Feilbach
Länge: 0,8 Kilometer
Lageplan
Der Feilbach wurde in den Jahren 1845 und
1846 als Werkskanal angelegt, wobei der erste Teil des Gewässers,
nämlich bis zur ehemaligen
Theresienmühle,
der alte Verlauf der
Piesting war;
dies ist auch der Grund, warum der Feilbach in der Bevölkerung
Gramatneusiedls heute
noch bisweilen als »Piesting« bezeichnet wird. Den Verlauf des Feilbachs
von der Theresienmühle bis zum Einfluss in die
Fischa
bezeichnete man bis in die 1820er Jahre als »Gemeindebach«. Der Feilbach zweigt auf
Gramatneusiedler Boden vor dem Fabrikgelände von der
Piesting ab und
mündet nach der Fabrik, im Grenzbereich von Gramatneusiedl und
Reisenberg (Niederösterreich), in die Fischa. Zwischen
Feilbach und Fischa gibt es auf dem Gelände der einstigen
Textilfabrik Marienthal ein Ausgleichsgerinne, den so
genannten
Untergraben. Auf
dem Kataster von 1819 ist auch noch ein Bach, der so genannte
Gemeindebach, verzeichnet, der etwa auf Höhe des südlichen Endes der
heutigen Siedlergasse vom Feilbach abzweigte, kurz nordwestlich, danach
nördlich floss und direkt in den
Kiebitzbach mündete.
Weitere Informationen auf dieser Website:
Große Chronik von Gramatneusiedl,
Marienthal und Neu-Reisenberg:

Bildarchiv:

© Reinhard Müller
Stand: Juni 2010

|