|
Republikanischer Schutzbund, Ortsgruppe Gramatneusiedl-Marienthal
Vereinssitz:
Gramatneusiedl
gegründet 1923, aufgelöst 1933
Die Ortsgruppe Gramatneusiedl-Marienthal des
»Republikanischen Schutzbundes«, eine paramilitärische Organisation der österreichischen Sozialdemokratie,
wurde am 5. August 1923 gegründet, damals mit 120 Mann in
Kompaniestärke, und hatte, folgt man den Gruppenfotos, zuletzt etwa 150 uniformierte
Mitglieder. Sie verfügte über eine eigene Musikkapelle, welche nicht nur
bei den Aufmärschen des Schutzbundes, sondern auch bei den großen
Veranstaltungen der Lokalorganisation der »Sozialdemokratischen
Arbeiterpartei« (SDAP) auftrat. Die 1933 vom Ständestaat-Regime behördlich aufgelöste Organisation bestand dann allerdings noch illegal weiter. Nach dem Februar-Aufstand zur Verteidigung der Demokratie in Österreich 1934 schlossen sich die meisten Gramatneusiedler und Marienthaler Mitglieder des Schutzbundes den
illegalen
»Revolutionären Sozialisten Österreichs« (RSÖ), vor allem aber der ebenfalls illegalen »Kommunistischen Partei Österreichs« (KPÖ) an.
Weitere Informationen auf dieser Website:
Wörterbuch:
Republikanischer Schutzbund.
Große Chronik von Gramatneusiedl,
Marienthal und Neu-Reisenberg:

Bilder:
Die Sozialdemokratie,
Gesang und Musik.
Bildarchiv:

© Reinhard Müller Stand:
Juni 2010

|