|
Ludwig Freiherr von Oppenheimer
das ist bis
1878: Ludwig John Oppenheimer; genannt: Ludwig Baron Oppenheimer
geb. Leipzig,
Sachsen, am 21. August 1843
gest. Wien, am 27.
November 1909
Großgrundbesitzer,
Unternehmer und Politiker
Ludwig von Oppenheimer war
Abgeordneter zum Österreichischen Reichsrat und lebenslängliches
Mitglied des Österreichischen Herrenhauses.
Durch seine Heirat mit
»Jella«
Gabriele von Todesco (1854–1943) war Ludwig von Oppenheimer
Schwiegersohn
von
Eduard von Todesco (1814–1887),
Besitzer der
Textilfabrik Marienthal,
in dessen Palais er lebte.
Aus der Ehe stammt der Soziologe und Kunstförderer
Felix Freiherr von Oppenheimer (1874–1938).

Selbstständige Publikationen von Ludwig (von) Oppenheimer
● Über die
Leitung der deutschen Auswanderung nach Ungarn.
Leipzig: Kollmann 1866, 48 S.
● (Anonym)
Zur Lage in Böhmen.
Prag [Praha]: Calve 1869, 35 S.
● Nach den
Wahlen.
Prag [Praha]: Calve 1869, 24 S.
● (Anonym)
Gedanken über die österreichische Politik der Zukunft. Leipzig:
Baensch 1870, 29 S.
● (Anonym)
Austriaca. Betrachtungen und Streiflichter. Leipzig: Duncker &
Humblot 1882, V, 245 S.
© Reinhard Müller
Stand:
Juni 2008
 |