Johannes Löw
auch Hans Löw
geb. Nikolsburg, Mähren
(heute Mikulov, Tschechien), 1843
gest. Gramatneusiedl, Niederösterreich, 1902
Mediziner, Fabrikarzt in Marienthal
Johannes
Löw studierte Medizin an der Universität Wien, wo er 1867 zum Doktor der Medizin (Dr. med.)
promoviert wurde. Anschließend war er kurzzeitig Sekundararzt an der
Rudolfstiftung, eine Krankenanstalt in Wien. Seit 1870 bis zu seinem Tod
wirkte er als Fabrikarzt im
Fabrikspital der
Textilfabrik Marienthal.
An Johannes
Löw erinnert heute in
Gramatneusiedl die nach ihm benannte
Dr. Löw-Gasse
auf dem ehemaligen Areal der Fabrik und Arbeiterkolonie Marienthal.

Über Johannes
Löw auf dieser Website
● [Anonym:
Johannes Löw-Erinnerungsalbum zum 25–jährigen Jubiläum als Fabrikarzt
der Textilfabrik Marienthal. Fotos von Beamten der Textilfabrik
Marienthal. Gramatneusiedl 1895], unpaginiert (34 S. mit 60 Fotos) & 1 beigelegtes Foto; Fotoalbum mit gedruckter Einlage und teilweise
handschriftlichen Anmerkungen:

● Hintze,
Emil:
1870–1895. Zum 25jährig[en] Jubiläum des D[octo]r med[icinae] Johannes Löw
als Arzt der Spinnerei und Weberei Marienthal bei Wien. Gewidmet in
Freundschaft von Emil Hintze. [Berlin: Selbstverlag 1895], unpaginiert
(4 S.); Druckwerk (handgeschrieben):

● Große Chronik von
Gramatneusiedl, Marienthal und Neu-Reisenberg:

Bildarchiv:

© Reinhard Müller
Stand:
Dezember 2012
 |