FABRIK & ARBEITERKOLONIE MARIENTHAL

DIE MARIENTHAL-STUDIE

QUELLEN

CHRONIK

BILDER

HÄUSERBUCH

PLÄNE

DIE STUDIE

DAS PROJEKTTEAM

BIBLIOTHEK

ARCHIV

KÜNSTLER-SICHTEN

     

EINFÜHRUNG
 
HOME
IMPRESSUM
FEEDBACK

 
ENGLISH

Karoline Freilach

Trumau und Marienthal

[Wien, um 1952], 2 Bl.

Es handelt sich dabei um ein Gedicht der lange Jahre in Marienthal lebenden Arbeiterin in der Textilfabrik Marienthal Karoline Freilach, geborene Jedlic (1900–1973), die zuletzt im Arbeiterwohnhaus Nusshof, Hauptstraße 60, wohnte. Nach ihrem Weggang aus Gramatneusiedl bei Kriegsende 1945 schrieb sie den Text in Wien um 1952. Die hier wiedergegebene Niederschrift erfolgte auf der Seite 3 des Programmheftes: Das Hollandweibchen. Operette in 3 Akten von Leo Stein und Bela Jenbach. Musik von Emmerich Kalman. [Gramatneusiedl]: Arbeiter-Theatersektion Marienthal [1950er Jahre].

Quelle: Archiv für die Geschichte der Soziologie in Österreich (Graz), Virtuelles Archiv »Marienthal«, Sammlung Ingrid Neuber.

Besitz des Originals: Ingrid Neuber, Mitterndorf an der Fischa.

Die Veröffentlichung auf dieser Website erfolgt mit freundlicher Genehmigung von August Freilach, Wien. Beachten Sie das Copyright!

Textdatei (htm)

Faksimile:

[1a], [1b], [2a], [2b].

© Reinhard Müller
Stand: Oktober 2010

Sammlung Ingrid Neuber
 
Öffentliche Archive
Private Sammlungen
 
Lesehilfen