|
Paul
Weingarten
geb. Brünn, Mähren (heute Brno, Tschechische Republik), am 20. April
1886
gest.
Wien, am 11. April 1948
Pianist und Musikpädagoge
Paul Weingarten studierte Musikgeschichte
an der Universität Wien, wo er 1910 zum Doktor der Philosophie (Dr. phil.)
promoviert wurde. Außerdem studierte er am Konservatorium in Wien
Klavier bei Emil Sauer (1917–1919: Ritter von Aichried; 1862–1942) und
Musiktheorie bei Robert Fuchs (1847–1927). Weingarten unternahm
ausgedehnte Konzertreisen durch Europa. 1921 wurde er Lehrer für Klavier
an der Akademie für Musik und darstellende Kunst und leitete später eine
Meisterklasse für Klavier.
Paul Weingarten
heiratete 1936 Anna
Maria Josefa Elisabeth (bis 1919:
Gräfin
von) Batthyány-Strattmann (1909–1992), mit der er einen Sohn hatte: Karl
Weingarten (geb. 1938), später Jurist. Paul Weingarten und seine Frau
verkehrten unter anderem im Kreis der Kunstmäzenin
Jenny Mautner (1856–1938) und deren Mann, dem
Großindustriellen
Isidor Mautner (1852–1930), welcher seit 1925 auch Besitzer
der
Textilfabrik Marienthal war.
Paul Weingarten wurde
im März 1938 bei der Rückkehr von einer Konzertreise durch Japan vom
Einmarsch der deutschen Truppen nach Österreich überrascht und flüchtete
ins Exil.
1945 kehrte Paul
Weingarten, der zum Hofrat ernannt wurde, nach Wien zurück, wo er wieder
eine Meisterklasse für Klavier an der Akademie für Musik und
darstellende Kunst leitete.
Paul Weingarten gilt
heute als betont interpretativer Pianist romantischer und
impressionistischer Klaviermusik.
© Reinhard Müller
Stand:
Juni 2008
 |