ich Ents gefertigter, mit der Ehrsamen gemeinde zu Krametneusidel mit bewilligung deren hoch geistl[ichen] obrigkeit, folgender massen beschlossen
Erstlich verspreche Ich selbigen eine neue Orgel mit fünf register vor hundert unt tzwantzig gulden reinis zu ver fertigen als. Coppel 8 fuß. flauto 4 fuß dise tzwei register werden von holtz gemacht.
principahl 2 fuß. quinta 1½ fuß. mixtur 1 fuß. dise Drey werden von zin gemacht werden unt dises auf ostern zustellen, ver obligieremich auch di alte orgel widerum vor 26 fl[orin] anzunehmen, daß also nach ver fertigung der neuen orgel dise mit 94 fl nebst der alten orgel
zurück ich zu empfangenhabe, daß auch die Kramet-
[2]
neusideler, di neue orgel auf ihre kosten abzu hohlen zugleich di alte mihr widerum zurück zu führen verbunden seint
Daß auch di neue orgel in der stellung solle gemacht werden wi di alt sich befindet
so seint dis fals tzwey gleichlautende contracta verfertiget. so habe ich hir auf a conto als ein angelt tzwanzig gulden empfangen zeiget meine fertigung so geschehen wien den 9ten Jannuory 1750.
Item stehe ich gut vor alle unt jede haupt mangel di sich inner halb tzwey jahr eussern werden wienn den 9ten Jannuory 1750
theodor wilhelm weißman
orgelmacher |
theodor wilhelm weißman. Orgelmacher
In Drey grossen cronen
auf dem Spittelberg
nach der fertigung unt her stellung der neuen orgel habe ich empfangen 56 fl
rest noch 18 fl
womit ich bescheinige |
Faksimile:
[1], [2].
© Reinhard Müller
Stand: Juni 2010
 |