[Anonym]
[Das Kochbuch der Bäcken Resi.]
[Gramatneusiedl 2. Hälfte 19. Jahrhundert], unpaginiert (106 S.); Handschrift.
Es handelt sich
dabei um ein in einem Band gebundenes, handgeschriebenes Kochbuch der in
Gramatneusiedl alteingesessenen Bauernfamilie Griesmüller, zuletzt im
Besitz der Familie Malicek (Gramatneusiedl), wobei die meisten Rezepte von der »Bäcken Resi« stammen. Das in den letzten
Jahrzehnten des 19. Jahrhunderts niedergeschriebene, mit Ergänzungen bis
um die Zeit vor dem Ersten Weltkrieg versehene Kochbuch gewährt Einblick
in die Küche einer wohlhabenden Bauernfamilie. Zur Familie Griesmüller
siehe die
Sammlung Ottilie Griesmüller.
Einige Blätter des
Originals sind in der Höhe im Original beschnitten, die Seiten 56 und 57
sind unbeschrieben. Zwischen Seite 58 und 59 wurden zwei Blatt (vier
Seiten), zwischen Seite 60 und 61 ein Blatt (zwei Seiten) sowie zwischen
Seite 104 und 105 acht Blatt (sechzehn Seiten) herausgerissen. Die Transliteration durch
Beatrix Müller-Kampel
(geborene Kampel; geb. 1958) erfolgte im Rahmen ihres Projekts »Literatur und Küche« des Forschungs-, Lehr- und
Dokumentationsschwerpunktes »LiTheS«.
Quelle:
Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich (Graz), Virtuelles
Archiv »Marienthal«, Sammlung Heinrich Malicek.
Besitz des
Originals: Heinrich Malicek, Gramatneusiedl.
Die
Veröffentlichung auf dieser Website erfolgt mit freundlicher Genehmigung
von Heinrich Malicek, Gramatneusiedl.
Beachten
Sie das
Copyright!
Textdatei (htm)
Kochbuchregister
Faksimile:
[1],
[2],
[3],
[4],
[5],
[6],
[7],
[8],
[9],
[10],
[11],
[12],
[13],
[14],
[15],
[16],
[17],
[18],
[19],
[20],
[21],
[22],
[23],
[24],
[25],
[26],
[27],
[28],
[29],
[30],
[31],
[32],
[33],
[34],
[35],
[36],
[37],
[38],
[39],
[40],
[41],
[42],
[43],
[44],
[45],
[46],
[47],
[48],
[49],
[50],
[51],
[52],
[53],
[54],
[55],
[56],
[57],
[58],
[59],
[60],
[61],
[62],
[63],
[64],
[65],
[66],
[67],
[68],
[69],
[70],
[71],
[72],
[73],
[74],
[75],
[76],
[77],
[78],
[79],
[80],
[81],
[82],
[83],
[84],
[85],
[86],
[87],
[88],
[89],
[90],
[91],
[92],
[93],
[94],
[95],
[96],
[97],
[98],
[99],
[100],
[101],
[102],
[103],
[104],
[105], [106].
© Reinhard Müller
Stand: Juni 2010
 |