Große Chronik von Gramatneusiedl, Marienthal und Neu-Reisenberg 2000
2000 Vom 4. Februar bis September 2000
verhängt die Europäische Union (EU) Sanktionen gegen Österreich, weil die »Österreichische Volkspartei« (ÖVP) am 4. Februar eine Regierungskoalition mit der rechtsgerichteten,
deutschnationalen »Freiheitlichen Partei Österreichs« (FPÖ) eingegangen ist.

2000
In Neu-Reisenberg wird
in dem 1999
erworbenen ehemaligen
Gasthaus »Zum Südpol«,
Reisenberg, Reisenbergerstraße 11, das türkisch-islamische Kulturzentrum
»Valide
Sultan Camii« der
»İslam Kültür Merkezleri Birliği / Union Islamischer Kulturzentren«
(UIKZ) mit einem Gebetsraum eröffnet.
Dort werden später auch
eine sonntägliche Koranschule und ein Internat für Mädchen eingerichtet.

2000
Die
1999 begonnene grundlegende Renovierung der
Kirche Sankt Peter und Paul wird
am 7. Mai 2000 mit der Altarweihe durch Weihbischof
Alois Schwarz (geb. 1952) abgeschlossen.

2000
2000
wird die letzte der vier
1926 errichteten Hütten von
Stahls
Wohnbaracken,
nämlich Nr. 150, an der heutigen Straße
Am Feilbach
und der
Dr. Löw-Gasse gelegen, abgerissen; die ersten
drei waren bereits
1960
beseitigt worden.

© Reinhard Müller
Stand: Juni
2010
 |