|
Familiennamen in Gramatneusiedl vor und nach der zweiten Türkenbelagerung 1683
Zusammengestellt nach Georg Grausam [& Erich Kirch]:
Geschichte von Gramatneusiedl von Konsistorialrat HH. Pfarrer Georg
Grausam. [Überarbeitet und zu einem Typoskript zusammengestellt von Erich Kirch. Gramatneusiedl 1977–1983], S. [8 & 9].
Es handelt sich dabei um eine von Georg Grausam (1911–1977) verfasste Zusammenstellung der
Familiennamen in
Gramatneusiedl gemäß Tauf-, Ehe- und Sterbematriken 1628 bis 1680 und 1686 bis 1699; die Unterlagen für die Jahre 1681 bis 1685 fehlen im
Archiv der Pfarre Moosbrunn.
1628–1680 |
1686–1699 |
|
Altenkirch |
Altmannsdorfer |
|
|
Badener |
|
Baumann |
|
Benedikt |
|
Biberhofer |
Color |
|
|
Dallinger |
|
Demmer |
|
Döpfinger |
Dräxler |
|
Eberl |
|
Eckstain |
|
Einfalt |
|
Eybeck |
|
|
Fädrus |
|
Fink |
Fischer |
Fischer |
|
Flach |
|
Fomayer |
|
Fürst |
Furtner |
|
|
Gest |
Giettel |
|
|
Gleiber |
|
Götz |
|
Gräbler |
Griesmüller |
Griesmüller |
|
Grimauf |
|
Grimbl |
|
Gruber |
Guetmann |
|
|
Häberl |
Harb |
|
|
Haydter |
|
Häzl |
Himler |
|
|
Hueber |
|
Hüllinger |
Hussär |
|
|
Kahrer |
|
Kaiseritz |
|
Kämersdorfer |
|
Karlhofer |
Khera |
|
Kirchsteiger |
|
|
Kleindienst |
Klostermayer |
|
|
Köberl |
Koh(l)offer |
Koh(l)hofer |
Koller |
|
|
Kornhofer |
Krabath |
Krabath |
|
Kraus |
|
Kumetzhofer |
|
Lackmayer |
|
Lädrus |
|
Lägler |
|
Lahner |
|
Laimer |
|
Lasser |
Lauterbeck |
|
|
Ligler |
|
Lindthammer |
Lorentz |
|
|
Magerl |
|
Mayer |
|
Mittermüller |
|
Mossmüller |
|
Mutzl |
Neumayer |
Neumayer |
|
Oberholzer |
Öderer |
|
|
Ödlinger |
Pamer |
|
Pantele |
|
Paur |
Paur |
Pellandt |
Pellandt |
|
Perner |
|
Peumbler |
|
Pez |
|
Pichler |
|
Pichlerhofer |
|
Piegler |
Pieler |
|
Piester |
|
|
Pillmader |
|
Pinder |
|
Plattner |
|
Poiner |
Prinz |
|
Prüner |
|
Prunner |
|
Pummer |
|
|
Rahmer |
|
Rämmer |
|
Rath |
Rauscher |
|
|
Rauschmayer |
|
Renner |
|
Richter |
|
Rohrer |
|
Rudler |
|
Ruef |
|
Schaffner |
Schallhammer |
|
|
Schaur |
Scherpf |
|
Schiessl |
|
|
Schlachter |
|
Schmidt |
Schmit |
|
|
Schnering |
|
Schöffer |
|
Schueler |
|
Schwarz |
Seidenfolter |
|
|
Seubold |
|
Sinell |
Spreng |
|
|
Stainer |
|
Startz |
|
Stecher |
Symair |
|
Tautsch |
|
Vollmann |
|
Waikart |
|
Waix |
|
|
Wäner |
|
Wehener |
|
Weltl |
|
Wendl |
Widmer |
|
|
Widthofer |
|
Wilhofer |
|
Willisberger |
|
Wohlschlager |
Zimmermann |
Zimmermann |
Vor der zweiten
Türkenbelagerung von 1683 können in den Matriken also 49 verschiedene Familiennamen (nur Anzahl der Familiennamen, nicht jedoch der Familien)
in
Gramatneusiedl nachgewiesen werden, von denen nach diesem Ereignis nur mehr acht auftauchen: Fischer, Griesmüller, Kohlhoffer,
Kraubath, Neumayer, Paur, Pellandt und Zimmermann; »Schmit« und »Schmidt« sind nach den Unterlagen nicht identisch, wohl aber »Kohoffer« und »Kohlhofer«. Dazu kommen noch zwei Familiennamen, die vor 1683 für Moosbrunn
(Niederösterreich) belegt sind: Biberhofer und Renner. Insgesamt finden sich also nach der zweiten
Türkenbelagerung unter den 97 Familiennamen nur mehr zehn in Gramatneusiedl aus der Zeit vor 1683. Heute existieren in Gramatneusiedl noch Nachkommen folgender Familien: Fischer, Griesmüller und Zimmermann sowie Biberhofer und Renner.
© Reinhard Müller
Stand: Juni
2010
 |