|
Soziologie in Österreich |
|
|
||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
||||||
|
|
|
|
|
Geschichte |
Othmar Spann Briefe an Erika Spann-Rheinsch Othmar [Spann]: Brief an [Erika Spann-Rheinsch in Brünn (Mähren, heute Brno, Tschechien), Steinmühlgasse 10] Wien, [Valeriestraße 80], am 25. Mai 1917 pag. 392/a: Wien, 25.5.17. Liebste! Dein Brief erfüllt mich mit stillem Jubel und begleitet mich unaufhörlich, die ganzen Tage her. Es ist fast, als ob ich selbst den Entschluß gefaßt hätte, den Roman aus solchen Gefühlen und solcher Hingebung heraus zu schreiben. Ich bin glücklich über Dich und sicher, daß etwas rechtes aus der Sache wird. pag. 393/a: Hier empfängst Du einen Brief von Lippmann, eine Abhandlung Rikis u.[nd] Karten Pepls. An Riki schrieb ich, sie soll in Horn Wohnung f.[ür] Dich suchen u.[nd] über die Verköstigung dort berichten. Diesen Bescheid warte ab, ehe Du antwortest. Ich meine, die Kinder solltest jedenf.[alls] Du hinbringen, nicht Killian. Lippmann rate ich Dir auf später zu vertrösten. In Horn wohnenderweise hast Du sowohl Ruhe wie den Verkehr u.[nd] die Hilfe Riki–Killian, was doch f.[ür] Deine Arbeit nicht wenig bedeuten kann! Nun leb wohl, ich komme nächsten Samstag mit Bertchen. Unten die Abrechnung wie ich sie mir vorstelle. Bleib im Geleit der Musen! Dein Othmar 200.– eigen.[es] Geld 120.– Helene + Vater 130.– Hamstern etc. ____ 450.– Rest: 350.– K unbedingt einlegen, da wir
Quelle Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich, Nachlass Spann, Signatur 32/1.1, pag. 392–393. Kommentar Transliteration und Kommentar: Reinhard Müller. Beschreibung: 2 Bl.; Handschrift (kurrent). Kommentar: Betrifft unter anderem Richard Lippmann, »Riki« (d. i. Friederike Killian, geborene Drescher), »Pepl« (d. i. Josef Wenzlitzke), »die Kinder« (d. s. Adalbert Spann und Raphael Spann), Johann Killian, »Bertchen« (d. i. Adalbert Spann), Helene Roller und »Vater« (d. i. Josef Spann). Die erwähnten Beilage (Brief von Richard Lippmann, eine Abhandlung von Friederike Killian und Karten von Josef Wenzlitzke) fehlen. Personenregister Ξ Ortsregister Ξ Gedichteregister
©
Archiv für die Geschichte der
Soziologie in Österreich |