Register zum Virtuellen Bildarchiv »Marienthal«
B
Das Register enthält Personen, geografische Bezeichnungen, Straßen,
Institutionen, Vereine, Personen und Sachbegriffe, die im Virtuellen
Bildarchiv »Marienthal« auftauchen. Nicht aufgenommen wurden lokale
Bezeichnungen wie Gramatneusiedl, Marienthal, Niederösterreich und
Österreich.
Das Register befindet sich noch in Arbeit!
Babka, Annemarie (geborene Duphorn; geb. 1917):
47/023.000.000,
47/023.001.005,
47/023.001.006.
Bahnstraße,
Gramatneusiedl: 47/004.001.017,
47/004.001.018,
47/030.001.001.
Bauer, [?]:
47/034.001.009.
Bayer, Franz
(1887–1964):
47/021.001.001.
Beamte
der Textilfabrik Marienthal:
49/001.001.
Bleiche- und Appretur-Hauptgebäude
der Textilfabrik Marienthal,
Reisenberg und Gramatneusiedl:
47/004.001.024.
Bleiche- und Appreturkomplex der Textilfabrik Marienthal,
Reisenberg und Gramatneusiedl:
47/004.001.024.
Bock, [?]:
47/034.001.009.
Bode, Fritz
(1864–1949):
47/022.001.001; siehe auch:
Musikschule von Fritz Bode.
Boldischar, Josef
(1881–1941):
47/002.001.005; siehe auch:
Kaufhaus Josef Boldischar.
Bonczek, Therese (später
verheiratete Adamowicz; 1892–1974), Gramatneusiedl:
47/017.001.011.
Brunnen der
Arbeitersiedlung Marienthal,
Gramatneusiedl:
47/021.001.005,
47/024.001.006,
47/024.001.007,
47/024.001.008,
47/024.001.009,
47/024.001.010,
47/024.001.011.

© Reinhard Müller
Stand: Juli 2011
 |