|
Karl
Oskar Alwin
das ist Karl Oskar Pinkus
geb. Königsberg, Ostpreußen (heute
Kaliningrad / Калининград, Russland), am 15. April 1891
gest. Mexico City, am 15. Oktober 1945
Dirigent, Komponist und Pianist
Karl Oskar Alwin
studierte Philosophie und Musik an der Universität Berlin, unter anderem
bei Engelbert Humperdinck (1854–1921) und Hugo Kaun (1863–1932). 1910
erhielt er ein Engagement an der Berliner Hofoper, wurde 1912 Assistent
von Carl Muck (1859–1940) bei den Festspielen in Bayreuth (Bayern), 1913
Dirigent in Halle an der Saale, 1914 in Posen, 1915 in Düsseldorf und
1917 in Hamburg.
1920 kam er an die
Staatsoper in Wien und wurde 1925 Professor an der Musikakademie in
Wien. Er unternahm zahlreiche Tourneen, unter anderem nach
Großbritannien, Frankreich, Spanien und in die USA. 1920 heiratete er
die Kammer- und Staatsopernsängerin
Elisabeth
Schumann (1891–1952), von der er 1936 geschieden wurde.
1938 flüchtete er in
die USA, wo er 1939 bis 1940 Dirigent an der Chicago Civic Opera in
Chicago (Illinois) war. 1940 unternahm er mehrere Reisen nach
Südamerika. In den USA heiratete er Stefanie Harrison.
1941 übersiedelte er
nach Mexico City, wo er 1941 bis zu seinem Tod als Dirigent der dortigen
Opera Nacional arbeitete.
Karl Oskar Alwin verkehrte in seiner
Wiener Zeit gemeinsam mit seiner Frau
Elisabeth Schumann
unter anderem im Kreis der Kunstmäzenin
Jenny Mautner (1856–1938) und deren Mann, dem
Großindustriellen
Isidor Mautner
(1852–1930), welcher seit 1925 auch Besitzer der
Textilfabrik Marienthal
war.
© Reinhard Müller
Stand:
Juni 2008
 |