Karoline Taschke
geborene Palme
geb. Morchenstein, Böhmen (heute Smržovka, Tschechische Republik), am 7. Dezember
1861 gest. Gramatneusiedl, Deutsches Reich (heute Niederösterreich), am 23. September 1938 Weberin und
sozialdemokratische Politikerin
Karoline Taschke, die als Weberin in der Textilfabrik Marienthal arbeitete, gehörte als erste Frau, von 1919 bis zur ihrer politisch bedingten Enthebung 1934, der Gemeindevertretung von
Gramatneusiedl an; sie war in dieser Zeit auch Alterspräsidentin des Gemeinderates.
Nur kurz, vom März bis Oktober 1922, war während der Ersten Republik eine weitere Frau Gramatneusiedler Gemeinderätin: die Sozialdemokratin Anna Cejna, geborene
Jezek (1885–1970).

Über Karoline Taschke auf dieser Website
● [Konvolut Karoline Taschke (1861–1938). 1898–1937], unpaginiert (6 S.); Druckwerk mit handschriftlichen Eintragungen, Foto:

● Große Chronik von
Gramatneusiedl, Marienthal und Neu-Reisenberg:

© Reinhard Müller
Stand:
Juni 2008
 |