FABRIK & ARBEITERKOLONIE MARIENTHAL

DIE MARIENTHAL-STUDIE

QUELLEN

CHRONIK

BILDER

HÄUSERBUCH

PLÄNE

DIE STUDIE

DAS PROJEKTTEAM

BIBLIOTHEK

ARCHIV

KÜNSTLER-SICHTEN

     

EINFÜHRUNG
 
HOME
IMPRESSUM
FEEDBACK

 
ENGLISH

Mechthild Curtius

Marienthaler Kalendergeschichten. Geschrieben für die Ausstellung Marie Jahoda (1907–2001) – Pionierin der Sozialforschung – an der Universitätsbibliothek Graz, 3. Juni bis 2. August 2002. Eine Ausstellung des »Archivs für die Geschichte der Soziologie in Österreich«.

Graz: Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich 2002, 12 S.

Es handelt sich dabei um drei Erzählungen mit Bezügen zur Fabrik und Arbeiterkolonie Marienthal sowie dem Ort der Kindheit Curtius’, Sankt Marienthal in Ostritz (Sachsen): I. Mädchen aus Marienthal; II. Zwillings-Falle: Peter and Paul/a Bonvilain, canadische Zwillinge; III. Mörder-Hain.

Die Veröffentlichung auf dieser Website erfolgt mit freundlicher Genehmigung von Mechthild Curtius, Frankfurt am Main. Beachten Sie das Copyright!

Kommentierte Textdatei (htm)

Faksimile:

[1], 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, [12], [13].

© Reinhard Müller
Stand: Juni 2010

Chronologische Bibliografie
Alphabetische Bibliografie
 
Dichtung
Biografien