Eröffnung der neuen Straße von Fischamend nach Moosbrunn mit neuer, bis heute bestehender Trassenführung zwischen Gramatneusiedl und Moosbrunn am 29. Oktober 1844
Eintrag von Anton Schallerl (1780–1862) in:
Denkbuch d[er] Pfarre Moosbrunn. Band 1, S. 382–383.
Transliteration:
Reinhard Müller.
382
Das k[aiserlich]
k[önigliche] Kreisamt ließ von Fischament [d.i. Fischamend;
Anm.
R.M.] bis an den Ort Moosbrunn eine neue Straße
anlegen. Diese wurde eröffnet am 29 Oktober. […]
Die Herrschaften,
Werkinhaber u[nd] Gemeinden gaben Beyträge. Die Gemeinde Moosbrunn
führte 340 u[nd] die Gemeinde
Grammatneusidl 160 Schotterhaufen – unentgeldlich. Der
Müllermeister von der Jesuitenmühle nro. 9 gab an baarem Gelde 100,
Alexander Urban d[i]to der Pächter der Ortsmühle Michael Strek an baarem
Gelde 40 f[lorin] M.M. [d.i. Konventionsmünze; Anm.
R.M.]. […]
383
Die alte Straße
ging vom Orte
Grammatneusidl im Thale herunter u[nd] hart neben den
Moosbrunner Weingartäckern fort. Dieß hatte zur Folge daß im Winter der
Hohlweg und der Weg neben den Weingartäckern mit Schnee verwehet war und
des Fuhrwerk über die Acker ging. Um diesem Uibelstande ausweichen wurde
sie gleich außer
Neusidl
auf die Höhe und dann auf mehrere Weingartäcker angelegt. Die
Weingartäcker verlohren dadurch bey ¾ Joch Ackerland.
Faksimile:
382,
383.
 |