|
Ida Bauer
verheiratete Adler; Patientendeckname:
Dora
geb. Wien,
am 1.
November 1882
gest. New York, New York, 1945
bekannte Patientin von
Sigmund Freud
Ida Bauer, Tochter des
wohlhabenden Textilindustriellen Philipp Bauer (1853–1913) und dessen
Ehefrau »Käthe« Katharina Bauer, geborene Gerber (1862–1912), sowie
Schwester des sozialdemokratischen Politikers, Ökonomen und Soziologen
Otto Bauer (1881–1938), bildete sich autodidaktisch fort. Von
einem Freund ihres Vaters sexuell bedrängt, erkrankte sie psychisch und
wurde von ihrem Vater 1900 zu
Sigmund Freud (1856–1939) gebracht; dieser heute wohl bekanntesten
Patientin Freuds gab Freud den Decknamen »Dora«, dazu veranlasst durch »Dora«
Dorothea Breuer (1883–1938), der jüngsten Tochter seines damaligen
Weggefährten, des Internisten und Physiologen
Josef Breuer
(1842–1925).
1904
heiratete Ida Bauer den Unternehmer und wenig erfolgreichen Komponisten
Ernst Adler (?–1932), mit dem sie den Sohn Kurt Herbert Adler
(1905–1988) hatte, der später Dirigent, Kapellmeister und Operndirektor
wurde, unter anderem unter
Max Reinhardt (1873–1943) am Theater in der Josefstadt in Wien und mit
dem
Dirigenten und Komponisten
Erich Wolfgang
Korngold (1897–1957) korrespondierte. Ernst
Adlers Vermögen war nach dem Ersten Weltkrieg vernichtet, er selbst als
Invalide von der Front zurückgekehrt. Nachdem ihr Sohn bereits 1938 nach
New York (New York) geflüchtet war, konnte auch Ida Bauer 1939 über
Frankreich nach New York gelangen. Dort verstarb sie an Dickdarmkrebs.
© Reinhard Müller
Stand:
April 2006
 |