Register zur großen Chronik von Gramatneusiedl, Marienthal und
Neu-Reisenberg
N
Das Register enthält Personen, geografische Bezeichnungen, Vereine,
Institutionen und Sachbegriffe, die in der großen Chronik und den
dazugehörigen Dokumenten (hier mit »D« gekennzeichnet) auftauchen. Nicht aufgenommen wurden lokale
Bezeichnungen wie Gramatneusiedl, Marienthal, Niederösterreich und
Österreich. Bei den Urkunden, Dokumenten und Denkbuch-Verweisen gibt die
Jahreszahl das Betreffjahr an. Bestandteile der Textilfabrik Marienthal
sind nur unter »Textilfabrik Marienthal, Gebäude(teile)« verzeichnet.
N., Augustin (1645–1685):
Lied.
Nachfolgestudien
der
Marienthal-Studie:
1973,
1978,
1979,
1980,
1981,
1982,
2009; siehe auch:
Flos, Birgit;
Freund, Michael;
Marton, János;
Past, Johann;
Schwab, Thomas.
Nachfolgeunternehmen der
Textilfabrik Marienthal; siehe:
Textilfabrik Marienthal, Nachfolgeunternehmen.
Nachod (Böhmen); siehe:
Náchod (Tschechische
Republik).
Náchod (Tschechische
Republik; früher: Nachod,
Böhmen):
1852.
Nachtwächter der
Gemeinde
Gramatneusiedl:
1843,
1861,
1919,
1929,
1932,
1959; siehe auch:
Hampel,
Matthias;
Nichtenberger, Johann;
Predota, Franz.
Nagl, Franz Xaver (1855–1913):
1910-D.
Näherei
Adolf Ahlers,
Gramatneusiedl:
1940,
1943,
1944.
Näherei Marienthal im
Direktorenwohnhaus Herrenhaus
beziehungsweise im
Tanz- und Theatersaal,
Gramatneusiedl:
1960,
1961,
1969,
1973,
1975.
Nähschule der Mariahilfschwestern Don Boscos:
1936,
1939,
1942,
Kindergarten Gramatneusiedl.
Namensliste Friedl:
Wahlen zum Gemeinderat Gramatneusiedl seit 1955.
Nassau-Weilburg, Henriette
von;
siehe:
Henriette von Habsburg-Lothringen
Nationalgarden:
1848/a,
1848-D/b.
Nationalratswahlen; siehe:
Wahlen zum Österreichischen Nationalrat.
Nationalsozialismus:
Brand des Justizpalastes,
Freiwilliger Arbeitsdienst,
Das Kleine Blatt,
Vaterländische Front,
Wahlen zum Gemeinderat Gramatneusiedl 1919 bis 1929,
1910,
1912,
1928,
1933/a,
1933-D/b,
1938
bis
1945; siehe auch:
Hilfszug Bayern;
Hitler-Jugend;
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (N.S.D.A.P.),
Gramatneusiedl;
Nationalsozialistische Volkswohlfahrt;
Nationalsozialistischer Deutscher Arbeiterverein;
Reichsarbeitsdienst;
Schutzstaffel;
Sturmabteilung.
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (N.S.D.A.P.), Gramatneusiedl:
1913,
1926,
1930, 1932,
1933-D/a,
1933-D/b,
1933/c,
1934,
1936,
1938 bis
1945,
1945/b; siehe auch:
Nationalsozialismus.
Nationalsozialistische Volkswohlfahrt (N.S.V.):
1938,
1939,
1940,
1942-D;
siehe auch:
Nationalsozialismus.
Nationalsozialistischer Deutscher Arbeiterverein
(Hitlerbewegung):
1926;
siehe auch:
Nationalsozialismus.
Naturalpflegsstationen:
1886,
1925; siehe auch:
Herbergen für reisende Arbeitssuchende.
Naturdenkmal Urzeitkrebswiese Gramatneusiedl,
Gramatneusiedl; siehe auch:
Informationstafel »Naturdenkmal Urzeitkrebswiese Gramatneusiedl«.
Naturkatastrophen in Gramatneusiedl; siehe:
Dürrekatastrophen;
Erdbeben;
Heuschrecken;
Kälte;
Klimawandel;
Maul- und Klauenseuche;
Missernten;
Schneestürme;
Stürme;
Überschwemmungen;
Unwetter;
Waldsterben;
Wildsterben.
Navapolačk
(Наваполацк;
Weißrussland,
früher:
Sowjetunion):
1944-D.
Navratil, Erich
(1924–1944):
1943.
Nebensinn des Ortsnamens Gramatneusiedl:
Name.
Neßlinger, Veichten (belegt 1579):
1579-D.
Neubach (Bach
in
Niederösterreich,
fließt durch Gramatneusiedl):
1925,
1929,
1936,
1944-D.
Neubacher,
Hermann (1893–1960):
Richter und Bürgermeister von Gramatneusiedl,
1938.
Neubauer, Christian (belegt 1820 und 1823):
1820-D,
1823-D.
Neubauer,
Elisabeth (belegt
1823):
1823-D.
Neubauer, Johann Martin (um 1786–?):
1820-D,
1823-D.
Neubauer, Karl (1820–?):
1820-D,
1823-D.
Neubauer, Magdalena Dorothea (geborene Müllner; um 1791–?):
1820-D,
1823-D.
Neuber, Josef (1908–1941):
1940.
Neue Wiener
Bankgesellschaft:
1926.
Neugebäude,
Neu-Reisenberg
(Niederösterreich); siehe:
Arbeiterwohnhaus
Neugebäude.
Neugebauer,
Josefa (belegt
1929):
1929-D.
Neuhof,
Velm
(heute zu
Ebergassing,
Niederösterreich):
1944-D.
Neulengbach
(Niederösterreich):
1590.
Neumann, Johann (Bürgermeister von
Reisenberg):
1933-D.
Neumayer, Familie
(Gramatneusiedl):
Familiennamen.
Neumayer, Josef
(1844–1923):
Landesvertretung.
Neumayer, Lorenz (1796–1845):
Landkarte,
1834/a,
1834-D/b.
Neu-Mitterndorf (zu
Mitterndorf an
der Fischa, Niederösterreich):
1949,
1951,
1955; siehe auch:
Kirchberger-Siedlung.
Neumühle,
Gramatneusiedl; siehe:
Theresienmühle.
Neunkirchen (Niederösterreich):
1945-D.
Neurath, Otto (1882–1945):
1930-D,
2004-D.
Neu-Reisenberg (zu
Reisenberg,
Niederösterreich):
1875,
1886,
1893, 1908,
1913,
1919,
1923,
1925-D/a,
1925/b,
1926,
1928-D/a,
1928/b,
1930, 1931,
1932,
1933/a,
1933-D/b,
1934-D,
1935/a,
1935-D/b,
1936/a,
1936/b,
1937-D/a,
1937/b,
1937-D/c,
1937-D/d,
1938,
1942-D,
1945/a,
1945-D/b,
1945-D/c,
1945/d,
1949-D/a,
1949/b,
1949/c,
1951,
1955,
1962,
1970,
1999,
2000,
2006,
2008-D/a,
2008-D/b; siehe auch:
Reisenberg.
Neuschlagin, Katharina (geborene Griesmüllerin; belegt 1451):
1451/a,
1451-D/b.
Neuschlag,
Paul (belegt 1451):
1451/a,
1451-D/b.
Neuschlagin; siehe:
Neuschlag.
Neuseeland:
2004-D; siehe auch:
Auckland.
Neusiedler See / Fertő
(See in
Österreich und
Ungarn):
1944-D.
Neutralität Österreichs:
1955,
1956.
Neuzeit.
New Jersey (USA):
2004-D; siehe auch:
Princeton.
New York (USA):
1974; siehe auch:
Beacon;
New York.
New York (New York,
USA):
Rockefeller Foundation,
1976.
Nichtenberger, Johann:
1919, 1924,
1929.
Nichtenberger, Johanna
(belegt 1919):
1919.
Niederdonau, Gau:
Niederösterreich,
1938/a,
1938/b.
Niederlande
(auch: Holland):
1761.
Niederösterreich
(Österreich;
früher:
Österreich unter der Enns,
Österreich-Ungarn); siehe:
Von der Markgrafschaft zum Bundesland,
Die niederösterreichische Landesregierung,
Die niederösterreichische Landesvertretung,
Österreichisch-Ungarische Monarchie.
Berge:
Kaltenberg;
Leithagebirge.
Gewässer:
Donau;
Feilbach;
Fischa;
Fischa-Werkkanal;
Jesuitenbach;
Kalter Gang;
Kiebitzbach;
Leitha;
Liesing;
Neubach;
Piesting;
Untergraben.
Landschaften:
Industrieviertel;
Marchfeld;
Mostviertel;
Quarz;
Rauchenwarther
Platte;
Stopfenreuther
Au;
Tullnerfeld;
Viertel ober dem
Manhartsberg;
Viertel ober
dem Wienerwald;
Viertel unter dem
Manhartsberg;
Viertel unter dem Wienerwald;
Waldviertel;
Weinviertel;
Wienerwald.
Orte:
Achau;
Altenburg;
Altenmarkt an der Triesting;
Atzenbrugg;
Atzgersdorf;
Au am Leithaberge;
Bad Fischau-Brunn;
Bad Schönau;
Bad Vöslau;
Baden;
Berndorf;
Brigittenau;
Bruck an der Leitha;
Drosendorf-Zissersdorf;
Dürnkrut;
Ebergassing;
Ebreichsdorf;
Eggendorf;
Eisdorf;
Elsbach;
Engelhartstetten;
Enzesfeld;
Enzesfeld-Lindabrunn;
Fischamend;
Floridsdorf;
Gaweinstal;
Göstritz;
Götzendorf an der Leitha;
Gramatneusiedl;
Groß-Enzersdorf;
Großrußbach;
Gumpoldskirchen;
Guntramsdorf;
Gutenstein;
Hadwartesdorf;
Hainburg an der Donau;
Hainfeld;
Hart;
Haslau-Maria Ellend;
Hauskirchen;
Heidenreichstein;
Heidfeld;
Hernals;
Herzogenburg;
Hietzing;
Himberg;
Hirtenberg;
Hofstetten;
Hofstetten-Grünau;
Hollabrunn;
Horn;
Jedenspeigen;
Kaiserebersdorf;
Kirchschlag in der Buckligen Welt;
Klosterneuburg;
Korneuburg;
Kottingbrunn;
Krems an der Donau;
Landegg;
Lanzendorf;
Laxenburg;
Lembach;
Leobersdorf;
Leopoldau;
Leopoldsdorf;
Liesing;
Lilienfeld;
Loosdorf;
Mailberg;
Mank;
Mannersdorf am Leithagebirge;
Mannswörth;
Maria Bründl;
Maria Ellend;
Maria Enzersdorf am Gebirge;
Maria Gugging;
Maria-Lanzendorf;
Markersdorf-Haindorf;
Mauerbach;
Melk;
Mitterndorf an der Fischa;
Mödling;
Möllersdorf;
Moosbierbaum;
Moosbrunn;
Münchendorf;
Neuhof;
Neulengbach;
Neu-Mitterndorf;
Neunkirchen;
Neu-Reisenberg;
Oberlanzendorf;
Oberwaltersdorf;
Ottakring;
Payerbach;
Pellendorf;
Perchtoldsdorf;
Persenbeug-Gottsdorf;
Pischelsdorf;
Pottendorf;
Pressbaum;
Prinzendorf an der Zaya;
Rannersdorf;
Rauchenwarth;
Reisenberg;
Rekawinkel;
Rutzendorf;
Sankt Corona am Schöpfl;
Sankt Pölten;
Schmidsdorf;
Schönau an der Donau;
Schottwien;
Schranawand;
Schwadorf;
Schwechat;
Seibersdorf;
Siebenhirten;
Sieghartskirchen;
Simmering;
Sommerein;
Spittelberg;
Steinentisch;
Stindorf;
Stockerau;
Stopfenreuth;
Tattendorf;
Traisen;
Traiskirchen;
Trumau;
Tulln an der Donau;
Unterwaltersdorf;
Velm;
Vösendorf;
Währing;
Waidhofen an der Thaya;
Wampersdorf;
Wasenbruck;
Weigelsdorf;
Wieden;
Wien;
Wiener Neudorf;
Wiener Neustadt;
Wienerherberg;
Wilfleinsdorf;
Wimpassing im Schwarzatale;
Wöllersdorf-Steinabrückl;
Zistersdorf;
Zwentendorf an der Donau;
Zwettl;
Zwölfaxing.
Niederösterreich im
Blumenschmuck; siehe:
Blumenschmuckwettbewerb.
Niederösterreichische
Befreiungsfeier:
1955.
Niederösterreichische Kammer:
Landesregierung.
Niederösterreichische
Landeshymne:
1955,
1965.
Niederösterreichische Landstände:
Landesvertretung.
Niederösterreichische
Regierung (in publica):
Landesregierung.
Niederösterreichische
Repräsentanz und Kammer:
Landesregierung.
Niederösterreichische
Statthalterei:
Landesregierung.
Niederösterreichischer Bauernbund, Ortsgruppe Gramatneusiedl:
1906,
1919/a,
1919-D/b,
1921/a,
1921-D/b,
1921/c, 1924,
1929/a,
1929-D/b,
1929/c; siehe auch:
Gedenktafel zum 80–jährigen
Bestehen des »Niederösterreichischen Bauernbundes«.
Niederösterreichischer
Fußball-Verband:
1911,
1920.
Niederösterreichischer Gemeindeverband:
1928.
Niederösterreichischer
Gewerbe-Verein:
1839,
1848,
1851.
Niederösterreichischer Landeskindergarten Gramatneusiedl:
1971/a,
1971/b,
1974,
1993;
siehe auch:
Kindergarten Gramatneusiedl.
Niederösterreichischer Landtag:
Landesvertretung.
Niederösterreichisches Bildungs- und Heimatwerk, Bildungswerk
Gramatneusiedl.
Niederösterreichisches Heimatlied:
1955,
1965.
Niederösterreich-Logo:
2003.
Niedersachsen
(Deutschland);
siehe:
Hannover.
Nikolsburg
(Mähren); siehe:
Mikulov na
Morave
(Tschechische
Republik).
Nischenstatue Maria mit dem Leichnam Christi auf dem Schoß,
Gramatneusiedl.
Nischenstatue Maria mit Jesuskind,
Gramatneusiedl.
Nischenstatue Mutter Gottes,
Gramatneusiedl.
Nitsch, Georg (belegt 1933):
1933-D.
Niusidelen (d.i. Gramatneusiedl,
Niederösterreich):
1120/a,
1120-D/b.
Nordeen,
Patricia:
2004-D.
Nördliches Gewächshaus der
Textilfabrik Marienthal,
Gramatneusiedl:
1866,
1889,
1898,
1965.
Nordlicht in Gramatneusiedl:
1831,
1938.
Nordrhein-Westfalen (Deutschland);
siehe:
Bad Salzuflen;
Rietberg.
Normandie (Region in
Frankreich):
1944.
North Carolina (USA):
2004-D; siehe auch:
Durham.
Norwegen:
2004-D; siehe auch:
Kristiansand.
Notstandsaktionen:
1917,
1919,
1920/a,
1920/b,
1920/c, 1921,
1923,
1924,
1926, 1927,
1929/a,
1929/b,
1929-D/c,
1930/a,
1930/b,
1930-D/c,
1930/d,
1930-D/e,
1930-D/f,
1930/g,
1930-D/h,
1931/a,
1931-D/b,
1931/c,
1932/a,
1932/b,
1932/c,
1933/a,
1933-D/b,
1934,
1935,
1937/a,
1937-D/b;
siehe auch:
Winterhilfe-Aktionen.
Nova, Ölraffinerie in
Schwechat
(Niederösterreich):
1944-D.
Novak,
Johann (um
1795–?):
1823-D.
Novotny, Karl (belegt 1982):
1982.
Nowak,
Wenzel (belegt
1929):
1929-D.
N.S.D.A.P.; siehe:
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei.
N.S.V.; siehe:
Nationalsozialistische Volkswohlfahrt.
Nürnberg (Bayern):
1946.
Nürnberger
Rassengesetze:
1938.
Nußdorfer, Johann (belegt 1820):
1820.
Nusshof,
Gramatneusiedl; siehe:
Arbeiterwohnhaus Nusshof.
Nylonstrümpfe:
1949.

© Reinhard Müller
Stand:
September 2011
 |