|
Gemeindewirtshaus Nr. 19
seit 1826: Gemeindewirtshaus Nr. 2
Gramatneusiedl,
Bahnstraße 5 (um 1771–1826
Nr. 19, 1826–1961 Nr. 2)
eröffnet um 1771/74, geschlossen 1841, Gebäude abgerissen 1958
Lageplan
In den Jahren zwischen 1771 und 1774 wurde das erste belegbare Gasthaus Gramatneusiedls eingerichtet: das Gemeindewirtshaus
Nr. 19. Das im Besitz der Gemeinde befindliche Gemeindewirtshaus brannte in der Nacht des 21. Juli 1805 nieder, wurde wieder aufgebaut und diente danach erneut als
Gemeindewirtshaus, welches seit der neuen Häusernummerierung von 1826 als Gemeindewirtshaus
Nr. 2 geführt wurde.
Pächter waren bis 1840 an
Franz
Griesmüller (1810–1893)
und Theresia
Griesmüller
(geborene
Weber; 1812–1849),
1840 bis 1841 an Josef Kühtreiber
(1815–?)
und Barbara Kühtreiber (geborene
Dörfler; 1819–?).
Das Gemeindewirtshaus wurde am 1. November 1841 ins
Schloss Gramatneusiedl verlegt und führte nunmehr die Bezeichnung
»Gemeindewirtshaus
Nr. 1«. Das seither leer stehende Gemeindewirtshaus Nr. 2 wurde 1842 an den Halblehner Franz Griesmüller (1810–1893) und seine Ehefrau Theresia, geborene
Weber (1812–1849), samt Keller, 24 Joch Äckern und sechs Tagwerk Wiesen um 640 Gulden verkauft, die es als Wohnhaus nutzen ließen. Der Verkauf des ehemaligen Gasthauses durch die Gemeinde diente vor allem dazu, die Kosten für den Freikauf der Bauernschaft von der Herrschaft zu bestreiten. Das Gebäude wurde 1958 abgerissen.
Weitere Informationen auf dieser Website:
Große Chronik von Gramatneusiedl,
Marienthal und Neu-Reisenberg:
und

© Reinhard Müller
Stand: Juni 2011
 |