|
Irmbert
Fried
geb. Eibesthal (heute zu Mistelbach an der Zaya), Niederösterreich, am 31.
Oktober 1927
gest. Wien, am 9. September 2013
Pädagoge,
Rundfunkangestellter und Drehbuchautor
Irmbert Fried
absolvierte die Lehrerbildungsanstalt und studierte anschließend
Geschichte an der Universität Wien, wo er 1952 zum Doktor der
Philosophie (Dr. phil.) promoviert wurde. Seit 1947 als Professor im
Schuldienst der Stadt Wien tätig, war er seit 1959 ständiger freier
Radio- und Fernsehmitarbeiter des Österreichischen Rundfunks (ORF), wo
er unter anderem maßgeblich am Aufbau des Schulfernsehens und des
Zweiten Programms des ORF beteiligt war. 1967 übernahm er die
Programmadministration des Fernsehens und 1977 wurde er Leiter der
Abteilung Personal und Organisation des ORF. Fried ist auch Verfasser
von Fernsehdrehbüchern.

Selbstständige
Publikationen von Irmbert Fried
● Das
Metropolitankapitel
zu St. Stephan in Wien in seiner personellen Zusammensetzung in der Zeit
von 1722–1900. Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades an der
philosophischen Fakultät der Universität Wien, eingereicht. Wien 1952, II, 197 Bl.; Maschinenschrift.

Über und
Texte von Irmbert
Fried auf dieser Website
● Fried,
Irmbert (geb. 1927): Das Metropolitankapitel zu St. Stephan in Wien in
seiner personellen Zusammensetzung in der Zeit von 1722–1900.
Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades an der philosophischen
Fakultät der Universität Wien, eingereicht von Irmbert Fried. Wien 1952,
II, 197 Bl., hier Bl. 135.; Maschinenschrift:

●
Große Chronik von Gramatneusiedl, Marienthal und Neu-Reisenberg:

© Reinhard Müller
Stand:
September 2013
 |