Register zur großen Chronik von Gramatneusiedl, Marienthal und
Neu-Reisenberg
L
Das Register enthält Personen, geografische Bezeichnungen, Vereine,
Institutionen und Sachbegriffe, die in der großen Chronik und den
dazugehörigen Dokumenten (hier mit »D« gekennzeichnet) auftauchen. Nicht aufgenommen wurden lokale
Bezeichnungen wie Gramatneusiedl, Marienthal, Niederösterreich und
Österreich. Bei den Urkunden, Dokumenten und Denkbuch-Verweisen gibt die
Jahreszahl das Betreffjahr an. Bestandteile der Textilfabrik Marienthal
sind nur unter »Textilfabrik Marienthal, Gebäude(teile)« verzeichnet.
Laa, Wernher von (belegt 1318):
Herrschaft Gramatneusiedl,
Laaer.
Laaer:
Ebersdorfer,
Herrschaft Gramatneusiedl,
1120,
1318.
Labé, Louïse (d.i. Louïse Charly oder Charlieu; um 1526–1566):
2002-D.
Labour Club:
2002-D.
Lacher; siehe: Laaer.
Lackmayer, Familie
(Gramatneusiedl):
Familiennamen.
Ladendorf, Hans von (belegt 1571): Herrschaft Gramatneusiedl,
Ladendorfer.
Ladendorf, Kaspar von (belegt 1428):
Herrschaft Gramatneusiedl,
Ladendorfer.
Ladendorf, Wolfgang von (belegt 1428):
Herrschaft Gramatneusiedl,
Ladendorfer.
Ladendorfer:
Ebersdorfer,
Herrschaft Gramatneusiedl,
Liebfrauen-Bruderschaft,
Metropolitankapitel,
1120,
1318,
1373,
1428,
1520.
Ladenmühle,
Gramatneusiedl:
Metropolitankapitel,
Siedlungsform,
1438/a,
1438-D/b,
1451/a,
1451-D/b,
1590,
1616,
1621,
1751,
1754/a,
1754-D/b,
1758-D, 1771,
1773,
1774,
1778/a,
1778-D/b,
1788/a,
1788-D/b,
1804/a,
1804-D/b,
1820,
1833-D,
1835-D,
1836-D,
1840,
1845/a,
1845-D/b,
1846/a,
1846-D/b,
1847,
1937-D; siehe auch:
Textilfabrik Marienthal, dritte.
Ladenöffnungsgesetz:
2003.
Ladislaus Postumus von
Habsburg (1440–1457):
Niederösterreich,
1451.
Lädrus, Familie
(Gramatneusiedl):
Familiennamen.
Lager Mitterndorf;
siehe:
Barackenlager Mitterndorf.
Lagerhaus Gramatneusiedl der »Landwirtschaftlichen
Genossenschaft Gramatneusiedl« beziehungsweise »Raiffeisen-Lagerhaus«,
Gramatneusiedl:
1896,
1901,
1920,
1921,
1922,
1923,
1932,
1934/a,
1934-D/b,
1937,
1939,
1940,
1945,
1949.
Lagerhaus Marienthal
der
»Landwirtschaftlichen
Genossenschaft Gramatneusiedl«,
Gramatneusiedl und
Neu-Reisenberg
(Niederösterreich):
1939,
1940/a,
1940/b,
1943,
1944-D,
1945/a,
1945-D/b,
1945-D/c,
1945/d,
1949.
Lagerhauswerkstätte,
Gramatneusiedl und
Neu-Reisenberg
(Niederösterreich);
siehe:
Reparaturwerkstätte für landwirtschaftliche Maschinen und
Traktoren.
Lägler, Familie
(Gramatneusiedl):
Familiennamen.
Lahner, Familie
(Gramatneusiedl):
Familiennamen.
Laibach (Krain);
siehe:
Ljubljana (Slowenien).
Laimbeckover, Johann
Ferdinand (belegt 1714 bis 1723):
1668.
Laimer, Familie
(Gramatneusiedl):
Familiennamen.
Lamberg, Anton Raimund Graf von (1795–1869):
Landesregierung.
Lamberg, Johann Philipp
Graf von (1651–1712):
1693.
Lamberg-Ortenegg-Ottenstein, Sigismund Freiherr von (1536–1616):
Landesvertretung.
Landegg (heute zu
Pottendorf,
Niederösterreich):
1944-D.
Landenberg, Hermann von (seit 1300: H. (I.) von Landenberg-Greifensee; um 1256–1306):
Landesvertretung.
Landenberg-Greifensee, Hermann (II.) von (um 1300–1361):
Landesvertretung.
Landesgerichte; siehe:
Verwaltungsreformen.
Landeshauptmänner des
Bundeslandes
Niederösterreich:
Landesregierung.
Landeshymne; siehe:
Niederösterreichische
Landeshymne.
Landesmann, Familie:
1937-D.
Landespatron von
Niederösterreich:
1663; siehe auch:
Leopold III. von Babenberg, hl.
Landesstudio für
Niederösterreich, Wien und das Burgenland
(ORF):
1967; siehe auch:
Österreichischer Rundfunk Niederösterreich.
Landjugend Schwechat:
2005/a,
2005-D/b,
2005-D/c; siehe auch:
Gedenktafel für die Wiederherstellung des Parks Herrengarten.
Landkarten:
1561,
1670,
1697,
1762, 1773,
1834.
Landl & Ebert:
1926.
Ländmarschälle der
Niederösterreichischen Landstände:
Landesvertretung.
Ländmarschälle der
Österreichischen Landstände:
Landesvertretung.
Landmarschälle des
Niederösterreichischen Landtags:
Landesvertretung.
Landmarschall-Stellvertreter des Niederösterreichischen Landtags:
Landesvertretung.
Landmaschinenwerkstätte; siehe:
Reparaturwerkstätte für landwirtschaftliche Maschinen und Traktoren.
Landmiliz:
1808.
Landstreicher:
1886.
Landtagsabgeordnete aus Gramatneusiedl; siehe:
Bilkovsky, Josef;
Soukup, Klaus.
Landtagswahlen; siehe:
Wahlen zum Niederösterreichischen Landtag;
Wahlen zum Wiener Landtag.
Landuntermarschälle der
Niederösterreichischen Landstände:
Landesvertretung.
Landuntermarschälle der
Österreichischen Landstände:
Landesvertretung.
Landwirthschaftliches Casino Gramatneusiedl:
1897,
1901.
Landwirthschafts-Gesellschaft:
1844.
Landwirtschaftliche
Aktiengesellschaft
Mitterndorf:
1937-D.
Landwirtschaftliche Fortbildungsschule Gramatneusiedl,
Gramatneusiedl:
1955.
Landwirtschaftliche Genossenschaft Gramatneusiedl, registrierte
Genossenschaft mit beschränkter Haftung
(seit 1974:
Raiffeisen-Lagerhaus Wiener Becken, Filiale Gramatneusiedl):
1896,
1897,
1901,
1904,
1914,
1915,
1919,
1920, 1921,
1922,
1923/a,
1923/b,
1925/a,
1925/b,
1926, 1929/a,
1929-D/b,
1929/c,
1932,
1934/a,
1934-D/b,
1935,
1936,
1937,
1938/a,
1938/b,
1939,
1940/a,
1940/b,
1941,
1942,
1943/a,
1943/b,
1945-D/a,
1945/b,
1945/c,
1945/d,
1947,
1948,
1949,
1950,
1951/a,
1951/b,
1955,
1956,
1965,
1968,
1974; siehe auch:
Raiffeisen-Lagerhaus Wiener Becken, Filiale Gramatneusiedl.
Landwirtschaftliche
Maschinen-Werkstätte des »Raiffeisen-Lagerhaus«,
Gramatneusiedl; siehe:
Reparaturwerkstätte für landwirtschaftliche Maschinen und Traktoren.
Landwirtschaftsanastalt
Vaduz:
1937-D.
Lang, Paul (belegt
1898 bis 1908):
1898-D.
Lang, Rudolf (belegt
2003):
2003.
Lanzendorf
(Niederösterreich):
1944/a,
1944-D/b; siehe auch:
Oberlanzendorf.
Larsson, Anna:
2004-D.
Lasser, Familie
(Gramatneusiedl):
Familiennamen.
Lauscher, Johann (belegt 1869):
1869,
1990.
Lauscher, Rosalia (belegt 1869):
1869,
1990.
Lauterbeck, Familie
(Gramatneusiedl):
Familiennamen.
Laxenburg
(Niederösterreich):
1847,
1931-D/a,
1931/b,
1937-D.
Lazarsfeld, Marie; siehe:
Jahoda, Marie.
Lazarsfeld, Paul Felix (1901–1976):
1901,
1932,
1933/a,
1933/b,
1938,
1976,
2002-D,
2004-D,
2008-D,
2010.
Lazarsfeld-Jahoda, Marie; siehe:
Jahoda, Marie.
Lazius, Wolfgang
(1514–1565):
1561.
Lázně Jeseník (heute zu
Jeseník,
Tschechische
Republik; früher:
Gräfenberg,
Österreichisch-Schlesien):
1840/a,
1840-D/b.
Leben und Leiden Christi
(Film):
1934-D.
Lebensmittelrationierungen und Preisregulierungen:
1915/a,
1915/b, 1915/c,
1915/d, 1916/a,
1916/b,
1916/c,
1916/d,
1916/e,
1916/f,
1916/g,
1916/h,
1916/i,
1916/j,
1917/a,
1917/b,
1917/c,
1917/d,
1942,
1945,
1946/a,
1946/b,
1947/a,
1947/b,
1949,
1951,
1953; siehe auch:
Hungersnöte in Gramatneusiedl.
Lederwalke,
Neu-Reisenberg
(Niederösterreich):
1754/a,
1754-D/b,
1830,
1846.
Ledigenheim,
Gramatneusiedl:
1929,
1930,
2005; siehe auch:
Montessoriheim.
Ledigenwohnhaus Kiebitzmühle
der
Textilfabrik Marienthal, Gramatneusiedl:
1874,
1920; siehe
auch:
Kiebitzmühle.
Lee,
Raymond
(geb. 1946):
2004-D.
Lehmann, Lorenz (belegt
1581 bis 1582):
Landesregierung.
Lehrer in Gramatneusiedl; siehe:
Altenbacher, Adolf;
Brenner, Viktor;
Falge,
Josef;
Fischer, Brigitta;
Geyer, Karl;
Heilinger,
Franziska;
Huemann,
Joseph;
Kahrer, Moritz;
Kindl, Wilhelm;
Liebhart, Ferdinand Wilhelm;
Marschik,
Alfred;
Mayer,
Matthäus;
Novotny, Karl;
Past, Johann;
Pellet, Rudolf;
Posch,
Johann;
Schäbl, Johann Karl;
Schwarz,
Ferdinand;
Spitzweck, Gallus;
Ullmann, Maria;
Veigel, Andreas;
Vogl, Andreas;
Wiltschke, Leo Isidor;
Wimpissinger,
Adolf;
siehe auch:
Schulen in Gramatneusiedl.
Lehrerhaus,
Gramatneusiedl:
1893,
1930-D,
1958.
Leichter, Käthe (1895–1942):
Arbeiterkammer,
1933.
Leiden des
Herrn, Die:
1934-D,
1937.
Leiker, Brigitta; siehe:
Fischer, Brigitta.
Leipzig (Sachsen):
1933.
Leist,
Otto (geb. 1955):
2008-D.
Leitha (Fluss in
Niederösterreich):
1146,
1252-D,
1831-D,
1846-D.
Leithagebirge (Gebirge in
Niederösterreich
und im
Burgenland):
1945.
Leitner, Josef (geb.
1972):
2010-D.
Lembach (heute zu
Kirchschlag in der Buckligen
Welt,
Niederösterreich):
1823-D.
Lemberg (Galizien);
siehe:
L’viv (Ukraine).
Lensin, Susanna (um 1794–?):
1841-D.
Leo XIII., Papst (d.i. Vincenzo Gioacchino Pecci; 1810–1903):
1881-D.
Leobersdorf (Niederösterreich):
1944-D.
Leopold, hl.; siehe:
Leopold III. von Babenberg, hl.
Leopold I. von Babenberg, genannt »der Durchlauchtigte« oder »der Erlauchte« (um 940–994):
Niederösterreich.
Leopold II. von Babenberg, genannt »der Schöne« (1050–1095):
Niederösterreich.
Leopold III. von Babenberg,
genannt »der Heilige« (1073–1136):
Niederösterreich,
1113,
1663,
1937/a,
1937-D/b.
Leopold IV. von Babenberg, genannt »der Freigiebige« (1108–1141):
Niederösterreich.
Leopold V. von Babenberg,
genannt »der Tugendhafte« (1157–1194):
Niederösterreich,
1191.
Leopold VI. von Babenberg,
genannt »der Glorreiche« (1176–1230):
Niederösterreich,
1203,
1210.
Leopold I. von
Habsburg, genannt »der Glorwürdige« (1290–1326):
Niederösterreich.
Leopold I. von Habsburg
(1640–1705):
Liechtensteiner,
Metropolitankapitel,
Niederösterreich,
1670.
Leopold III. von Habsburg
(1351–1386):
Niederösterreich.
Leopold IV. von Habsburg, genannt
»der Dicke« (1371–1411):
Niederösterreich.
Leopold II. von
Habsburg-Lothringen (1747–1792):
Niederösterreich.
Leopoldau (Niederösterreich,
seit 1904 zu
Wien):
2002-D.
Leopoldsdorf (Niederösterreich):
1881-D.
Lepschy, Laurenz
(belegt 1898):
1898-D,
1901-D.
Let's make money (Film
von Erwin Wagenhofer):
2008-D.
Lettland:
2004.
Leutzer,
Wastian
(belegt 1579):
1579-D
Levy, Jakob Moreno; siehe:
Moreno, Jacob Levy.
Lichtspiele Marienthal–Reisenberg–Gramatneusiedl,
Neu-Reisenberg
(Niederösterreich); siehe:
Kino Neu-Reisenberg.
Liebe
Augustin, Der (Film):
1940-D; siehe auch:
O, du lieber
Augustin.
Liebfrauen-Bruderschaft in der Domkirche zu Sankt Stephan:
Herrschaft Gramatneusiedl,
Ladendorfer,
Metropolitankapitel,
1428,
1520.
Liebhart, Ferdinand Wilhelm (?–1925):
Ehrenbürger von Gramatneusiedl,
1900,
1914,
1919/a,
1919-D/b,
1921,
1923.
Liebhart,
Michaela (?–1909):
1909.
Liebing,
Carl
(belegt 1934):
1934.
Liechtenstein; siehe:
Vaduz.
Liechtenstein, Aloys Prinz
von und zu (1846–1920):
Landesvertretung.
Liechtenstein von
Nikolsburg, Christoph von (?–1506):
Landesvertretung.
Liechtenstein,
Hartmann V. Fürst von
(1613–1686):
Bonacina,
Herrschaft Gramatneusiedl,
Liechtensteiner,
Metropolitankapitel,
1621,
1642,
1645-D/a,
1645/b,
1662,
1663/a,
1663-D/b,
1668.
Liechtensteiner:
Herrschaft Gramatneusiedl; siehe auch:
Liechtenstein,
Hartmann V. Fürst von.
Liesgang, Joseph
(1719–1799):
1762.
Liesing (Fluss in
Wien und
Niederösterreich):
1120-D.
Liesing (Niederösterreich, seit 1938 zu
Wien):
1944-D.
Ligler, Familie
(Gramatneusiedl):
Familiennamen.
Lilienfeld (Niederösterreich): 1525.
Lindauer, [Herr ?] (Velm):
1945-D.
Lindthammer,
Familie (Gramatneusiedl):
Familiennamen.
Linkssozialisten; siehe:
Kommunisten und Linkssozialisten. Linpöck, Paul
(1704–?):
1840.
Linz an der
Donau (Oberösterreich):
Landesregierung,
Österreichisch-Ungarische Monarchie,
1934,
1945-D,
2008/a,
2008-D/b.
Liste AKTIV:
Wahlen zum Gemeinderat Gramatneusiedl seit 1955,
2010.
Litauen:
2004/a,
2004-D/b; siehe auch:
Vilnius.
Ljubljana (Slowenien; früher: Laibach,
Krain):
Österreichisch-Ungarische Monarchie.
Lobau (zu
Wien):
1944-D.
Lobkowitz, Karl Johann Joseph Prinz von (1814–1879):
Landesregierung. Lochschmidt, Richard (1891–?):
1933-D.
Löffler,
Franz (1804–?):
1833-D,
1845/a,
1845-D/b.
Löffler, Valentin (1808–?):
1840,
1845/a,
1845-D/b.
Lohn- und Preisabkommen:
1947,
1950.
London (Großbritannien): 1851,
1939,
2002-D,
2004-D.
Looking
Backward to Marienthal; siehe:
Rückblicke auf Marienthal.
Loosdorf (Niederösterreich):
1944.
Lorch (heute zu
Enns,
Oberösterreich):
1759.
Lorentz, Familie
(Gramatneusiedl):
Familiennamen.
Lorentzin, Margaretha;
siehe:
Einfaltin, Margaretha.
Loretto (Burgenland; früher: Lorettom,
Ungarn):
1759,
1933-D,
1992.
Lorettom (Ungarn); siehe:
Loretto (Burgenland).
Löri, Christian (Gramatneusiedl, Wien):
Seidenfabrik Heinrich Löri.
Löri, Heinrich (Gramatneusiedl, Wien):
Automobil- und Motorradmuseum Austria; siehe auch:
Heinrich Löri-Gasse;
Seidenfabrik Heinrich Löri.
Losch, Johann Michael
(belegt 1770 bis 1774):
1770,
1774/a,
1774-D/b.
Losenstein, Georg Achaz Graf von (1597–1653):
Landesvertretung.
Lößl, Franz Anton (belegt
1844):
1844/a,
1844-D/b.
Losy Graf von Losymthal, Adam Philipp (?–1781):
Landesregierung.
Lotte; siehe:
Jahoda, Marie.
Lourdesgrotte bei der
Kirche Sankt Peter
und Paul, Gramatneusiedl:
1979.
Löw, Adolf
(?–1989):
2001.
Löw,
Johannes
»Hans« (1843–1902):
1875-D,
1895,
Dr. Löw-Gasse.
Loyp, Josef (1801–1877):
1843,
1855.
Lublin
(Polen):
2004-D.
Łuczewski, Michał:
2004-D.
Ludwig II. von Melk;
siehe: Ludwig II. Snaynzer.
Ludwig II. Snaynzer
(?–1410), Abt von Melk (1387–1410):
1400,
1403.
Ludwig, Siegfried (1926–2013):
Landesregierung,
1981-D.
Lueger, Karl
(1844–1910):
Landesvertretung,
1944-D.
Luftangriffe:
1941/a,
1941/b,
1943/a,
1943-D/b,
1943/c,
1943/d,
1944/a,
1944/b,
1944/c,
1944/d,
1944/e,
1944/f,
1944/g,
1944/h,
1944-D/i,
1944/j,
1944-D/k,
1944/l,
1945/a,
1945/b,
1945-D/c,
1945/d.
Lukowitsch,
Katharina (um
1804–?):
1823-D.
Lütge, Friedrich
(1901–1968):
1934.
Luther, Martin (1483–1546):
1560.
L’viv /
Львів
(Ukraine; früher: Lemberg,
Galizien):
Österreichisch-Ungarische Monarchie.
Lyon, E.
Stina:
2004-D.

© Reinhard Müller
Stand:
April 2013
 |