[Udo Fischer (d.i.
Eduard Fischer)]
[Dokumente zur
Familie Griesmüller]
[Stift Göttweig,
Furth, 2003], unpaginiert (17 S.); Handschrift, Maschinenschrift.
Es handelt sich
dabei um ein Konvolut mit Dokumenten zur Familie Griesmüller, welche
zunächst für den
25. September 1451, tatsächlich für den
25. Juli 1438 erstmals in Gramatneusiedl belegt und damit die
älteste, heute noch in Gramatneusiedl ansässige Familie und eine der
ältesten historisch belegbaren Bauernfamilien Niederösterreichs ist.
Es wurde von Pater Udo Fischer (d.i. Eduard Fischer; geb. Wienerherberg
[zu Ebergassing], am 31. Juli 1952) für seine Cousine Ottilie
Griesmüller (geborene Fischer) zusammengestellt.
Quelle:
Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich (Graz),
Virtuelles Archiv »Marienthal«, Sammlung Ottilie Griesmüller.
Besitz des
Originals: Ottilie Griesmüller, Gramatneusiedl.
Die
Veröffentlichung auf dieser Website erfolgt mit freundlicher Genehmigung
von Ottilie Griesmüller, Gramatneusiedl.
Beachten Sie das
Copyright!
Das Konvolut
enthält im Einzelnen:
● Dokument
1
[Fischer, Udo (d.i.
Eduard Fischer)]: Auszug aus einem Brief an [Ottilie Griesmüller in
Gramatneusiedl (Niederösterreich). Stift Göttweig, Furth
(Niederösterreich)], am 5. Dezember 2003; 1 Bl., pag. 1;
Maschinenschrift.
Faksimile:
[1].
● Dokument
2
Quellen
zur Geschichte der Stadt Wien. Herausgegeben mit Unterstützung des
Gemeinderates der k[aiserlich] k[öniglichen] Reichshaupt- und
Residenzstadt vom Altertums-Vereine zu Wien. I. Abteilung. V. Band.
Regesten No 4732–6274. Redigiert von Dr. Albert Starzer. Wien: Verlag und Eigentum des Altertums-Vereines zu Wien, in
Kommission bei Karl Konegen 1906 (= Quellen zur Geschichte der Stadt
Wien. I. Abteilung. V.), S. 28–29; 4 Bl., pag. 2–5; Druckwerk.
Faksimile: [2],
[3],
[4], [5].
● Dokument
3
Urkunde
(Fotokopie und Transliteration) vom 25. Juli 1438 (Samstag nach Jakobi),
in: Wiener Stadt- und Landesarchiv (Wien).
Herrschaft des Domkapitels St. Stephan in Wien. Grundbuch 9, Band 7: 1400–1510, folio 333 r. & v.;
5 Bl., pag. 6–10; Handschrift, Maschinenschrift. Vgl.
Dokument 4, pag. 12.
Faksimile: [6],
[7],
[8],
[9], [10].
● Dokument
4
Urkunde vom
25. Juli 1438 (Samstag nach Jakobi), in: Wiener Stadt- und Landesarchiv
(Wien).
Herrschaft des Domkapitels
St. Stephan in Wien. Grundbuch 9,
Band 7: 1400–1510, folio 333 vom Actum Anno domini 1447;
2 Bl., pag. 11–12; Handschrift. Zur Transliteration vgl.
Dokument 3.
Faksimile:
[11], [12].
● Dokument
5
Urkunde
(Fotokopie und Transliteration) von 1451 (Samstag nach St. Michael), in:
Diözesanarchiv (Wien).
Liber copiarum II.
Mit einem deutschen Register Fol. 59ff., folio LII–LIII;
5 Bl., pag. 13–17; Druckwerk mit handschriftlichen Eintragungen (Vorder-
und Rückseite).
Faksimile:
[13],
[14],
[15],
[16], [17].
© Reinhard Müller
Stand: Juni 2010
 |