|
Die Choleraepidemie 1832 in der Umgebung von Gramatneusiedl
Eintrag von Anton Schallerl (1780–1862), geschrieben um 1835, in:
Denkbuch d[er] Pfarre Moosbrunn. Band 1, S. 329.
Transliteration:
Reinhard Müller.
329
1832. Cholera Mit
Currenda n[umme]ro 4. 14 März wird befohlen in
jenen Orten ein Denkamt mit Te Deum abzuhalten wo sich seit 8 Tagen kein
Cholera Fall mehr ereignet hat, u[nd] für die an der Cholera
Verstorbenen ein Requiem.
Im Monath Juny war die
Cholera wieder an mehreren Orten ausgebrochen, auch unter den
Wahlfahrtern nach Maria Zell daher wurde sie verbothen, u[nd] auch wegen
der wechselhaften Witterung. et Currenda nro. 9.
Zu Moosbr[unn] brach sie
aus am 21 July u[nd] dauerte bis 24 7bris [d.i. 24. September;
Anm.
R.M.]. Es erkrankten daran 19 Personen, davon
starben 15 Personen.
Zu Velm brach sie aus am
15 August u[nd] währte bis 13 September Es erkrankten 36 Personen. Es
starben daran 17 Per 19 Männer u[nd] 17 Weiber. Es starben daran
17 Personen. Unter den Erkrankten waren 5 Kinder. 1 Knab u[nd] 2 Mädchen
starben daran.
Faksimile:
329.
 |