Kino in Neu-Reisenberg
Reisenberg, Reisenbergerstraße 11 (alte Nr. 136)
eröffnet 1923,
geschlossen 1962
Lageplan
Im Hof des
Gasthauses »Zum Südpol«
wurde 1923 ein Kino errichtet: »Anna Gartner’s Elite-Ton-Kino Marienthal–Reisenberg«, betrieben von Anna Gartner,
geborene Meindl (1883–1971). Im November 1937 beschloss der Gemeindetag von Gramatneusiedl, die dem Wiener Kaufmann Leopold Pisk gehörende Hälfte des
Kinounternehmens abzukaufen, doch die politischen Ereignisse des Jahres 1938 beendeten dieses Vorhaben. Die später durch Josef Reinbacher
(1921–1982) bespielten »Lichtspiele
Marienthal–Reisenberg–Gramatneusiedl« wurden 1962 geschlossen.
Anna Gartners Ehemann Karl Gartner hatte bereits ein Kino in Gramatneusiedl 1919 geplant, und sie selbst wollte ein Kino in Gramatneusiedl 1928 eröffnen.
Seit 1999 befindet sich
hier das türkisch-islamische Kulturzentrum »Valide
Sultan Camii« der »İslam Kültür Merkezleri Birliği / Union Islamischer Kulturzentren« (UIKZ).
Weitere Informationen auf dieser Website:
Große Chronik von Gramatneusiedl,
Marienthal und Neu-Reisenberg:

Bilder:
Neu-Reisenberg.
Häuserbuch Marienthal 1930:
Reisenberg, Reisenbergerstraße 11, Programmhefte für
Mai–Juni 1957 und
Oktober–November 1957.
Bildarchiv:

© Reinhard Müller
Stand: Juni 2010
 |