|
Rückblicke auf Marienthal
Eine Ausstellung
von
Walter Dienstl (Gramatneusiedl),
Josef Malicek
(Mitterndorf an der Fischa) und
Reinhard Müller (Graz). Konzept, Text, Gestaltung: Reinhard Müller
Die Ausstellung besteht aus 22 Tafeln mit Plots auf Glossy Papier (Querformat, je 770 X 594 mm), kaschiert auf 5 mm Sandwichplatten.
Die Ausstellung bietet eine Einleitung, eine Chronik Marienthals, eine Darstellung der Marienthal-Studie und ihres Projektteams sowie eine Darstellung Marienthals und seiner Menschen in achtzehn Stationen: insgesamt
172 Bilddokumente, eine Landkarte und ein Plan der Fabrik und Arbeiterkolonie Marienthal.
Der Preis für die Mietung der Ausstellung kann beim
Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich erfragt werden.
Es kann auch eine Einführung in die Ausstellung (Marienthal und Marienthal-Studie) beim Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich angefordert werden, welche separiert zu bezahlen ist.
Hingewiesen sei auf den Bildband
»Mythos
Marienthal. Blicke auf die Fabrik, die Arbeiterkultur und die
Arbeitslosen« von Reinhard Müller.
Zur Gewinnung eines ersten optischen Eindrucks der Ausstellung benutzen Sie, bitte, die Vorschaubilder:
Tafel 01: Rückblicke auf Marienthal. Einführung
Tafel 02: Chronik von Gramatneusiedl und Marienthal
Tafel 03: Das Bauerndorf Gramatneusiedl
Tafel 04: Die Textilfabrik Marienthal
Tafel 05: Marienthaler Lokalitäten
Tafel 06: Das Arbeiterheim Marienthal
Tafel 07: Der Herrengarten
Tafel 08: Marienthaler Hausgemeinschaften
Tafel 09: Das Marienthaler Vereinsleben
Tafel 10: Der Arbeiter-Sport-Klub Marienthal
Tafel 11: Gesang und Musik in Marienthal
Tafel 12: Der Erste Mai in Marienthal
Tafel 13: Die Sozialdemokratie
Tafel 14: Die Siedlung Neu-Reisenberg
Tafel 15: Die Zwanziger- und Dreißigerjahre
Tafel 16: Die Marienthal-Studie. Ein Klassiker der Sozialwissenschaften
Tafel 17: Das Projektteam der Marienthal-Studie
Tafel 18: Marienthal während des Nationalsozialismus
Tafel 19: Marienthal während des Zweiten Weltkriegs
Tafel 20: Marienthals Ende?
Tafel 21: Die Revitalisierung der Arbeitersiedlung Marienthal
Tafel 22:
Marienthal. Der Film »Einstweilen wird es Mittag…«
Fragen zur und Bestellung der Ausstellung: Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich.
© Reinhard Müller
Stand: Juni 2010
 |