|
Carl Rahl
das ist Carl
Heinrich Rahl
geb. Alservorstadt (heute zu Wien), am 13. August 1812
gest. Wien, am 9.
Juli 1865
Maler
Nach der Ausbildung zum
Maler bei seinem Vater, dem Maler und Kupferstecher Carl Heinrich Rahl
(1779–1843), studierte er 1827 bis 1832 an der Akademie der bildenden
Künste in Wien. Nach Studienreisen nach Deutschland, Großbritannien,
Frankreich und Italien kehrte er 1836 wieder Wien zurück und bereiste in
den 1840er Jahren Skandinavien, Frankreich und Griechenland. Seit 1850
wieder in Wien, war er 1850 bis 1851 Professor der Malerei an der
Vorbereitungsschule und 1863 bis 1865 Leiter der Meisterschule für
Malerei der Akademie der bildenden Künste. Außerdem gründete er 1851 in
Wien eine Privatschule für Monumentalmalerei. Hingewiesen sei auf seine
Deckengemälde im Palais Todesco in Wien 1. für den Besitzer der
Textilfabrik Marienthal,
Eduard von Todesco (1814–1887).
Carl Rahl gilt heute als
bedeutender österreichischer Vertreter des Klassizismus und Vorläufer
von Hans Makart (1840–1884).

Selbstständige Publikationen von Carl Rahl
● Cilli-Lina-Gabriele:
Briefe von und an Carl Rahl. Herausgegeben von
Max Burckhard.
Wien: Deutsch-Österreichischer Verlag 1912, XXIV, 214 S.
● Briefe. Mit einem
Vorwort von Arthur Rössler. Wien: Heidrich
1922 (= Künstlerbriefe. 2.),
35 S.
© Reinhard Müller
Stand:
Februar 2010
 |