Kinderfreunde, Ortsgruppe Marienthal
1921–1922: Kinderfreunde, Ortsgruppe Marienthal
1922–1934: Freie Schule – Kinderfreunde, Ortsgruppe Marienthal
Vereinssitz:
Gramatneusiedl
gegründet 1921, aufgelöst 1934
Eine besondere Rolle innerhalb der sozialdemokratischen Vereinslandschaft Marienthals kam der 1921 gegründeten Jugendorganisation
»Kinderfreunde,
Ortsgruppe Marienthal« zu, damals noch eine Vorfeldorganisation der österreichischen Sozialdemokratie. Seit 1922 lautete der Vereinsname korrekt
»Freie Schule – Kinderfreunde«. Auf Initiative der
»Kinderfreunde« wurde 1922 der Marienthaler Kleinkindergarten
Montessoriheim (geschlossen 1929) eröffnet. 1926 wurde von Mitgliedern des Vereins das
Heim der Kinderfreunde errichtet, welches nunmehr Vereinslokal der Ortsgruppe Marienthal der
»Kinderfreunde« war, ebenso Stützpunkt der lokalen Organisationen des
»Verbandes der sozialistischen Arbeiterjugend Österreichs« sowie der »Roten
Falken«, welche 1925 als Teilorganisation der
»Kinderfreunde« gegründet wurden.
Nach 1945 wurden die »Kinderfreunde«,
nunmehr als »Ortsgruppe Gramatneusiedl«, wiederbegründet, jetzt allerdings als Parteiorganisation der »Sozialistischen Partei Österreichs« (SPÖ).
Weitere Informationen auf dieser Website:
Große Chronik von Gramatneusiedl,
Marienthal und Neu-Reisenberg:

Bilder:
Das Arbeiterheim Marienthal,
Die Sozialdemokratie.
Häuserbuch Marienthal 1930:
Heim der Kinderfreunde,
Montessoriheim.
Bildarchiv:

© Reinhard Müller Stand:
Juni 2010

|