Gedenktafel
für die Kinderbewahranstalt, gestiftet von Hermann Todesco
Gramatneusiedl, Oberortsstraße 1
(1844–1860
Nr. 43,
1860–1961
Nr. 70)
angebracht 1846, entfernt vermutlich 1931
Lageplan
1844
wurde jenes Gebäude errichtet, in welchem die von
Hermann Todesco (1791–1844) gestiftete
und 1845 eröffnete
Kinderbewahranstalt (eine Vorform des Kindergartens)
untergebracht wurde. Gemäß dem Stiftungsbrief vom 22. August 1846 durch
Max Todesco (1813–1890) wurde noch in diesem Jahr eine
hölzerne Gedenktafel am Gebäude angebracht, welche vermutlich erst bei der Übernahme
durch die römisch-katholische Kirche 1931 entfernt wurde.
Inschrift:
»MDCCCXLIV /
Kinderbewahranstalt /
gestiftet von /
Hermann Todesco«
Weitere Informationen auf dieser Website:
Große Chronik von Gramatneusiedl,
Marienthal und Neu-Reisenberg:

Häuserbuch Marienthal 1930:
Kinderbewahranstalt.
Biografien:
Hermann Todesco,
Max Todesco.
Archiv:
● Abschrift des
Stiftungsbriefes der Kinderbewahranstalt zu Gramatneusiedl. Wien, am 22. August 1846:

© Reinhard Müller
Stand: Juni 2010

|