FABRIK & ARBEITERKOLONIE MARIENTHAL

DIE MARIENTHAL-STUDIE

QUELLEN

CHRONIK

BILDER

HÄUSERBUCH

PLÄNE

DIE STUDIE

DAS PROJEKTTEAM

BIBLIOTHEK

ARCHIV

KÜNSTLER-SICHTEN

     

EINFÜHRUNG
 
HOME
IMPRESSUM
FEEDBACK

 
ENGLISH

Gustav Gaul

geb. Margareten (heute zu Wien), am 6. Februar 1836

gest. Vorderbrühl (heute zu Mödling), Niederösterreich, am 7. September 1888

Maler

Der Sohn des Graveurs und Medailleurs Franz Bonifaz Gaul (1802–1874) und Bruder des Theaterausstatters Franz Xaver Gaul (1837–1906) studierte Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Wien bei Carl Rahl (1812–1865), den er 1853 auf dessen Italienreise begleitete. Später unternahm Gaul noch Reisen nach Deutschland und Frankreich. Gustav Gaul wurde vor allem als Porträtmaler bekannt, aber auch durch seine Deckengemälde im Tanzsaal des Palais Todesco in Wien 1. für den Besitzer der Textilfabrik Marienthal, Eduard von Todesco (1814–1887).

© Reinhard Müller
Stand:
Juni 2008

Biografien