|
Register zur großen Chronik von Gramatneusiedl, Marienthal und
Neu-Reisenberg
R
Das Register enthält Personen, geografische Bezeichnungen, Vereine,
Institutionen und Sachbegriffe, die in der großen Chronik und den
dazugehörigen Dokumenten (hier mit »D« gekennzeichnet) auftauchen. Nicht aufgenommen wurden lokale
Bezeichnungen wie Gramatneusiedl, Marienthal, Niederösterreich und
Österreich. Bei den Urkunden, Dokumenten und Denkbuch-Verweisen gibt die
Jahreszahl das Betreffjahr an. Bestandteile der Textilfabrik Marienthal
sind nur unter »Textilfabrik Marienthal, Gebäude(teile)« verzeichnet.
Raab (Ungarn); siehe:
Győr.
Raab / Rába (Fluss in
Österreich und
Ungarn):
1945-D.
Raab, Julius (1891–1964):
1980.
Raabmühle,
Moosbrunn
(Niederösterreich):
1936,
1946.
Rába (Ungarn); siehe:
Raab (Österreich).
RAD.; siehe:
Reichsarbeitsdienst.
Rädelhammer, Friedrich (belegt 1942):
1942.
Radfahr-Club »Eintracht« Marienthal:
1889.
Radio; siehe:
Österreichischer Rundfunk.
Radiokolleg (Radiosendung):
2008.
Radio Niederösterreich:
1981; siehe auch:
Österreichischer Rundfunk.
Radio-Schau in
Gramatneusiedl:
1929.
Radio-Verkehrs Aktien-Gesellschaft; siehe:
RAVAG.
Radl,
Gasthaus,
Gramatneusiedl; siehe:
Gasthaus Radl.
Radl, Richard
(um 1901–1965):
1931,
1933/a,
1933-D/b,
1933/c,
1933-D/d;
siehe auch:
Gasthaus Radl.
Radwallfahrten in
Gramatneusiedl:
1992; siehe auch:
Wallfahrten.
Raffelsberger, Franz;
siehe:
Raffelsperger, Franz.
Raffelsperger,
Ferenc; siehe:
Raffelsperger, Franz.
Raffelsperger, Franz (1793–1861):
1847.
Rahmer, Familie
(Gramatneusiedl):
Familiennamen.
Raiffeisenbank,
Gramatneusiedl:
1925,
1960,
1970; siehe auch:
Spar- und Darlehens-Verein.
Raiffeisenkasse,
Gramatneusiedl; siehe:
Raiffeisenbank.
Raiffeisen-Lagerhaus Wiener Becken, Filiale Gramatneusiedl
(bis 1974:
Landwirtschaftliche Genossenschaft Gramatneusiedl, registrierte
Genossenschaft mit beschränkter Haftung):
1974/a,
1974/b,
1975,
1979,
1980,
1983,
1985,
1987,
1990, 1991; siehe
auch:
Landwirtschaftliche
Genossenschaft Gramatneusiedl.
Raimann, Rudolf (1863–1896):
1909-D.
Raitkammer:
Landesregierung.
Rákóczi Ferenc II.; siehe:
Rákóczi, Franz
II.
Rákóczi,
Franz II. (d.i. II. Rákóczi Ferenc; 1676–1735):
1704-D
Rambsauer, Matthäus
(belegt 1579):
1579-D.
Rämmer, Familie
(Gramatneusiedl):
Familiennamen.
Rannersdorf (heute zu
Schwechat,
Niederösterreich):
1845/a,
1845-D/b,
1941; siehe auch:
Rothmühle.
Rasinger, Fritz (belegt
1937):
1937-D.
Rassekaninchen-Zuchtverein »Vorwärts Marienthal«:
1930, 1931/a,
1931-D/b,
1932, 1933,
1934/a,
1934/b; siehe auch:
Hasenzüchter;
Kleintierrassezuchtverein Neureisenberg-Gramatneusiedl und Umgebung.
Rastenburg (Preußen); siehe:
Kętrzyn (Polen).
Ratenjud:
1924; siehe auch:
Hausierer.
Rath, Familie
(Gramatneusiedl):
Familiennamen
Rathner, Johann (1878–1949):
Richter und Bürgermeister von Gramatneusiedl,
1938/a,
1938/b.
Rationierungen; siehe:
Lebensmittelrationierungen und Preisregulierungen.
Raub; siehe:
Arisierung;
Diebstähle.
Räuber:
1466,
1721,
1722;
siehe auch: Ries,
Fritz.
Rauber, Christoph (seit 1533: Fürst) von (1466–1536):
Landesregierung.
Rauch, Friedrich (belegt 1931):
1931-D/a,
1931/b.
Rauchenwarth (Niederösterreich):
1848-D,
1942-D; siehe auch:
Maria Bründl.
Rauchenwarther Platte (Schotterplatte in
Niederösterreich): Siedlungsform,
1100.
Rauchverbot:
1960.
Raumordnung:
1969,
2005.
Rauscher, Familie
(Gramatneusiedl):
Familiennamen.
Rauscher, Martin (belegt
1801):
1763.
Rauschmayer,
Familie (Gramatneusiedl):
Familiennamen.
Rauty, Raffaele (geb.
1947):
2004-D.
RAVAG
(Radio-Verkehrs Aktien-Gesellschaft):
1926;
siehe auch:
Österreichischer Rundfunk.
RCHS; siehe:
Research Committee
History of Sociology.
Reformation:
1520,
1528,
1560,
1568,
1579/a,
1579-D/b,
1579-D/c,
1609,
1613,
1629; siehe auch:
Evangelische Pfarrgemeinde;
Gegenreformation.
Regensburg (Bayern):
1147,
1189.
Regiment:
Landesregierung.
Regionalstudio
Niederösterreich (ORF):
1982;
siehe auch:
Österreichischer Rundfunk;
Österreichischer Rundfunk Niederösterreich.
Regner (1911–1919:) Freiherr von Bleyleben, Oktavian (seit 1919: Oktavian Regner-Bleyleben; 1866–1945):
Landesregierung.
Rehaček, Franz
(1891–1967):
1924,
1925,
1935,
1938.
Reheis, Gerhard (geb. 1955):
2008-D.
Reichmann von Hochkirchen, Augustin
Freiherr (d.i. bis 1817: Augustin Reichmann; 1754–1828):
Landesregierung.
Reichsarbeitsdienst
(RAD.):
Freiwilliger Arbeitsdienst,
1932,
1940,
1943;
siehe auch:
Nationalsozialismus.
Reichskristallnacht,
so genannte:
1938;
siehe auch:
Nationalsozialismus.
Reichsratswahlen; siehe:
Wahlen zum Österreichischen Reichsrat.
Reichsstelle für Getreide,
Futtermittel und sonstige landwirtschaftliche Erzeugnisse:
1938.
Reif, Moritz (belegt
1896 bis 1901):
1896,
1901.
Reiner, Michael
(belegt 1935 bis 1941):
1935,
1938,
1941.
Reisefreiheit zwischen den
Besatzungszonen:
1953.
Reisenberg
(Niederösterreich):
Name Marienthal,
1754/a,
1754-D/b,
1759,
1836-D,
1846/a,
1846-D/b,
1875,
1880,
1886,
1890/a,
1890-D/b,
1893,
1896,
1899,
1900, 1910,
1918,
1923/a,
1923/b,
1925,
1928-D/a,
1928/b,
1930-D, 1931,
1932/a,
1932-D/b,
1933/a,
1933-D/b,
1935,
1936/a,
1936-D/b,
1937-D,
1938,
1944/a,
1944-D/b,
1945,
1947,
1949/a,
1949/b,
1950,
1953-D,
1954,
1955,
1962,
1969,
1970,
1979,
1980,
1986/a,
1986/b,
1988,
2008-D; siehe auch:
Neu-Reisenberg.
Reiterer, Barbara:
2004-D.
Reither,
Josef (1880–1950):
Landesregierung,
1925-D,
1929-D.
Reitmayer,
Gustav (belegt 1919):
1919/a,
1919-D/b,
1919/c.
Rekawinkel (heute
zu
Pressbaum,
Niederösterreich):
1988.
Religionsassekuration:
1568.
Religionsfreiheit; siehe:
Toleranzpatent.
Religionsgemeinschaften in Gramatneusiedl und
Neu-Reisenberg
(Niederösterreich); siehe:
Altkatholische Kirche Österreich;
Evangelische
Pfarrgemeinde;
Griechisch-Orthodoxe Kirche;
Islamische Glaubensgemeinschaft in Österreich;
Jehovas Zeugen;
Juden;
Katholische Kirche Österreich; siehe auch:
Kirchen in Gramatneusiedl und Marienthal.
Religionskapitulation:
1609.
Religionskonzession:
1520,
1568.
Religious Society of Friends, The; siehe:
Quäker.
Renner,
Familie (Gramatneusiedl):
Familiennamen,
1983.
Renner, Johann (?–1809):
1809-D.
Renner, Josef (1798–?):
1869,
1990.
Renner,
Josef (1904–1975):
1929-D.
Renner, Josef
(belegt 2001):
2001.
Renner, Karl (1870–1950):
Niederösterreich.
Renner, Karoline;
siehe:
Bürger, Karoline.
Renner,
Magdalena;
siehe:
Hofschneider, Magdalena.
Renner, Theresia (geborene Zechmeister; 1798–?):
1869,
1990.
Renner und Brenner:
1532.
Reparaturwerkstätte für landwirtschaftliche Maschinen und Traktoren der »Landwirtschaftlichen
Genossenschaft Gramatneusiedl« beziehungsweise »Raiffeisen-Lagerhaus«
(seit 1979:
Landwirtschaftliche
Maschinen-Werkstätte Gramatneusiedl, auch: Landmaschinenwerkstätte),
Gramatneusiedl und
Neu-Reisenberg
(Niederösterreich):
1939,
1945,
1949,
1979,
1980.
Republik
Deutschösterreich:
Niederösterreich.
Republik Österreich:
Niederösterreich.
Republikanischer Schutzbund, Ortsgruppe Gramatneusiedl-Marienthal:
Brand des Justizpalastes,
Heimwehren,
Republikanischer Schutzbund,
1923, 1929,
1932/a,
1932-D/b,
1933,
1934/a,
1934-D/b.
Resatz, Anna
(belegt 1902):
1988.
Resatz, Franz (belegt
1902):
1988.
Resch, Josef (1880–1939):
1932-D.
Research Committee
History of Sociology (RCHS):
2004/a,
2004-D/b,
2004-D/c.
Restauranthotel
Siegfried Steiner,
Gramatneusiedl:
1971; siehe auch:
Steiner,
Siegfried.
Restitutionsedikt:
1629.
Rettenfeld;
siehe:
Muneretti.
Revitalisierung,
Gramatneusiedl; siehe:
Arbeitersiedlung Marienthal.
Revolution 1848:
1848/a,
1848/b,
1848-D/c,
1848/d,
1848-D/e,
1934-D.
Revolutionäre Sozialisten Österreichs (RSÖ):
Republikanischer Schutzbund,
1934,
1936,
1937,
1945.
Rezensionen der
Marienthal-Studie:
1933/a,
1933/b,
1933/c,
1933/d,
1934/a,
1934/b,
1934/c,
1934/d,
1935; siehe auch:
Marienthal-Studie.
Rheinischer Erz- und Metallhandel,
Wien:
1943-D.
Rheinland-Pfalz (Deutschland); siehe:
Annweiler am Trifels;
Eußerthal;
Frankenthal.
Rhythmisches Kräftespiel,
Gramatneusiedl:
1963.
Richter von Gramatneusiedl:
1628,
1663/a,
1663-D/b,
1680-D; siehe:
Einfalt, Jakob;
Fischer, Lorenz;
Fischer, Matthias;
Griesmüller, Josef;
Griesmüller, Matthias; siehe auch:
Bürgermeister von Gramatneusiedl.
Richter, Familie
(Gramatneusiedl):
Familiennamen.
Richter, Paul K.
(belegt 1934):
1934.
Ridschau, Klaus (belegt
1578):
1562.
Rieder, Karl:
2004-D.
Riegen des
»Arbeiter-Turn- und
Sportvereins Marienthal«:
1923,
1929.
Riegersburg (Steiermark):
1820-D.
Ries, Fritz
(1907–1977):
Textilfabrik von Kurt Sonnenschein,
1939/a,
1939/b,
1940,
1977; siehe auch:
Mechanische
Weberei und Appretur Marienthal Dr. Fritz Ries, Wien–Gramatneusiedl.
Rietberg
(Nordrhein-Westfalen):
1663-D.
Říha, Johann
(um 1903–1947):
1938.
Röchinger,
Karl (1876–1929):
1929-D/a,
1929/b.
Rockefeller, John Davison (1839–1937):
Rockefeller Foundation.
Rockefeller Foundation:
Arbeiterkammer,
1933.
Rogendorf, Hans Wilhelm
Freiherr von (1531–1590):
Landesvertretung.
Rogendorf, Wolfgang von (1483–1540):
Landesvertretung.
Roggenmühle,
Gramatneusiedl; siehe:
Walzmühle.
Rohrer, Familie
(Gramatneusiedl):
Familiennamen.
Rohstoffbeschränkungen für die
Textilfabrik Marienthal:
1916,
1918,
1919.
Rom
(Roma;
Italien):
1451,
2004-D.
Roma (Italien); siehe:
Rom.
Romanlesen, Opfer vom:
1875/a,
1875-D/b.
Römermünzenfund:
1840/a,
1840-D/b.
Römisch-katholische Kirche Österreich;
siehe:
Katholische Kirche Österreich.
Römisch-katholisches Pfarramt Gramatneusiedl,
Gramatneusiedl:
1950,
1977,
1978,
1979/a,
1979/b,
1981,
1984,
1985,
1987/a,
1987/b,
1990,
1992/a,
1992/b.
Roncalli,
Angelo Giuseppe; siehe:
Johannes XXIII.
Roncegno Terme (Südtirol / Trentino-Alto Adige,
Italien):
1915.
Roschitz, Georg (belegt
1848):
1848-D.
Röschl,
Friedrich »Fritz« (1903–1977):
1930,
1938.
Rosenberg, Rainer (geb. 1953):
2008.
Rosensprung, Aloisia
(geb. Rosensprung; 1888–1968):
1927.
Rosensprung, Johann
(1888–1949):
1927,
1930/a,
1930-D/b.
Rösner, Josef (1788–?):
1832.
Rossschwemme
(Pferdeschwemme),
Gramatneusiedl:
1925-D/a,
1925/b.
Rote Armee:
1945/a,
1945/b,
1945/c,
1945/d,
1945-D/e,
1945/f,
1945/g,
1945/h,
1946/a,
1946/b.
Rote Falken, Ortsgruppe Marienthal:
1926, 1929,
1933-D,
1934.
Rotes Kreuz (früher:
Österreichischer patriotischer Hilfs-Verein zur Unterstützung von
verwundeten Kriegern, Militär-Witwen und -Waisen;
Österreichische Gesellschaft vom Roten Kreuze):
1867.
Roth, Heidemarie; siehe:
Kouba,
Heide.
Rothmühle,
Rannersdorf (Niederösterreich):
1845/a,
1845-D/b.
Rottal zu Thalberg, Georg von (?–1525):
Landesregierung.
Rovigno (Küstenland);
siehe: Rovinj
(Kroatien).
Rovinj (Kroatien; früher: Rovigno,
Küstenland):
Österreichisch-Ungarische Monarchie.
Royß, Ferdinand (belegt
1739 bis 1754):
1668,
1754/a,
1754-D/b.
RSÖ; siehe:
Revolutionäre Sozialisten Österreichs.
Rückblicke auf Marienthal /
Looking Backward to
Marienthal:
2004/a,
2004-D/b,
2004-D/c,
2004/d; siehe auch:
Ausstellungen über Marienthal und Gramatneusiedl vor Ort
Rückblicke auf Marienthal, Schautafelausstellung:
2007,
2008/a,
2008-D/b,
2008/c,
2008-D/d;
siehe auch:
Ausstellungen über Marienthal und Gramatneusiedl vor Ort.
Rudler, Familie
(Gramatneusiedl):
Familiennamen.
Rudolf I. von Habsburg
(1218–1291):
Niederösterreich,
1276.
Rudolf II. von Habsburg (1271–1290):
Niederösterreich.
Rudolf II. von Habsburg
(1552–1612):
Niederösterreich.
Rudolf III. von Habsburg, genannt »Kaše«
(1282–1307):
Niederösterreich.
Rudolf IV. von Habsburg,
genannt »der Stifter« (1339–1365):
Niederösterreich,
1359,
1365.
Ruef, Familie
(Gramatneusiedl):
Familiennamen.
Ruep, Hans
(belegt 1579):
1579-D.
Rumänien:
Kuruzzen,
1930,
1944/a,
1944-D/b; siehe auch:
Banat;
Bukarest;
Bukowina;
Donau;
Satu Mare.
Ruml, [Herr ?] (Velm):
1945-D.
Rundfunk; siehe:
Österreichischer Rundfunk.
Ruschko, Georg Ignaz
(um 1692–1765):
1762/a,
1762-D/b,
1833-D,
1952,
Ignaz Ruschko-Gasse.
Russland:
1831-D,
1915,
1940,
1943,
1944-D/a,
1944-D/b,
1944-D/c,
1945-D/a,
1945-D/b,
1945-D/c,
1945/d,
1945-D/e,
1945-D/f,
1945/g,
1946-D,
1953-D,
2004-D; siehe auch:
Moskau;
Sowjetunion;
Volgograd.
Rutzendorf
(bei
Unterwaltersdorf, heute zu
Ebreichsdorf,
Niederösterreich):
1120-D.

© Reinhard Müller
Stand:
Juni 2010
 |