|
Erhard Griesmüller und seine Ehefrau Anna
Griesmüllerin als Besitzer einer
Mühle an der Fischa zu Gramatneusiedl.
[Wien], am 25. Juli 1438
Quelle: Wiener Stadt- und Landesarchiv (Wien). Herrschaft des Domkapitels
St. Stephan in Wien. Grundbuch 9, Band 7: 1400–1510, folio 333 r. Siehe auch Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich, Virtuelles Archiv »Marienthal«,
Sammlung Ottilie
Griesmüller,
Dokument 3.
Transliteration:
Reinhard Müller.
333 r.
Item Erhart muln vnd Anna sein hausfraw dint von II wisen 1 t ch Als es hernach vorgeschriben stet.
[…]
Erhart mulner Anna sein hausfraw nuz vnd gwer ainer
mul mit aller ir zu gehoerung gelegen zu
Gramasnewsidel auff der
vischa vnd zwair wismad der acht tagwerch seind, ach da selbs gelegen. Von der mul dient man Jarlich
1 Lb dn zu Gruntdienst
an vnser frawntag Zu der Schidung. Vnd von den zwain wisen 1 Lb ch zu sand merteinß tag auch zu Grunt dienst vnd nicht mer. Die mit kauff an sie komen sein von frawn Kunigunden Jörgn dez Herk seligen witib Doch alzo daz sye die benante mul mit irer zu gehörung vnd wismad pewlich halten vnd zu rechten
zeiten zu verdienen mit aller gwerdikeit alz ander holden dez
capitl nach laut uns brieffs besigelt mit des capitls grunt Insigel.
Actum sabto pg Jacobi Anno Dm 1438.
Faksimile:
Dokument 3.
 |