|
[Anonym]
[Chorkonzert der
»Gesang-Sektion Marienthal« und des »Arbeiter-Gesangvereins Ebergassing«
in Gramatneusiedl, am 12. Juli 1931.]
[Gramatneusiedl
1931], unpaginiert (4 S.); Druckwerk (Maschinenschrift).
Es handelt sich um
ein
Programm
mit Liedtexten des Chorkonzerts der
»Gesang-Sektion
Marienthal« und des »Arbeiter-Gesangvereins Ebergassing«
(Niederösterreich) in Gramatneusiedl, am 12. Juli 1931, vermutlich das
letzte öffentliche Konzert der gewerkschaftlichen
»Gesang-Sektion
Marienthal«. Die Kompositionen stammen unter anderem von dem Dirigenten,
Musikschriftsteller und Komponisten Ernst Bezler (geb. Ludwigsburg 1877,
gest. Pforzheim 1941), dem international bekannten
Marienthaler Kontrabassisten und Komponisten
Hans Fryba (1899–1986), dem Rechnungsoffizial,
Komponisten und Musikschriftsteller Josef Koch (seit 1852: Edler von
Langentreu; geb. Wien, am 7. Dezember 1833, gest. Graz, Steiermark, am
12. November 1905),
dem Komponisten und Musikschriftsteller Heinrich Pfeil (geb. Leipzig, am
18. Dezember 1835, gest. Leipzig, am 17. April 1899), dem
Musikpädagogen, Dirigenten und Komponisten Joseph Schwartz (geb. Gohr
[zu Dormagen], am 26. November 1846), dem Architekten, Erfinder,
Komponisten und Dirigenten Josef Strauß (geb. Mariahilf [zu Wien], am
20. August 1827, gest. Wien, am 22. Juli 1870) sowie
dem Färber und
Krankenkassenangestellten Gustav Adolf Uthmann (geb. Barmen [zu
Wuppertal], am 29. Juni 1867, gest. Barmen, am 22. Juni 1920), als
Komponist und Chordirigent ein Wegbereiter des Arbeiterliedes im
deutschen Sprachraum.
Quelle:
Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich (Graz), Virtuelles
Archiv »Marienthal«, Sammlung Eberhard Kindl.
Besitz des
Originals: Eberhard Kindl, Reisenberg.
Die
Veröffentlichung auf dieser Website erfolgt mit freundlicher Genehmigung
von Eberhard Kindl, Reisenberg.
Beachten
Sie das
Copyright!
Kommentierte Textdatei (htm)
Faksimile:
[1],
[2],
[3], [4].
© Reinhard Müller
Stand: Juni 2010
 |