Große Chronik von Gramatneusiedl, Marienthal und Neu-Reisenberg
1986
1986
Am 3. Januar 1986 stirbt in Gramatneusiedl der international bekannte Kontrabassist und Komponist Hans Fryba (1899–1986), der im April 1899 im Arbeiterwohnhaus Neugebäude,
Reisenberg 114 (heute An der Fischa 1), geboren wurde und der im September
1969 nach Marienthal zurückgekehrt war, wo er bis zu seinem
Tod im ehemaligen Handwerkerwohnhaus Stahl-Haus,
Dr. Löw-Gasse 8, Stiege 1, wohnte. Fryba wird im Urnenhain (Urne 21) am
Friedhof Gramatneusiedl beigesetzt.

1986
Am 2. März 1986 findet in Niederösterreich die Volksbefragung zur Landeshauptstadt statt,
weil diese sich noch immer in Wien befindet: 56 Prozent sprechen sich für eine eigene Landeshauptstadt aus, wobei Sankt Pölten mit 44,6 Prozent die meisten Stimmen als neue Landeshauptstadt erhält. Am
10. Juli 1986 wird Sankt Pölten zur neuen Landeshauptstadt von Niederösterreich erhoben.

1986
Am 15. März 1986 bricht ein Großbrand auf dem Gelände der »Para-Chemie« aus. Beim Einfüllen in den Abmischbehälter gerät Methylmethacrylat in Brand. 23 Feuerwehren mit 247 Mann und 50 Löschfahrzeuge sind am Löscheinsatz beteiligt. Die Anlage
brennt nieder, und der Schaden beläuft sich auf etwa 100 Millionen Schilling.

1986
Am 26. April 1986
kommt es zum Super-GAU (GAU = größter anzunehmender Unfall) im Atomkraftwerk
von Černobyl' /
Чернобыль
(Sowjetunion; heute
Čornobil' /
Чорнобиль, Ukraine), welches sich eigentlich in der Nachbarstadt
Pripjat' / Припять (Sowjetunion; heute Prip'jat' / Прип'ять, Ukraine) befindet.

1986
Im Mai 1986 wird auf Initiative von Leopoldine Treer
(1924–1994) die
1954 errichtete
Steinsäule mit der Mater Amabilis (Liebenswerte Mutter Gottes) an der
Fischabrücke renoviert. Die Kosten von 25.000 Schilling werden durch private Spenden und durch die Gemeinde
Reisenberg
(Niederösterreich) aufgebracht.

1986
Am 4. und 5. August 1986 toben auch in Gramatneusiedl schwere Unwetter.

1986
1986 wird die Hauptschule zur
Haupt- und Musikhauptschule Gramatneusiedl umgewandelt.

1986
Am 25. Oktober 1986 werden auf dem
1983 von der Gemeinde Gramatneusiedl gekauften Areal der ehemaligen Bäckerei Georg Gilan
(1912–1978)
die neue Zentrale und das neue Gerätehaus der Freiwilligen
Feuerwehr Gramatneusiedl,
Hauptplatz 7, eröffnet:
Zentrale und Depot der Freiwilligen Feuerwehr Gramatneusiedl. Am selben Tag wird auch die vor dem Gebäude aufgestellte
Statue des Schutzpatrons, hl. Florian
(d.i. Florianus; ?–304), des Bildhauers und Grafikers
Karl Martin Sukopp
(geb. 1928) enthüllt, signiert »K M Sukopp / 1986«.

© Reinhard Müller
Stand: Juni
2010
 |